Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λύκ-αψος

λύκ-αψος [Pape-1880]

λύκ-αψος , ἡ , eine Pflanze, = ἄγχουσα , Nic. Th . 840, die auch λυκοψίς heißt u. λύκοψος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύκ-αψος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
λυκ-άγχη

λυκ-άγχη [Pape-1880]

λυκ-άγχη , ἡ , wie κυνάγχη , eine Art Bräune, Sp ., die auch die Form λυκαγχόνη haben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκ-άγχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
λυκ-οψία

λυκ-οψία [Pape-1880]

λυκ-οψία , ἡ, = λυκόφως, κνεφαία , Lycophr . 1432.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκ-οψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 69.
λυκ-ώδης

λυκ-ώδης [Pape-1880]

λυκ-ώδης , ες, = λυκοειδής , Arist. H. A . 6, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 69.
λυκ-αυγής

λυκ-αυγής [Pape-1880]

λυκ-αυγής , ές , zweitichtig, dämmerhell, Heraclid. alleg. Hom . 7; οὐδ' ἡμέρα πάνυ λαμπρά, ἀλλὰ καϑάπερ τὸ λυκαυγὲς ἤδη πρὸς ἕω , Morgendämmerung, Luc. V. H . 2, 12; Philops . 14; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκ-αυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
λυκ-εργής

λυκ-εργής [Pape-1880]

λυκ-εργής , ές , v. l . für λυκοεργής , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκ-εργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
λυκ-όδοντες

λυκ-όδοντες [Pape-1880]

λυκ-όδοντες , οἱ , die Wolfszähne, = κυνόδοντες , Galen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκ-όδοντες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 69.
λυκ-άνθρωπος

λυκ-άνθρωπος [Pape-1880]

λυκ-άνθρωπος , ὁ , (Wolfsmensch, eigtl. der die Gestalt u. Stimme eines Wolfes annimmt, Wärwolf), der an der λυκανϑρωπία leidet, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκ-άνθρωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
λυκ-ανθρωπία

λυκ-ανθρωπία [Pape-1880]

λυκ-ανθρωπία , ἡ , eine Krankheit aus Melancholie, wobei der Kranke des Nachts umherläuft u. wie ein Wolf heult, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκ-ανθρωπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
λυκ-όφθαλμος

λυκ-όφθαλμος [Pape-1880]

λυκ-όφθαλμος , wolfsäugig, auch ἡ λ ., ein Edelstein, Plin. H. N . 37, 11, 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκ-όφθαλμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 69.
lux

lux [Georges-1913]

lūx , lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk, griech. λευκός, ahd. liocht), das in der Natur verbreitete Licht, die ausgeströmte Lichtmasse, das Sonnenlicht, I) eig. u. übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735-736.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11