Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... ὑπὸ χϑονός Soph. Ant . 65; nach Thom. Mag . 868 ist der gen . bei ὑπό attischer als der ... ... παγκάκως ἔχει φήμης ὑφ' ᾑς ἤγγειλαν οἱ ξένοι Ch . 741; wie man auch Hom . ὑπὸ λιγέων ἀνέμων σπέρχωσιν ἄελλαι Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... unser Jahr aus, Jahr ein, Theocr . 18, 15, wobei man an örtliche Vrbdgn wie ἐς πόδας ἐκ κεφαλῆς, ἐς σφυρὸν ἐκ πτέρνης ... ... ἁρπάζεσϑαι, τὴν πήραν εἰς καϑέδραν ποιεῖσϑαι , als Waffe, zum Sitz; womit man Vrbdgn wie εἰς ἄνδρας ἐκ μειρακίων τελευτῶσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
δήν

δήν [Pape-1880]

... ἦν , welches ἄρα den Tod als Folge der Blendung hinstellt. Also man könnte z. B. an sofortigen Selbstmord aus Verzweiflung denken. Dabei ist ... ... ebenfalls bedenklich, τοὶ δ' ἀνὰ γᾶν Ἀσίαν δὴν οὐκ ἔτι περσονομοῦνται; man will ϑήν schreiben. – Eurip. Med . 1035 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
τίς

τίς [Pape-1880]

... aber kein Wort, weil keines da ist, welches sie verdrängen könnten. Man mag die Regel ganz allgemein so ausdrücken: Im Griechischen darf für jedes ... ... oben bemerkt, mehrere Fragen enthalten kann; man faßt das gewöhnlich sehr verkehrt als »Verschränkung« von Sätzen auf; der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117-1119.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

... du es denn auch thust; εἴτ' οὖν, εἴτε μὴ γενήσεται , mag es nun, wie zu erwarten ist, geschehen od. nicht, oft bei ... ... Soph. Phil . 100; doch ist dadurch auch oft ausgedrückt, daß man die Behauptung auf sich beruhen läßt; τί οὖν ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
εἶμι

εἶμι [Pape-1880]

... . R . 637. Der gen . bedeutet den Ort, durch welchen man hingeht, ἰὼν πεδίοιο , durchs Gefilde hin, Il . 5, ... ... , 8, 16; τοῠτο μὲν ἴτω, ὅπη τῷ ϑεῷ φίλον , es mag so gehen. Plat. Apol . 19 a; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 732-733.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... « = ein gewisser, bestimmter, den ich aber nicht kennen kann od. mag, so steht quidam, z.B. einer von den Kollegen, ... ... , z.B. wenn einmal einer falsch geschworen hat, dem darf man nachher nicht glauben, ubi semel quis peieraverit, ei postea ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
μέλλω

μέλλω [Pape-1880]

... δέ σ' ἔμελλε δαίμων , ein Gott muß, mag's dir geheißen haben, ib . 274 u. 377; εἰ ... ... . inf. aor ., μέλλει πού τις καὶ φίλτερον ἄλλον ὀλέσσαι , es mag wohl Mancher einen Geliebteren verloren haben, 24, 46, wie ... ... ἐρωῆσαι πολέμοιο μέλλω , d. i. ein andermal mag ich wohl eher das Ansehen gehabt haben, mich dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125-127.
οὗτος

οὗτος [Pape-1880]

... , ἡ τοῦ ἡγεμόνος κάκωσις καὶ ἀμέλεια , nämlich die Mißhandlung, womit man Od . 1, 159 vergleichen kann, τούτοισιν μὲν ταῦτα μέλει, ... ... . An . 7, 7, 31, auch das ist zu fürchten, wenn man nicht τοῦτο für den acc . erklären ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὗτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421-423.
ἀγορά

ἀγορά [Pape-1880]

... . 19; κυνῶν , wie Thom. Mag . irgendwo las; συῶν Philostr. Her . 4. – 2 ... ... τῶν ἄλλων πρά-ξεων τῶν κατ' ἀγοράν , u. man dachte bei ἀγορὰ πλήϑουσα , welches einesehr geläufige Zeitbestimmung (nach Suid ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19-20.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... , wie οὐλόμενος , vgl. Buttm. a. a. O. Man könnte mit anderen Erklärern auch hier die erste Bdtg »tüchtig«, »gewaltig«, ... ... 231. 23, 158; weil aber dichtes Haar gewöhnlich kraus ist, so erklärt man es geradezu für »krausgelockt«, worauf auch die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
πρέπω

πρέπω [Pape-1880]

... , Od . 18. 2. wo man gew. eine Tmesis von μεταπρέπω annimmt; πειρῶντι χρυσὸς πρέπει , ... ... . Ai . 534; Thuc . 3, 59; welchen Gebrauch Thom. Mag . ausdrücklich auf das partic . einschränkt. Oft bei Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 697-698.
γέλως

γέλως [Pape-1880]

... . l . γέλῳ , dativ .; man hat auch das γέλω ohne Jota subscript . in dieser Stelle ... ... 2, 3, 18 u. sonst; selten πλατύς , was Thom. Mag . empfiehlt; μέγας, ἰσχυρός , Plat. Polit . 295 e ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέλως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 480.
κωλύω

κωλύω [Pape-1880]

... ἐμὸν οὐδὲν κωλύει , von meiner Seite steht Nichts im Wege, meinetwegen mag es geschehen, kräftige Einwilligungsformel, Plat. Gorg . 458 d; oft τί κωλύει; was hindert, d. i. warum sollte man nicht? warum nicht? Theaet . 143 a Phaed . 77 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1543.
ὅς-τις

ὅς-τις [Pape-1880]

... γὰρ τίεσκον, ὅτις σφέας εἰςαφίκοιτο , Od . 22, 404, womit man Stellen wie 12, 40 vergleiche, ἀνϑρώπους ϑέλγουσιν, ὅτις σφέας εἰςαφίκηται ; ... ... besonders mit οὖν verstärkt, καὶ ἄλλος ὁςτιςοῦν , wer es auch sein mag, irgend ein anderer, Plat. Conv . 198 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅς-τις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 399-400.
Π, π, πῖ

Π, π, πῖ [Pape-1880]

... und Vertauschungen mit anderen Buchstaben merke man: – 1) die tenuis π wechselt in den Mundarten theils ... ... , πατεῖν u. βατεῖν , auch πάλλω u. βάλλω mag man vergleichen, – theils mit der aspirata φ , für welche es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Π, π, πῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... und ἀγλαός zurückgeführt sind. So wird man sich leicht gewöhnen, bei ἀεί-βολο&# ... ... Wurzeln und ihren Zusammenhang unter einander erkennen lassen, wenn man sich nur erst an eine solche Zerlegung eines Wortes in seine Elemente gewöhnt hätte. Bezeichnete man ferner die Wurzel mit Unzialbuchstaben, so würden folgende Formen ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
οἴομαι

οἴομαι [Pape-1880]

... III, 409 c; die Bemerkung des Them. Mag . aber, daß sich bei guten Schriftstellern οἶμαι nur ... ... 325 c, οὐκ ἄσμενος εἶσιν αὐτόσε; οἴεσϑαί γε χρή , so muß man wohl annehmen, sicherlich, Phaed . 68 b; mit ... ... , bei einer Erinnerung aus dem Gedächtniß, die man nicht als unzweifelhaft hinstellen will, wenn mir recht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308-309.
δίδωμι

δίδωμι [Pape-1880]

... 111 δῴην , vgl. Thom. Mag. p. 91 sq.; infin . δοῦναι , Hom . ... ... Poll . 6, 25 ὁ μέϑυσος ἐπὶ ἀνδρῶν Μενάνδρῳ δεδόσϑω , man mag ihm diesen Gebrauch des Wortes nachsehen. – h) ἑαυτόν τινι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 616-617.
δεινός

δεινός [Pape-1880]

... κατὰ δεινοὺς κόλπους ἁλὸς ἀτρυγέτοιο ἰχϑῠς ἀγρώσσων πτερὰ δεύεται ἅλμῃ ; dies erklärt man durch die Annahme, hinter dem δ von δεινός sei ein ... ... F und j und was noch sonst von der Art gewesen sein mag, wurden in den Homerischen Zeiten in einem und demselben Worte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538-539.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon