Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mano

mano [Georges-1913]

māno , āvī, ātum, āre (verwandt mit madeo), I) intr. fließen, rinnen, A) v. Feuchtigkeiten, tum tumido manat ex omni corpore sudor, Enn. ann. 418: fons nigra sub ilice manat, Ov. (vgl. bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 799-800.
μᾱνό-χροος

μᾱνό-χροος [Pape-1880]

μᾱνό-χροος , mit dünner od. schlaffer Haut, γέρον-τες , Theophr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱνό-χροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 93.
μᾱνο-ειδής

μᾱνο-ειδής [Pape-1880]

μᾱνο-ειδής , ές , von dünner, lockerer Art, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱνο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 93.
μᾱνό-φυλλος

μᾱνό-φυλλος [Pape-1880]

μᾱνό-φυλλος , mit dünnstehenden, hier und da zerstreu'ten Blättern, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱνό-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 93.
μᾱνό-καρπος

μᾱνό-καρπος [Pape-1880]

μᾱνό-καρπος , mit einzelnen, zerstreuten Früchten (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱνό-καρπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 93.
μᾱνο-σπορέω

μᾱνο-σπορέω [Pape-1880]

μᾱνο-σπορέω , dünn säen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱνο-σπορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 93.
μᾱνό-σπορος

μᾱνό-σπορος [Pape-1880]

μᾱνό-σπορος , dünn gesäet, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱνό-σπορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 93.
emano

emano [Georges-1913]

ē-māno , āvī, ātum, āre, herausfließen, herausrinnen, I) eig.: dum saniei vis emanat, Col.: fons unde emanat aquai, Cic. poët.: ex quo (fonte) pestiferum virus emanat, Curt. – II) übtr.: A) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2396-2397.
dimano

dimano [Georges-1913]

dī-māno , āvī, āre (dis u. mano), auseinander fließen, sich ausbreiten, bildl., meus hic forensis labor vitaeque ratio dimanavit ad existimationem hominum paulo latius commendatione ac iudicio meorum, haben im weitern Kreise überall mir die Achtung der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
demano

demano [Georges-1913]

dē-māno , āvī, ātum, āre, herabfließen, Catull. 51, 10. Gell. 17, 11, 1. Porc. Latro decl. in Cat. 10, 29 u. 36: im Bilde, uno quasi fonte demanant, Augustin.: quia ex eodem fonte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
remano

remano [Georges-1913]

re-māno , āre, wieder-, zurückfließen, retro, Lucr. 5, 269 u. 6, 635.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2302.
permano

permano [Georges-1913]

per-māno , āvi, ātum, āre, I) hindurch-, durchfließen, A) eig.: in saxis ac speluncis permanat aquarum liquidus umor, Lucr. 1, 348. – B) übtr., durchdringen, anima permanat per membra, Lucr.: permanat frigus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612.
summano

summano [Georges-1913]

summāno , āre (sub n. mano), I) intr. unter od. an etwas hinfließen, hinrieseln, Vitr. 8, 1, 2. – II) tr. etwas berieseln (bepissen), Plaut. Curc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2923.
manatio

manatio [Georges-1913]

mānātio , ōnis, f. (mano), der Ausfluß, das Ausströmen, manationes fistularum, Durchsickerungen, Frontin. aqu. 65. 110. 122: Ggstz. resultatio (Rückströmung), Augustin. epist. 109, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.
promano

promano [Georges-1913]

prō-māno , āre, hervorströmen, visus animi in radios porosque promanans, Claud. Mam. de stat. anim. 3, 9, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1983.
manamen

manamen [Georges-1913]

mānāmen , inis, n. (mano), die Strömung, bivium, d.i. Ebbe u. Flut, Auson. Mosell. 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.
submano

submano [Georges-1913]

sub-māno , āre, s. summāno.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863.
manabilis

manabilis [Georges-1913]

mānābilis , e (mano), fließend, einströmend, frigus, Lucr. 1, 534.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.
intermano

intermano [Georges-1913]

inter-māno , āre, dazwischen hinströmen, Chalcid. Tim. 214.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 373.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... . 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon