Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Circe

Circe [Georges-1913]

Circē , ēs (u. lat. [wie von Circa], ae ... ... , der Heimat der Circe, Val. Flacc.: iugum, Verg., iuga, Sil., litus, Ov., das circejische Vorgebirge (s. Circēiī): terra, das Circejische, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Circe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1140-1141.
Utica

Utica [Georges-1913]

Utica , ae, f., Stadt in Africa propria, nördlich ... ... od. von od. zu Utika, ager, Liv.: litus, Augustin.: conventus, Auct. b. Afr.: Cato, Plin. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Utica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333.
flach

flach [Georges-1910]

flach , planus (platt, flach, ohne ... ... . pugnus): das s. Land, campus: ein s. Ufer, litus planum (dessen Boden nicht steil ist); litus breve (wo das Wasser seicht, nicht tief ist): eine s. Stelle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903-904.
Tinge

Tinge [Georges-1913]

Tinge , Tingi , Akk. in, f., eine Stadt ... ... tingitanisch, provincia, der auch Mauritania Tingitana genannte Teil Mauritaniens, Plin.: litus, Claud. Mam.: Plur. subst., Tingitāni, ōrum, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tinge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... hintreiben, hingeraten, alqm ex alto ignotas ad terras et in desertum litus (v. Sturm), Cic.: si quo casu in freto aestus morari aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... fallend, fastigium, Caes.: clivus, Verg., Quint. u.a.: litus m. et apertum, Caes.: trames, Ov.: curvamen, sanft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

1. claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. ... ... VI. Id. Martiis maria clauduntur. Veget. mil. – u. dafür clausum litus, Tac. hist. 4, 38. – b) schließen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
pendeo

pendeo [Georges-1913]

pendeo , pependī, ēre (Intens. zu pendo), hangen, ... ... . – u. herüberhangend, schwebend den Einsturz drohen, nec opertum (litus) pendeat algā, Ov. met. 11, 233. – b) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1547-1549.
expono

expono [Georges-1913]

ex-pōno , posuī, positum, ere, heraus-, offen hinsetzen, ... ... in terram, Caes. u. Liv.: legiones in terram, Vell.: alqm in litus, Liv., in litore, Suet.: alqm in portu Tarentino, Iustin.: exercitum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2593-2594.
brevis

brevis [Georges-1913]

brevis , e (βραχύς), kurz, ... ... in die Tiefe, niedrig, flach, seicht (Ggstz. profundus), litus, Tac.: brevia vada, Verg., od. bl. brevia, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862-863.
werfen

werfen [Georges-1910]

werfen , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... eicere, an etwas, in alqd (herauswerfen, z.B. in desertum litus). – inicere, in etw., alci rei oder in alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
treten

treten [Georges-1910]

treten , I) v. tr. jmd. t., ... ... ad fores ass.): ans Land, ans Ufer t., exire in terram, in litus. – jmd. an oder vor etwas treten lassen, alqm constituere ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309-2310.
evolvo

evolvo [Georges-1913]

ē-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hervor-, hinauswälzen ... ... entströmen lassen, aquas per campos, Curt.: crebros ex alto fluctus in litus, Curt.: dah. se ev., entströmen, in mare, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2494-2495.
curvus

curvus [Georges-1913]

curvus , a, um (vgl. κυρτός, gekrümmt), ... ... plaga (Ggstz. plaga recta), Cels.: vena, Cels. – limes, Ov.: litus, Mela, Hor. u.a. Dichter: via, Sen. poët.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1850-1851.
tenuis

tenuis [Georges-1913]

tenuis , e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. ... ... Ov.: frons, durch den Reichtum der Locken schmale, Hor.: limes, Quint.: litus, Liv.: tenue nigrum, schmaler-, kleiner schwarzer Fleck, Ov.: agmen militum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065-3066.
densus

densus [Georges-1913]

dēnsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Maschen, dichte, Hor.: cibus, Cels.: terra (Ggstz. rara), Cic.: litus, fanddicht, Ov.: aequor, gefroren, Lucr.: aër, Hor.: caelum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »densus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047-2048.
avarus

avarus [Georges-1913]

avārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... – b) von Lebl.: manus, Ov.: avarae et insatiabiles manus, Curt.: litus, wo geldgierige Menschen wohnen, Verg.: spes, Hor.: adulationes, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
induro

induro [Georges-1913]

in-dūro , āvī, ātum, āre, I) v. tr. ... ... hoc molliebat, Cels. – B) übtr.: a) physisch: quod (litus) non numquam longa tranquillitas mollit, saepius frequens et contrarius fluctus indurat, zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 213.
Euboea

Euboea [Georges-1913]

Euboea , ae, f. (Εὔβοια), ... ... ;βοϊκός), a) euböisch, miles, Plaut.: litus, d.i. Aulis, Euböa gegenüber, Prop.: so auch Anthedon, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euboea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2474-2475.
Icarus [2]

Icarus [2] [Georges-1913]

2. Īcarus , ī, m. (Ἴκαρο&# ... ... Icarium, Ov. fast. 4, 282: u. dav. Ic. litus, Ov., od. Asiae litora, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19-20.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon