Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
magnificus

magnificus [Georges-1913]

māgnificus , a, um, Compar. māgnificentior , Superl. ... ... nach außen glänzend, vir factis magnificus, Liv.: uterque editis operibus magnificus, Val. Max. – c) mit Worten u. im Benehmen ... ... brüstend (griech. σεμνός), miles, Plaut.: adhortator, Liv.: Iugurtha magnificus ex Auli socordia, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 766-767.
stolz

stolz [Georges-1910]

stolz , superbus (hochmütig). – insolens (übermütig). – arrogans (anmaßend). – fastidiosus (mit Geringschätzung auf andere blickend). – magnificus. splendidus (prächtig, v. Dingen, s. »herrlich« den Untersch.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stolz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2225.
nobel

nobel [Georges-1910]

nobel , nobilis (von edler Herkunft, z.B. unsere noblen ... ... seinem Geschmack im Tun u. Sein, z.B. Atticus erat elegans, non magnificus: dah. das noble Wesen, Auftreten, elegantia morum od. vitae: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nobel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
parcus

parcus [Georges-1913]

parcus , a, um (verwandt mit parum, παῦρος), I) ... ... , nicht verschwenderisch, im üblen Sinne karg, knickerig (Ggstz. magnificus, elegans), a) in Ausgaben, pater, Cic.: colonus parcissimus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1474-1475.
prächtig

prächtig [Georges-1910]

prächtig , splendidus. magnificus. praeclarus (»herrlich«, s. das. den Untersch.). – lautissimus (sehr nett u. zierlich gemacht, angeordnet, ausgesucht sein, z.B. Gerät , Gastmahl). – amoenus (anmutig, von Gegenden, Gebäuden etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882-1883.
herrlich

herrlich [Georges-1910]

herrlich , magnificus (im Äußern groß u. herrlich, dann auch von Taten etc.). – ... ... Eigenschaften, prächtig, vortrefflich, z.B. bestia, factum, indoles); verb. magnificus et praeclarus. – divinus (göttlich, himmlisch). – pulcherrimus (sehr schön ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
magnifice

magnifice [Georges-1913]

māgnificē , Compar. māgnificentius , Superl. māgnificentissimē , Adv. (magnificus), großartig, a) im Aufwand = mit großem Aufwand, mit Pracht, -Glanz, herrlich, prächtig, convivium ornare, Cic.: habitare, Cic.: vivere, Cic.: donare alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnifice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 765.
großartig

großartig [Georges-1910]

großartig , magnificus (im großen Stile, in großer Art eingerichtet etc., z.B. opus ... ... seiner Art, z.B. res, opus, ingenium); verb. magnus et magnificus. – grandis (durch seine Größe u. Bedeutung in die Augen, ins ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »großartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1170.
stattlich

stattlich [Georges-1910]

stattlich , splendidus (prächtig in seiner äußern Erscheinung, z.B. Ritter, eques). – magnificus (großartig, z.B. ornatus). – lautus od. lautissimus (nett u. sein, z.B. supellex, cena). – amplus (umfangreich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stattlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2198.
magnifico

magnifico [Georges-1913]

māgnifico , āre (magnificus), I) hochhalten, hochschätzen, alqm, Plaut. Men. 371 u.a. Ter. Hec. 260 u. Eccl. – II) übtr., rühmen, erheben, alqm, Plin. 35, 155; 36, 41 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 766.
pathetisch

pathetisch [Georges-1910]

pathetisch , grandis (von der Rede u. dem Redner). – magnificus (v. der Rede, z.B. dicendi genus). – grandis verbis. grandiloquus, im tadelnden Sinn mit dem Zus. usque ad vitium (vom Redner). – tragisch p., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pathetisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
hochtrabend

hochtrabend [Georges-1910]

hochtrabend , I) im allg. = stolz, w. s. – II) von der Rede u. v. Redner: magnificus. in magnificentiam compositus (prächtig klingend, z.B. oratio). – inflatus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochtrabend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348.
Prachtliebe

Prachtliebe [Georges-1910]

Prachtliebe , amor od. studium magnificentiae; gew. bl. magnificentia. – prachtliebend , magnificus (übh. im Äußern). – sumptuosus (zu viel Aufwand machend, verschwenderisch); verb. magnificus et sumptuosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prachtliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883.
majestätisch

majestätisch [Georges-1910]

majestätisch , augustus. sanctus (hochehrwürdig). – imperatorius: gebieterisch, imponierend). – splendidus. magnificus (herrlich, prächtig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »majestätisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
magnificentia

magnificentia [Georges-1913]

māgnificentia , ae, f. (magnificus), der edle Charakter, den man in Denk- und Handlungsweise zeigt, s. Cic. de inv. 2, 163. – dah. I) v. Pers.: 1) die Hoheit in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnificentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 765-766.
Prunkgeschirr

Prunkgeschirr [Georges-1910]

Prunkgeschirr , vasa non ad usum, sed ad ostentationem luxus comparata. – prunkhaft , splendidus. – magnificus (prächtig). – Adv .splendide; magnifice. – Prunkliebe etc. , s. Prachtliebe etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prunkgeschirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1900-1901.
magnificenter

magnificenter [Georges-1913]

māgnificenter , Adv. (magnificus) = magnifice, großartig, prächtig, oppidum m. aedificatum et eleganter, Vitr.: m. opus perfectum, Vitr. – / Compar. magnificentius u. Superl. magnificentissime, s. māgnificē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnificenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 765.
permagnificus

permagnificus [Georges-1913]

per-māgnificus , a, um, sehr prächtig, convivium, Vulg. Esth. 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permagnificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
Kleiderpracht

Kleiderpracht [Georges-1910]

Kleiderpracht , cultus magnificus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleiderpracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1447.
pomphaft, pompös

pomphaft, pompös [Georges-1910]

pomphaft, pompös , magnificus. – Adv .magnifice.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pomphaft, pompös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1879.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon