Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diversus

diversus [Georges-1913]

dīversus (dīvorsus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... terrae, quas duo diversa maria amplectuntur, Liv.: diversas percurrens luna fenestras, Prop.: litus d., Curt.: ripa d., Sil. – subst., in diversum, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
descendo

descendo [Georges-1913]

dē-scendo , scendi, scēnsum, ere (de u. scando), ... ... Nep.: in flumen, Curt.: alci obviam in Piraeum, Nep.: ad litus, Suet.: inter Tiberim et Viam Tectam ad inferos, Sen.: ad naviculas nostras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073-2075.
schlagen

schlagen [Georges-1910]

schlagen , I) v. intr . an oder auf etw ... ... die Wogen schlagen tosend an das Gestade, maximo cum sono se fluctus illidit in litus. – in etwas schlagen, irrumpere in alqd (in etw. hineinbrechen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
egredior

egredior [Georges-1913]

ē-gredior , gressus sum, gredī (ex u. gradior), ... ... Cic. u. Caes.: ebenso egr. in terram, Cic., in litus, Plin. ep., u. bl. egr., Caes. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2367.
Aegyptus

Aegyptus [Georges-1913]

Aegyptus , ī (Αἴγυπτος, ... ... , Cic.: bellum, Nep.: litterae, Hieroglyphen, Plin. u. Tac.: litus, Plin.: classes, Suet: tellus, Lucan. – Subst., a) Aegyptius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegyptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177-178.
Dalmatae

Dalmatae [Georges-1913]

Dalmatae (Delmatae), ārum, m. (Δαλμά&# ... ... – D) Dalmatīnus , a, um, dalmatinisch, von Dalmatien, litus, Paulin. vit. S. Ambros. 52. – E) Dalmatius , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dalmatae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873-1874.
secundum

secundum [Georges-1913]

secundum , Adv. u. Praep. (secundus), I) Adv. ... ... entlang, längs... hin, nächst an, nahe bei, hart an, sec. litus, Plaut.: sec. mare, Cic.: sec. flumen, Caes.: sec. Pelium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562-2563.
molliter

molliter [Georges-1913]

molliter , Adv. (mollis), beweglich = geschmeidig, gelenk, ... ... sanft = allmählich, colles ad orientem molliter devexi, Colum.: curvum m. litus, Min. Fel.: agri mollissime devexi ac simillimi campestri positioni, Colum. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 985.
Piraceus

Piraceus [Georges-1913]

Pīrac eu s , eī, Akk. eum u. ea, m., (Πειραιεύς) ... ... zum Piräus gehörig, piräisch, litora, Ov. met. 6, 446: litus, Sil. 13, 754.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Piraceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714-1715.
Taenarus

Taenarus [Georges-1913]

Taenarus (u. - os ), ī, c. u. ... ... (Tänarus) gehörig, tänarisch, u. poet. = lazedämonisch, litus, Plin.: lapis, Plin.: columnae, v. tänar. Marmor, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taenarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3010.
Leucadia

Leucadia [Georges-1913]

Leucadia , ae, f. (Λευκαδί ... ... a, um, leukadisch, vinum, Plaut.: deus, Apollo, Ov.: litus, Plin.: more Leucadio, auf leukadische Art (die Leukadier pflegten jährlich einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucadia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 622.
Cimmerii

Cimmerii [Georges-1913]

Cimmeriī , ōrum, m. (Κιμμέρι ... ... , 18. – Dav. Cimmerius , a, um, cimmerisch, litus, Ov.: Bosporus, Plin. – II) ein mythisches Volk im äußersten Westen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimmerii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
irruptio

irruptio [Georges-1913]

irruptio , ōnis, f. (irrumpo), das Eindringen, ... ... Sen. nat. qu. 3, 30, 5: Plur., irruptiones maris extra litus eiecti, Sen. nat. qu. 6, 2, 6. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457.
pervulgo

pervulgo [Georges-1913]

per-vulgo (per-volgo), āvī, ātum, āre, I) dem Publikum (d.i. allen Leuten ohne Unterschied) mitteilen ... ... -besuchen -durchwandern, -durchlaufen, tempore, quo solis pervulgant lumina caelum, Lucr.: litus pervolgans furor, Pacuv. 393.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervulgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665.
lapideus

lapideus [Georges-1913]

lapideus , a, um (lapis), I) aus Stein ... ... la Crau, Plin. 3, 34 u. 21, 57: dass. litus, Mela 2, 5, 4 (2. § 78).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapideus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
circumago

circumago [Georges-1913]

circum-ago , ēgī, āctum, ere, I) im Kreise-, ... ... Schwenkung machen, Liv.: circumagi in frontem, Front machen, Curt.: circumactā ad litus totā classe, Frontin.: quacumque classis se circumegerat, Liv.: circumagente se vento, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147-1148.
continuus

continuus [Georges-1913]

continuus , a, um (contineo), zusammenhaftend, -hängend, ... ... Landes), Ov.: alveus, Plin.: mare, Tac.: flumen Tiberis, Val. Max.: litus, litora, Mela: Pyrenaeus trahit perpetua latera continuus, Mela: Rhenus uno alveo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1622-1623.
continens

continens [Georges-1913]

continēns , entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) ... ... paludes, Caes.: silvae ac paludes, Caes.: iugum, Liv.: aedificia, ICt.: litus, die Küste des Festlandes, Liv.: so auch ripa c., Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1609-1610.
Corinthus

Corinthus [Georges-1913]

Corinthus (archaist. Corintus) u. Corinthos , ī, ... ... . – C) Corinthiēnsis , e, korinthiensisch, fons Pirena, Plaut.: litus, Tac.: subst., Corinthiēnsēs, ium, m., des Handels wegen zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corinthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693-1694.
delicatus

delicatus [Georges-1913]

dēlicātus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , fein, luxuriös, üppig, schlüpfrig, A) eig.: hortuli, Phaedr.: litus delicatissimum, Cic. (u. so öfter von Orten, s. die Auslgg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014-2015.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon