Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προ-άγνῡμι

προ-άγνῡμι [Pape-1880]

προ-άγνῡμι (s. ἄγνυμι) , vorher, vorn abbrechen; als tmesis rechnet man hierher Od . 5, 385, πρὸ δὲ κύματ' ἔαξεν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-άγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 704.
πρός-κυνες

πρός-κυνες [Pape-1880]

πρός-κυνες , οἱ (s. κύων) , hündische Schmeichler, Speichellecker, Ath . VI, 259 a, wo man auch πρόκυνες hat ändern wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-κυνες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 771.
ἐπι-παλύνω

ἐπι-παλύνω [Pape-1880]

ἐπι-παλύνω , hieher zieht man durch tmesis ἐπὶ δ' ἄλφιτα λευκὰ πάλυνε , s. παλύνω

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-παλύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 967.
ἐπ-αγώνιος

ἐπ-αγώνιος [Pape-1880]

ἐπ-αγώνιος , hat man in κἀπαγώνιος Aesch. Ag . 512 finden wollen, s. aber ἀπαγώνιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αγώνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 894.
πρός-οισμα

πρός-οισμα [Pape-1880]

πρός-οισμα (s. προςφέρω) τό , das, was man zu sich nimmt, die Speise, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-οισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 774.
ἐκ-προ-φέρω

ἐκ-προ-φέρω [Pape-1880]

ἐκ-προ-φέρω (s. φέρω) , heraus-, ans Licht bringen, Man . 6, 733, l. d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-προ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 777.
περι-τίθημι

περι-τίθημι [Pape-1880]

περι-τίθημι (s. τίϑημι ), herumsetzen, -stellen, -legen, anziehen, beilegen, verleihen, τινί τι ; Hom . nur in tmesi , wie man z. B. Od . 2, 3 περὶ δὲ ξίφος ὀξὺ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 596.
συν-ταράσσω

συν-ταράσσω [Pape-1880]

συν-ταράσσω , att. -ττω (s. ταράσσω ), mit, zugleich od. ganz verwirren; als tmesis kann man hierher rechnen σὺν δ' ἵππους ἐτάραξε Il . 8, 86; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ταράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1033.
ἐπι-πέλομαι

ἐπι-πέλομαι [Pape-1880]

ἐπι-πέλομαι (s. πέλομαι ), herankommen; bei Hom . außer den Stellen, die man als Tmesis hierherrechnet, wie οὐδέ τις ἄλλη νοῦσος ἐπὶ στυγερὴ πέλεται βροτοῖσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πέλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 968.
περι-ελαύνω

περι-ελαύνω [Pape-1880]

... 969; (s. ἐλαύνω ), herumtreiben; aus Hom . rechnet man als Tmesis hierher περὶ δ' ἕρκος ἔλασσε , Il . 18, ... ... die Runde gehenlassen, Xen. Conv . 2, 27. – Intr., wobei man ἵππον, ἅρμα u. dgl. ergänzen kann, herumreiten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ελαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 574.
περι-δίδωμι

περι-δίδωμι [Pape-1880]

περι-δίδωμι (s. δίδωμι ), herumgeben, herumreichen, im med . Etwas darum geben, wetten, c. gen . der Sache, die man um Etwas wetten will, δεῠρό νυν ἢ τρίποδος περιδώμεϑον ήὲ λέβητος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 572-573.
περι-έννῡμι

περι-έννῡμι [Pape-1880]

περι-έννῡμι (s. ἕννυμι ), umziehen, anziehen; bei Hom . nur in tmesi , wie man erkl. περὶ δ' ἄμβροτα εἵματα ἕσσον , Il . 16, 670; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-έννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 574.
ἰθυ-κέαστος

ἰθυ-κέαστος [Pape-1880]

ἰθυ-κέαστος , vermuthet man für ἰϑυκέανος bei Hesych ., was τὸ ἰϑὺ πεφυκός erkl. wird. S. ἰϑυπτίων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθυ-κέαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1245.
ἀπο-μυκτέον

ἀπο-μυκτέον [Pape-1880]

ἀπο-μυκτέον , man muß sich ausschneuzen, Eur. Cycl . 561, s. ἀπομύσσω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μυκτέον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 315-316.
κατ-ηχισμός

κατ-ηχισμός [Pape-1880]

κατ-ηχισμός , ὁ , Unterricht, Lehre, in der man unterwiesen wird, K. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ηχισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1401.
ὑπ-εξ-ελαύνω

ὑπ-εξ-ελαύνω [Pape-1880]

ὑπ-εξ-ελαύνω (s. ἐλαύνω ), darunter heraustreiben, gew. intrans., wobei man ἑαυτόν, ἅρμα, ἵππον u. dgl. ergänzt, darunter herausfahren, marschiren, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εξ-ελαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188.
εὐ-από-δοτος

εὐ-από-δοτος [Pape-1880]

... εὐ-από-δοτος , was man leicht von sich giebt, βῶξ Ath . VIII, 356 b, wo jetzt εὐανάδοτος steht; leicht wiederzugeben, λόγος S. Emp. adv. math . 7, 343, ἀξίωμα 8, 85 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-από-δοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
ἐπιβιβρώσκω

ἐπιβιβρώσκω [Pape-1880]

ἐπιβιβρώσκω (s. βιβρώσκω ), noch dazu essen, Galen . Als Tmesis rechnet man Callim. Iov . 49 hierher.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιβιβρώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 931.
σεμνο-λόγημα

σεμνο-λόγημα [Pape-1880]

... , würdevolle, feierliche, ernsthafte od. vornehme Rede, ein Gegenstand, mit dem man prahlen, worauf man stolz sein kann; Sp ., wie S. Emp. pyrrh . 3, 201; D. Cass . 50, 27; s. B. A . 468.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεμνο-λόγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 871.
παρ-εξ-ελαύνω

παρ-εξ-ελαύνω [Pape-1880]

παρ-εξ-ελαύνω (s. ἐλαύνω ), daneben heraustreiben, gew. intrans., so daß man ἵππους u. dgl. ergänzen kann, herausfahren, reiten, gegen den Feind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εξ-ελαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 516-517.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon