Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lucrum

lucrum [Georges-1913]

lucrum , ī, n. (aus *lutlom zu Wz ... ... sich zunutze machen, zu seinem Nutzen verwenden, Cic.: lucrum facere, Nutzen ziehen, gewinnen, Plaut.: so auch lucra facere ... ... magnum lucrum facere (Ggstz. damnum facere), Cic.: lucrum ingens facere, Plaut.: lucro esse alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713.
lucro

lucro [Georges-1913]

lucro , āvī, ātum, āre (lucrum), gewinnen, Vorteil ziehen, quidquid ex nuptiis lucratum est, Cod. Iust. 5, 17, 8. § 7. – übtr., quam multas tecum miserias lucraverim, habe erdulden müssen, *Plaut. Stich. 420 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
Erlös

Erlös [Georges-1910]

Erlös , pecunia parta. – lucrum (Gewinn). – E. der Beute, s. Beutegeld.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erlös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806.
Gewinn

Gewinn [Georges-1910]

Gewinn , lucrum (im allg., Ggstz. damnum; ... ... machen od. ziehen können, nullo satiari lucro: G. bringen, lucrum ferre od. apportare; pecuniam afferre: jmdm. G. bringen ... ... quaestui: G. nehmen, lucrum facere, an etwas, ex alqā re: etwas für G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
mercor

mercor [Georges-1913]

mercor , ātus sum, ārī (merx), I) intr. handeln ... ... 2, 1: ire mercatum, Plaut. merc. prol. 83: et mercabimur et lucrum faciemus, Vulg. Iacob. 4, 13. – II) tr. erhandeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 887-888.
lucror

lucror [Georges-1913]

lucror , ātus sum, ārī (lucrum), gewinnen, profitieren (Ggstz. perdere), I) eig.: 1) im allg.: auri pondo decem, Cic.: stipendium, Profit machen, Cic.: plus mendacio atque etiam periurio, im Spiele, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
Nutzen

Nutzen [Georges-1910]

Nutzen , der, utilitas. usus (im allg). – commodum. emolumentum (Vorteil). – lucrum. fructus (Gewinn, s. das. den Untersch.). – quaestus (Erwerb = Gewinn). – N. bringen, gewähren, verschaffen, von N. sein, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
lucrio

lucrio [Georges-1913]

lucrio , ōnis, m. (lucrum), der Gewinnsüchtige, Paul. ex Fest. 56, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
Vorteil

Vorteil [Georges-1910]

... utilitatem od. fructum ex alqa re capere od. percipere: lucrum oder quaestum ex alqa re facere: bei etwas Gewinn und V ... ... rapinis): V. bringen, zum V. gereichen, prodesse; emolumento esse; lucrum ferre; utilitatem habere: jmdm. V. bringen, alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2613-2614.
suppuro

suppuro [Georges-1913]

suppūro , āvī, ātum, āre (sub u. pus), I ... ... Eitergeschwüre zu erzeugen, Sen. ep. 59, 17. – bildl., infame lucrum et quandoque suppuraturum, der ihnen manchmal übel bekommen kann, Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2966.
lucrius

lucrius [Georges-1913]

lucrius , a, um (lucrum), den Gewinn betreffend, dii, Götter des Gewinns, Arnob. 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
infarcio

infarcio [Georges-1913]

īn-farcio (īn-fercio), farsī (fersī), farsum (fersum) ... ... in eas partes largum salem, Colum. 12, 53 (55), 2: cruminis turpe lucrum, Prud. psych. 459: parietes (formacei) inferciuntur verius quam struuntur, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infarcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228-229.
lucellum

lucellum [Georges-1913]

lucellum , ī, n. (Demin. v. lucrum), kleiner Gewinn, Profitchen, dulce luc., Hor. ep. 1, 18, 102: ecquidnam in tabulis patet lucelli expensum, Catull. 28, 6: Apronio aliquid lucelli iussi sunt dare, Cic. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
lucrosus

lucrosus [Georges-1913]

lucrōsus , a, um (lucrum), gewinnreich, vorteilhaft, cur mihi sit damno, tibi sit lucrosa voluptas? Ov. am. 1, 10, 35: lucrosae huius et sanguinantis eloquentiae usus recens, Tac. dial. 12: donec quod omnibus in promptu erat, paucis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712-713.
Ausbeute

Ausbeute [Georges-1910]

Ausbeute , fructus (Frucht, Ertrag, z. B. metallorum). – quaestus (Erwerb). – lucrum (Gewinn). – die Komiker enthalten manche Au., habent comici quaedam, quae possis decerpere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbeute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
lucrifer

lucrifer [Georges-1913]

lucrifer , fera, ferum (lucrum u. fero), Gewinn bringend, Fortuna, Plaut. Pers. 515.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
lucrifio

lucrifio [Georges-1913]

lucrifīo , richtiger getrennt lucri fio, Passiv zu lucri facio, s. lucrum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrifio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
lucripeta

lucripeta [Georges-1913]

lucripeta , ae, m. (lucrum u. peto), der Gewinnsüchtige, Argum. mostell. Plaut. 6. – Nbf. im Plur. lucripetes , Cassiod. var. 12, 11, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucripeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
lucrifico

lucrifico [Georges-1913]

lucrifico , āre (lucrum u. facio), gewinnen, Tert. de praescr. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711-712.
lucrifuga

lucrifuga [Georges-1913]

lucrifuga , ae, m. (lucrum u. fugio), den Gewinn fliehend, Plaut. Pseud. 1132 a G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrifuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon