Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
müßig

müßig [Georges-1910]

müßig , I) geschäftslos: otiosus,Adv.otiose (frei von Berufsgeschäften; dann übh ... ... ). vacare (nichts zu tun haben); cessare. nihil agere (nichts tun, müßig gehen); feriari. ferias agere (Festtag halten und deshalb der Ruhe pflegen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1725-1726.
deses

deses [Georges-1913]

dēses , sidis, (desideo) aus Mangel an Rührigkeit müßig, träge, untätig, lungernd, der Lungerer, desidem domi sedere, zu Hause lungern, Liv.: desidem regem inter sacella vitam acturum, Liv.: ut eum splendidum atque hilarem potius quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081.
otior

otior [Georges-1913]

ōtior , ātus sum, ārī (otium), Muße haben, -genießen, müßig sein, cum se Syracusas otiandi, non negotiandi causā contulisset, um der Muße (Ruhe), nicht um den Geschäften zu leben, Cic. de off. 3, 58: Baiis remotis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421-1422.
ignave

ignave [Georges-1913]

īgnāvē u. īgnāviter , Adv. (ignavus), I) träg, ohne Energie, mit Unlust, ignave dicere multa, unkräftig, müßig, Hor.: curam ignaviter quaeris, Lucil. fr.: an ego, cum omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 31-32.
ferior

ferior [Georges-1913]

fērior , ātus sum, ārī (feriae), Feiertag haben, feiern, müßig sein, Varro LL. u.a.: m. ab u. Abl., ab armis cum suo milite, Macr. somn. Scip. 1, 7, 6: sabbato etiam a bonis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
otiose

otiose [Georges-1913]

ōtiōsē , Adv. (otiosus), I) mit Muße, müßig, ohne Geschäfte, Cic. u. Liv. – II) übtr.: 1) mit Muße, langsam, ohne Eile (Ggstz. strenue), Plaut. Cic. u. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1422.
otiosus

otiosus [Georges-1913]

... zu usw., Tac. ann. 13, 3. – c) politisch müßig, untätig, teilnahmlos, neutral, Ruhe haltend, friedsam, α) von ... ... Abl., otiosus ab animo, Ter. Phorm. 340. – b) müßig = überflüssig, unnütz, peregrinatio, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1422.
untätig

untätig [Georges-1910]

... agens (übh. nichts tuend). – unt. sein, otiosum esse (müßig sein, -sitzen); nihil agere (übh. nichts tun); cessare ... ... aiunt, manibus sedere, auch bl. sedere (zu Hause die Hände müßig in den Schoß legen). – im Kampfe unt. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2419.
desideo

desideo [Georges-1913]

... -verharren, I) aus Mangel an Rührigkeit still-, müßig dasitzen, müßig verweilen, die Hände müßig in den Schoß legen, frustra ubi totum desedi diem, Ter.: ne desidere in discrimine sociorum videretur, müßig zusehen, Suet.: des. in aliquo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081.
feriatus

feriatus [Georges-1913]

fēriātus , a, um, PAdi. (v. ferior), feiernd, frei von der Arbeit, müßig, a) v. Pers.: deus feriatus torpet, Cic.: manus feriatae, Prud.: male feriatus, der zur Unzeit Freudenfeste feiert, Hor. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feriatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
unbenutzt

unbenutzt [Georges-1910]

unbenutzt , otiosus (müßig liegend, v. Geld). – noch od: bisher unb., integer (z.B. causa; bes. vom Übersetzer noch unb., z.B. locus, comoedia). – etwas unbenutzt lassen , alqd relinquere integrum (unangerührt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbenutzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2377.
desidiosus

desidiosus [Georges-1913]

... ), voller Müßiggang = überaus müßig, -träge, lässig, a) v. Pers.: iuventus (= ... ... – b) v. Zuständen usw., mit viel Müßiggang verbunden, überaus müßig, ars, Cornif. rhet.: occupatio, geschäftiger Müßiggang, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2083.
umbratilis

umbratilis [Georges-1913]

umbrātilis , e (umbra), im Schatten-, d.i. zu Hause bleibend, d.i. I) gemächlich, behaglich, müßig, vita, beschauliches Leben, Cic. Tusc. 2, 27: quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbratilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3292.
Müßiggänger

Müßiggänger [Georges-1910]

Müßiggänger , homo deses. homo desidiosus. homo iners. verb. homo iners ac desidiosus (ein Mensch, der statt zu handeln untätig bleibt, müßig sitzt; s. »müßig no . I« zu in. u. des). – cessator ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Müßiggänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1726.
Pflastertreter

Pflastertreter [Georges-1910]

Pflastertreter , ambulator (übh. einer, der viel herum läuft, spazieren geht). – subrostranus (der sich den ganzen Tag müßig auf dem Markte bei den Rostra aufzuhalten pflegt). – müßige Pfl., otiosi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflastertreter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1865.
σχολάζω

σχολάζω [Pape-1880]

σχολάζω , 1) Muße, Zeit haben, gewinnen, sich Muße, Zeit nehmen, müßig sein, zaudern; Aesch. Suppl . 204. 860; Eur. Hec . 730; absol., Thuc . 4, 4; Plat. Phaed . 58, d, διὰ τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχολάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1057-1058.
εὔκηλος

εὔκηλος [Pape-1880]

εὔκηλος (äol. = ἕκηλος ), ruhig , gelassen, φράζεσϑαι ... ... πολεμίζειν Il . 17, 371; εὕδειν Od . 14, 479; sorglos, müßig, 3, 263; unbesorgt, getrost, Hes. O . 668; H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔκηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
σχολαῖος

σχολαῖος [Pape-1880]

σχολαῖος , müßig, ruhig, auch langsam, träge; compar . σχολαίτερος , Her . 9, 6 im adv . σχολαίτερα, ϑᾶττον ἢ σχολαίτερον Plat. Rep . X, 610, d, wie Thuc . 7, 15; σχολαίαν ἔπ οίουν τὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχολαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1058.
εὔ-σχολος

εὔ-σχολος [Pape-1880]

εὔ-σχολος , müßig, ruhig, Pol . 4, 32, 6; εὐσχολώτερος καὶ ἀταρακτότερος M. Ant . 4, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-σχολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1101.
σύ-σχολος

σύ-σχολος [Pape-1880]

σύ-σχολος , mit, zugleich müßig, ruhig, τὴν ψυχήν , Stob .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ-σχολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1046.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon