malevolentia (malivolentia), ae, f. (malevolens), die üble Gesinnung gegen ... ... . hominum in me, Brut. in Cic. ep.: animus nullā in ceteros malevolentiā suffusus, Cic. – / Über die Schreibung malivolentia s. ...
Mißgunst , malignitas (die Abgunst, die andern nichts Gutes gönnt) – malevolentia (Übelwollen). – invidia felicitatis alienae (Neid über fremdes Glück). – invidia (Neid übh.). – Ist »Mißg.« = die Mißgünstigen, maligni, malevoli (z.B. ...
Schadenfreude , malevolentia od. umschr. voluptas ex malo alterius sine emolumento suo (Vergnügen an dem Übel des andern). – invidorum gaudium (Freude der Scheelsüchtigen). – Sch. empfinden, haben, laetari alienis malis; gaudere malis alterius.
Wille , voluntas (das Wollen, die Neigung und das Gewollte). ... ... (Bereitwilligkeit, jmdm. in etwas zu dienen); benevolentia (wohlwollende Gesinnung [Ggstz. malevolentia, Übelwollen, böser Wille], z.B. nihil est, quod benevolentia efficere ...
iēiūnus (bei Plautus auch iāiūnus), a, um, ... ... = beschränkt, armselig, erbärmlich, fade, illud vero pusilli animi et ipsā malevolentiā ieiuni et inanis, das aber verrät eine kleine Seele und selbst bei der ...
īn-fusco , āvī, ātum, āre, dunkel machen, bräunen, ... ... .: victoriae gloriam saevitiae maculā, Iustin.: gloriosam militiam seditionibus, Iustin.: vicinitas non infuscata malevolentiā, Cic.: ne defraudatione Glycerii infuscaretur finis fabulae, verhunzt (verpfuscht) würde, ...
2. suffundo , fūdī, fūsum, ere (sub u. fundo ... ... .: sales suffusi felle, beißender, hämischer Witz, Ov.: animus nullā in ceteros malevolentiā suffusus, das keine Ader von Übelwollen gegen andere in sich hat, Cic ...
Gesinnung , animus. mens (ersteres als Gemütsart, letzteres als Denkungsart ... ... jmd., erga alqm): religiöse Gesinnungen (Denkweise), religiones: üble G., malevolentia (z.B. hominum in me): feindselige G., animus infestus, ...
unparteiisch, unparteilich , medius (neutral, w. vgl.). – ... ... (frei von Parteiliebe u. Gehässigkeit, v. Pers. übh.). – obtrectatione et malevolentiā liberatus (von Scheelsucht u. Übelwollen frei, z.B. iudicium). – ...