Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
luxuriosus

luxuriosus [Georges-1913]

lūxuriōsus , a, um (luxuria), I) geil, üppig = zu fruchtbar im Wachstum, frumenta, Cic.: vitis, zu sehr in das Holz wachsend, Sall. – II) bildl.: a) üppig = ausgelassen, mutwillig, patribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
geil

geil [Georges-1910]

geil , I) zu fruchtbar: luxurians; luxuriosus. – die Erde ist g., luxuriat humus. – II) wollüstig, unzüchtig: salax (eig., von männlichen Tieren). – avidus veneris (gierig nach Begattung, v. Menschen). – libidinosus (voller ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035.
Saus

Saus [Georges-1910]

Saus , der; z.B. in S. u. Braus leben, helluari (sein Vermögen verprassen); luxuriari. stärker luxuriā diffluere (übh. sich einer üppigen Lebensart hingeben): in S. u. Br. lebend, helluo; luxuriosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
Wuchs

Wuchs [Georges-1910]

Wuchs , I) Wachstum: incrementum. – üppiger W., luxuria ... ... üppigen W. stehen, luxuriari (v. Pflanzen): im üppigen W. stehend, luxuriosus (z.B. frumentum); laetus (z.B. segetes). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
üppig

üppig [Georges-1910]

üppig , luxuriosus (eig., geil, zu üppig im Wachstum, z.B. Saat, Getreide; dann bildl., ausschweifend in jeder Art, z.B. homo, vestitus, convivium). – delicatus (bildl., lecker, z.B. convivium; u. verzärtelt, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »üppig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2450.
luxuriös

luxuriös [Georges-1910]

luxuriös , luxuriosus (üppig, lux. im üblen Sinne). – delicatus (sein, zur ... ... . domus). – l. Kleidung, cultus effusior (zu prächtige); cultus luxuriosus (üppige). – Adv. luxuriose; delicate; molliter; verb. delicate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »luxuriös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
luxuriose

luxuriose [Georges-1913]

lūxuriōsē , Adv. (luxuriosus), I) ausgelassen, mutwillig, ne haec laetitia nimis luxuriose eveniat, in Ausgelassenheit ausarte, Cato origg. 5. fr. 1. – II) üppig, schwelgerisch, vivere, Cic.: luxuriosius epulari, Nep.: luxuriosissime bibere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuriose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
Epikureer

Epikureer [Georges-1910]

... – b) uneig., ein wollüstiger Mensch: Epicurēus; homo delicatus od. luxuriosus. – epikureisch , a) eig.: Epicurēus. – Adv. more Epicureorum. – b) uneig., wollüstig: Epicurēus; delicatus; luxuriosus. – Adv delicate; luxuriose.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Epikureer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 770.
enthaltsam

enthaltsam [Georges-1910]

enthaltsam , abstinens (uneigennützig, Ggstz. cupidus, avarus). – continens (unerlaubte Begierden bezähmend, Ggstz. libidinosus, luxuriosus). – innocens (streng rechtlich, Ggstz. avarus). – moderatus. temperatus. temperans (gemäßigt, sich mäßigend). – e. im Essen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthaltsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
libidinosus

libidinosus [Georges-1913]

libīdinōsus , a, um (libido, s. Varro LL. 6 ... ... a) v. leb. Wesen: libidinosus crudelisque tyrannus, Cic.: idem (Alcibiades) luxuriosus, dissolutus, libidinosus, Nep.: varia et libidinosa domina, Sen.: nihil isto homine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libidinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 641.
schwelgerisch

schwelgerisch [Georges-1910]

schwelgerisch , luxuriosus (üppig). – delicatus (weichlich). – die Zeit bei einem sch. Gastmahl hinbringen, in convivio luxuque tempus terere. – Adv . luxuriose; delicate; delicate et molliter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwelgerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2092.
zeigen

zeigen [Georges-1910]

zeigen , I) = weisen, w. s. – sich zeigen ... ... B. se virum); reperiri alqm (gefunden werden als etc) z.B. luxuriosus dissolutus, libidinosus intemperans reperiebatur); esse alqm in alqm od. in alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766-2767.
victus

victus [Georges-1913]

vīctus , ūs, m. (vivo), I) das Leben ... ... asper, Plaut.: diurnus, Tac.: inops (dürftige), Ov.: liberalis, Liv.: luxuriosus (Ggstz. frugi), Quint.: cotidianus, Alltagskost, Plaut., tägliche Kost ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476-3477.
unmäßig

unmäßig [Georges-1910]

unmäßig , immodicus (z.B. frigus: u. libido ... ... im Essen u. Trinken, profundae et intempestivae gulae: unm. im Aufwand, luxuriosus: unm. im Geben, effusior in largitione: unm. in der Freude ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2407-2408.
Aufwand

Aufwand [Georges-1910]

Aufwand , sumptus (bes. im Plur.). – impensa od ... ... übertriebener Au., infinitae sumptuum profusiones. – viel Au. machend od. liebend, luxuriosus: wenig Au. machend od. liebend, parcus – Au. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231-232.
diligens

diligens [Georges-1913]

dīligēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... ac diligens, Cic.: homo parcus et d. (Ggstz. homo prodigus et luxuriosus), Cornif. rhet. – m. in u. Abl., in re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
bürgerlich

bürgerlich [Georges-1910]

bürgerlich , civilis. civium (den Bürger betreffend; werden so unterschieden ... ... z. B. trutina). – frugi (frugal, mit Sparsamkeit eingerichtet, Ggstz. luxuriosus, z. B. cena, vita, victus). – der b. Tag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bürgerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532-533.
ausschweifen

ausschweifen [Georges-1910]

ausschweifen , I) v. tr. sinuare (z. B. ... ... – β) in Begierden u. Genüssen.: dissolutus (locker, liederlich). – luxuriosus. ad luxuriam effusus (üppig, schwelgerisch in der Lebensart). – libidinosus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschweifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 288-289.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon