Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mola

mola [Georges-1913]

... Mühlstein, A) eig. bes. der obere Mühlstein, der Läufer, dessen unterer wie ein abgestumpfter ... ... dah. der Sing. u. gew. der Plur., der Mühlstein, die Mühlsteine = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 973-974.
molaris

molaris [Georges-1913]

... molāris , e (mola), I) zum Mühlstein gehörig, aus Mühlstein (als Steinart), Mühlstein-, 1) eig.: lapis, Mühlstein (als Steinart), Quint ... ... Abl. ī, m., der Mühlstein (als Steinart), Plin. 36, 137 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 974.
molinus

molinus [Georges-1913]

molīnus , a, um (molo), zum Mahlen gehörig, saxum, Mühlstein, Tert. adv. Marc. 4, 35. – subst., molīnae , ārum, f. = ὑδραλέσια (Gloss. III, 358, 9), die Mühle, Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979.
pyrites

pyrites [Georges-1913]

pyrītēs , ae, m. (πυρίτης), I) der Feuerstein Plin. 36, 138. – ... ... Markasit, Plin. 36, 137. – III) der Mühlstein, Plin. 36, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2106-2107.
Mühlrad

Mühlrad [Georges-1910]

Mühlrad , rota molaris. – Mühlstein , lapis molaris. saxum molare (als Steinart, von der die Mühlsteine gemacht werden). – mola (der Mahlstein, der das Getreide etc. zermalmt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühlrad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1714-1715.
asinarius

asinarius [Georges-1913]

asinārius , a, um (asinus), zum Esel gehörig, Esel-, ... ... Cato r. r. 10, 4 u. 11, 4: mola, Mühlstein, Vulg. Matth. 18, 6; Marc. 9, 42: mulier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 617-618.
asinaricius

asinaricius [Georges-1913]

asināricius , a, um (asinus), zum Esel gehörig, Esel-, mola, Mühlstein, Itala (Rehd.) Marc. 9, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinaricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 617.
supermolaris

supermolaris [Georges-1913]

super-molāris lapis, der obere Mühlstein, der Läufer, Ambros. de Tob. 21. § 83 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supermolaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2943.
μύλαξ

μύλαξ [Pape-1880]

μύλαξ , ακος, ὁ , der Mühlstein, übh. ein großer runder Stein, κόρυϑες βαλλόμεναι μυλάκεσσι , Il . 12, 161; Opp. Cyn . 3, 137; πῦρ ἐκ μυλάκων βεβιημένον , Antiphil . 44 (IX, 546).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217.
μυλίτης

μυλίτης [Pape-1880]

μυλίτης , ὁ, = μυλίας , – a) λίϑος , Mühlstein, Hdn . 3, 1, 14. – b) ὀδούς , Backenzahn, wie μύλακροι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217.
μυλικός

μυλικός [Pape-1880]

μυλικός , zur Mühle gehörig, λίϑος , Mühlstein, N. T . – Für die Backenzähne dienlich, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217.
δῑνητός

δῑνητός [Pape-1880]

δῑνητός , im Kreise gedreht; πέτρος , vom Mühlstein, Philp . 76 (VII, 394).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῑνητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
μυλακρίς

μυλακρίς [Pape-1880]

μυλακρίς , ίδος, ἡ, = μυλαβρίς , Hesych.; auch die Müllerinn, Poll . 7, 180; – μυλακρὶς λᾶας , Mühlstein, Alex. Aet . 5, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυλακρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217.
ὀνο-κόπος

ὀνο-κόπος [Pape-1880]

ὀνο-κόπος , den Mühlstein, ὄνος , klopfend, schärfend, Poll . 7, 20 aus Alexis .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνο-κόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 348.
μυλο-κόπος

μυλο-κόπος [Pape-1880]

μυλο-κόπος , den Mühlstein schärfend, Poll . 7, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυλο-κόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217.
μυλο-κόρος

μυλο-κόρος [Pape-1880]

μυλο-κόρος , die Mühle fegend, den Mühlstein reinigend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυλο-κόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217.
βαρυ-βρομήτης

βαρυ-βρομήτης [Pape-1880]

βαρυ-βρομήτης , πέτρος , stark tosend, vom Mühlstein, Philp . 76 (VII, 394).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-βρομήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
subscus

subscus [Georges-1913]

subscūs , ūdis, f. (sub u. cūdo), eine ... ... zusammengesetzten Schwalbenschwänzen gleicht, auf dem senkrechten Mühleisen befestigt ist, den Läufer trägt und diesen Mühlstein unmittelbar umwälzt, die Haue, Vitr. – Plur. subscudes, Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2876.
ὄνος

ὄνος [Pape-1880]

ὄνος , ὁ , u. ἡ , 1) Esel, ... ... Haspel, Winde, Her . 7, 36. – 4) der obere, laufende Mühlstein, auch ὄνος ἀλέτης , Xen. An. 1, 5, 5; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 350.
μύλη

μύλη [Pape-1880]

μύλη , ἡ , 1) die Mühle ; bei Hom ... ... , 7, 104; Soph. frg . 703 u. A. Auch der untere Mühlstein (wie der obere ὄνος heißt), Ar. Vesp . 648, wo ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon