Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Maius

Maius [Georges-1913]

Māius , a, um (zu maior), deus Maius ... ... 12. § 17. – Dah. mensis Maius u. bl. Maius, der Maimonat, der ... ... mit mensis, Cic. u.a.: bl. Maius, Ov. – u. dav. wieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 774.
Mai

Mai [Georges-1910]

Mai , mensis Maius. – die Kalenden des M. (= der erste M.), Kalendae Maiae: die Nonen des M. (= der siebente M.), Nonae Maiae: die Iden des M. (= der fünfzehnte M.), Idus Maiae: der letzte M., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mai«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
Maia [2]

Maia [2] [Georges-1913]

Māia , ae, f. (= die Hehre, v. maius, a, um), Tochter des Atlas und der Plejone, Mutter Merkurs, Cic. de nat. deor. 3, 56. Macr. sat . 1, 12. § 19; eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773.
pecus [1]

pecus [1] [Georges-1913]

1. pecus , oris, n., das Vieh ... ... einzelnes Stück Vieh), I) eig.: A) im allg.: p. maius et minus, Varro: p. bubulum, Varro: p. equinum, Varro: p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1533-1534.
Pokal

Pokal [Georges-1910]

Pokal , poculum maius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pokal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1878.
aizoon

aizoon [Georges-1913]

aīzōon , ī, n. (ἀείζωον, immer lebend, grünend), eine immer grünende Pflanze (rein lat. sempervivum), maius, Hauswurz, Hauslauch (Sempervivum tectorum, L.), u. minusculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aizoon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282.
maiuma

maiuma [Georges-1913]

māiūma , ae, f. (Maius), großes Volksfest auf der Tiber, im Monat Mai, eine Art Fischerstechen, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maiuma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 774.
Humpen

Humpen [Georges-1910]

Humpen , canthărus (großes, weitbauchiges, mit Henkeln versehenes Trinkgefäß). – poculum maius (größerer Becher übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Humpen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1365.
exclamo

exclamo [Georges-1913]

ex-clāmo , āvī, ātum, āre, I) intr. aus ... ... einen Schrei ausstoßen, aufschreien, in stadio cursores exclamant quam maxime possunt, Cic.: maius, stärker schreien, Cic.: maximum, ganz stark, Plaut.: contiones saepe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2526-2527.
maiestas

maiestas [Georges-1913]

māiestās , ātis, f. (maius, a, um), I) Größe, Hoheit, Erhabenheit, Ehrwürdigkeit, Würde, Majestät einer Gottheit od. hochgestellter Menschen, deorum, Cic.: divina, göttliche Majestät, Suet. – iudicum, Cic.: senatus, Liv. – patria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maiestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773-774.
bacillum

bacillum [Georges-1913]

bacillum , ī, n. (Demin. v. baculum), ... ... I) im allg.: bacillum corneolum, Afran. fr.: huic (Polyphemo) maius bacillum quam malus (Mastbaum) in corbita maximus ulla, Lucil. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775.
Velabrum [2]

Velabrum [2] [Georges-1913]

2. Vēlābrum , ī, n., das Velabrum, a) maius, der zwischen dem vicus Tuscus u. dem forum boarium liegende Teil der Tiefe am Aventin, Verkaufsplatz aller feinen Tafelgenüsse, dah. auch Standort der Mietköche usw., wo die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Velabrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3386.
delictum

delictum [Georges-1913]

dēlictum , ī, n. (delinquo), das ... ... Übertretung, eius delicti reus, Nep.: uxor delicti manifesta, Tac.: quo delictum maius est, eo poena est tardior, Cic.: delictum admittere in se, Ter.: delictum maius committere, Caes.: cetera quoque concedere delicta, Suet.: delictum facere, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016.
retinnio

retinnio [Georges-1913]

re-tinnio , īre, dagegenklingen, -tönen, illud est maius, quod in vocibus nostrorum oratorum retinnit et resonat quiddam urbanius, ein Klang u. Ausdruck liegt, der feinstädtischer lautet, Cic. Brut. 171: u. tr. – erklingen lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retinnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2366-2367.
Lararium

Lararium [Georges-1913]

Larārium , iī, n., eine Kapelle, in der die ... ... standen, Lampr. Alex. Sev. 29, 2: secundum u. maius, ibid. 31, 4 u. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lararium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 564.
cubitalis

cubitalis [Georges-1913]

cubitālis , e (cubitum), eine Elle lang, Ellen-, ... ... . fere cava (Löcher), Liv.: c. ovium caudae, Plin.: simulacrum cubitali maius, Suet. – c. mensura (Ellenlänge), Pallad.: longitudo, magnitudo, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1782.
amerimnon

amerimnon [Georges-1913]

amerimnon , ī, n. (ἀμέριμνον, das Sorgenstillende), anderer Name der Pflanze aizoon maius, unsere Hauswurz, nach Plin. 25, 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amerimnon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
restitutio

restitutio [Georges-1913]

restitūtio , ōnis, f. (restituo), I) Wiederherstellung, domus, Suet.: theatri, templi, Sulp. Sev.: urbis in maius, Wiederaufbau u. Vergrößerung, Iustin.: bildl.: libertatis, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restitutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357.
unbezahlbar

unbezahlbar [Georges-1910]

unbezahlbar , non parabilis pretio (für einen Preis nicht käuflich). – ein unb. Preis, omni pecuniā maius pretium: unb. sein, extra pretia ulla taxationemque humanarum opum esse: es ist jmdm. etwas unb., res alci carior quam pecunia est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbezahlbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381.
buphthalmos

buphthalmos [Georges-1913]

būphthalmos , ī, f. (βούφθαλ ... ... eine Pflanze, Plin. 25, 82. – II) eine Art des aizoon maius, Hauswurz, Plin. 25, 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buphthalmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon