Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nachlässigkeit

Nachlässigkeit [Georges-1910]

Nachlässigkeit , neglegentia (Mangel an Aufmerksamkeit, z.B. im Briefschreiben ... ... ). – indiligentia (Mangel an Genauig keit, z.B. im Briefstil, litterarum). – forma neglecta (Nachlässigkeit im Äußern, Nonchalance).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachlässigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743.
wiederumkehren

wiederumkehren [Georges-1910]

wiederumkehren , I) v. intr . rursus reverti od. ... ... v. tr . retro agere rursus (in umgekehrter Ordnung vortragen, z.B. litterarum nomina, litteras, s. Quint. 1, 1, 25).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederumkehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
inconvenientia

inconvenientia [Georges-1913]

inconvenientia , ae, f. (inconveniens), die Nichtübereinstimmung, Tert. adv. Marc. 4, 16: litterarum, Macr. de diff. 23. § 3: dictorum, Hilar. in epist. ad Galat. 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconvenientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 170.
Schriftzeichen

Schriftzeichen [Georges-1910]

Schriftzeichen , litterarum notae od. formae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schriftzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070.
schriftgelehrt

schriftgelehrt [Georges-1910]

schriftgelehrt , litteratus. – Schriftgelehrte , der, biblische, litterarum divinarum indagator (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schriftgelehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069.
Nichtschreiben

Nichtschreiben [Georges-1910]

Nichtschreiben , das, litterarum oder epistularum intermissio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nichtschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1792.
Ausführlichkeit

Ausführlichkeit [Georges-1910]

Ausführlichkeit , accurata (große, accuratissima) diligentia (genaue Sorgfalt in Anführung der Einzelheiten, z. B. litterarum). – wozu diese Au. über den Maximus? quorsus haec tam multa de Maximo? – mit Au., s. ausführlich ( Adv ). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausführlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 258.
wissenschaftlich

wissenschaftlich [Georges-1910]

... der. Literatur, subtilior cognitio ac ratio litterarum: w. Beschäftigung, tractatio litterarum; litterarum od. doctrinae studium (z.B. eifrige, plurimum): ... ... libri liberalium artium: w. Denkmäler, monumenta litterarum: w. Unterhaltung, sermo de artium studiis atque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissenschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2720-2721.
Aufeinanderfolge

Aufeinanderfolge [Georges-1910]

Aufeinanderfolge , der Buchstaben. contextus litterarum: der Begebenheiten, tenor rerum (wird unterbrochen, interrumpitur): die rasche u. ununterbrochene, unmittelbare Au. der Begebenheiten. cursus rerum eventorumque consequentia: die ununterbrochene Au. der Anstrengungen. continuatio laborum. – aufeinanderfolgen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufeinanderfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193-194.
Benachrichtigung

Benachrichtigung [Georges-1910]

Benachrichtigung , nuntiatio, von einer Sache, alcis rei (Meldung). – significatio (die Kundgebung, Anzeige, mit dem Zus. litterarum, wenn es schriftlich geschieht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Benachrichtigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408.
Buchstabenzeichen

Buchstabenzeichen [Georges-1910]

Buchstabenzeichen , litterae nota oder forma (s. »Buchstabe« den Untersch.). – buchstabieren , litteras in syllabas colligere. – Buchstabieren , das; z. B. noch beim B. sein, circa formas litterarum haerere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchstabenzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
kenntnisarm, -leer

kenntnisarm, -leer [Georges-1910]

kenntnisarm, -leer , rerum rudi sod. ignarus (im allg.). – litterarum expers. non litteratus. illitteratus (in bezug auf wissenschaftliche Kenntnisse). – liberalium artium nescius (in bezug auf edlere Künste u. Wissenschaften). – ganz k., omnium rerum rudis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kenntnisarm, -leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1433.
Geistesbeschäftigung

Geistesbeschäftigung [Georges-1910]

Geistesbeschäftigung , negotium, quod ingenio exercetur (ein Geschäft, das mit dem Geiste betrieben wird). – die Geistesbeschäftigungen. studia litterarum (wissenschaftliche Studien übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesbeschäftigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1037.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... se iucunditati, Cic.: se historiae, Cic.: se philosophiae, Capit.: se huic generi litterarum, Cic.: se auctoritati senatus, das A. des S. zu sördern suchen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... , ut quis Romae sit, cum est Athenis, Quint.: plerisque accĭdit, ut praesidio litterarum diligentiam in perdiscendo ac memoriam remittant, Caes.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
Tag

Tag [Georges-1910]

Tag , I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). ... ... meinen (deinen etc.) spätern Tagen (des Lebens), senior (z.B. litterarum studium senior arripuerat): in meinen (deinen etc.) alten Tagen, in senectute ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

2. colo , coluī, cultum, ere ( aus *quelō, ... ... als heilig beachten, sacra Musarum, Ov.: u. (im Bilde) sacra litterarum, Quint.: religiones pie magis, quam magnifice, Liv.: festa caesā sue, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
nota

nota [Georges-1913]

nota , ae, f. (noto), Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, ... ... Zeichen in der Schrift, 1) der Buchstaben u. Zahlen, notae litterarum, Buchstabenzeichen, Cic. u. Petron.: C nota praenominis, cum sola ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1191-1192.
quin [1]

quin [1] [Georges-1913]

1. quīn , Coni. (aus quine, d.i. ... ... enthalten, zögern, entfernt sein«, nullum adhuc intermisi diem, quin aliquid ad te litterarum darem, Cic.: milites aegre sunt retenti, quin oppidum irrumperent, Caes.: teneri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quin [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162-2163.
apex

apex [Georges-1913]

apex , picis, m. (apio), die äußerste ... ... de apicibus iuris, über die Rechtsspitzfindigkeiten, Ulp. dig. – 2) apices litterarum, die Züge der Buchstaben, die Schriftzüge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 491.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon