Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abküssen

abküssen [Georges-1910]

abküssen , deosculari. exosculari. – dissaviari (gleichs. zerküssen). – osculis fatigare (bis zur Ermüdung küssen, z. B. dextram). – osculis atterere od. ... ... conterere (durch Küssen abnutzen, z. B. mentum simulacri: u. alcis manus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abküssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
trimanus

trimanus [Georges-1913]

trimanus , a, um (tres u. manus), dreihändig, Isid. orig. 11, 3, 4. Prisc. 1358 P. (aber dort von Keil vol. 2. p. 416, 30 aus dem Texte entfernt, s. not. crit.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3221.
unimanus

unimanus [Georges-1913]

ūnimanus , Akk. um (unus u. manus), einhändig, puer, Liv. 35, 21, 3 u.a. Iul. Obs. 7 u. 112. – als Beiname, Claudius Unimanus, Flor. 2, 17, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3307.
Kriechen [2]

Kriechen [2] [Georges-1910]

Kriechen , das, I) eig.: reptatio (auf allen Vieren, per manus et genua). – II) bildl.: humilitas (niedriges, kriechendes Wesen übh.). – adulatio (kriechende Schmeichelei, hündisches Wesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501.
umhalsen

umhalsen [Georges-1910]

umhalsen , jmd., alcis cervices manibus amplecti. brachia alcis collo od. manus alcis cervicibus inicere (im allg.). – in alcis collum invadere (mit Ungestüm).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umhalsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2357.
reptatio

reptatio [Georges-1913]

rēptātio , ōnis, f. (repto), das Kriechen, illa (infantium) per manus et genua reptatio, Quint. 1, 12, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
praelevo

praelevo [Georges-1913]

prae-levo , āre, vorher aufheben, manus suas, Itala psalm. 67, 32 bei Ambros. de spir. scto 2, 10. § 112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1856.
Handlohn

Handlohn [Georges-1910]

Handlohn , manūs pretium (Lohn des Künstlers, Handwerkers für seine Arbeit). – manuum merces (Lohn des Handlangers für Händearbeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handlohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1214.
manuatus

manuatus [Georges-1913]

manuātus , a, um (v. manus), mit Händen versehen, Mart. Cap. 4. § 378.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manuatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804.
daliegen

daliegen [Georges-1910]

daliegen = bereitliegen, ad manus esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
Händchen

Händchen [Georges-1910]

Händchen , manus parva.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Händchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1210.
contamino

contamino [Georges-1913]

con-tāmino , āvī, ātum, āre (con u. *tagmino ... ... zu tango), in Berührung bringen, berühren, I) im allg.: manus, quibus contaminatur, Tert. apol. 17. Vgl. Gloss. IV, 42 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589-1590.
expeditus

expeditus [Georges-1913]

... iaculatores, Liv.: pedites, Sall.: equitatus, manus, Curt.: subst., expeditus, ein leichter Fußgänger, Caes. b ... ... v. Soldaten = kampfbereit, kampf-, schlagfertig, copiae, Caes.: manus, Curt.: cohortes, Sall.: v. Schiffen = segelfertig (seetüchtig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2576.
productus

productus [Georges-1913]

prōductus , a, um, PAdi. (produco), I) adi. = ... ... productior (vgl. vorher medius digitus in pollicem contrahitur), Quint.: productiore (ibat manus equitum) cornu sinistro, Tac.: productissimum sarmentum, flagellum (Ranke), am meisten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »productus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1958-1959.
mancipium

mancipium [Georges-1913]

mancipium od. mancupium , iī, n. (manus u. capio), eig. das Ergreifen mit der Hand in Gegenwart von fünf Zeugen, um das förmliche Eigentumsrecht an dem ergriffenen Gegenstande zu erlangen (wobei der Ergreifende mit einem Erz- od. Geldstücke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancipium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
manipulus

manipulus [Georges-1913]

manipulus (bei Dichtern auch synkop. maniplus), ī, m. (manus u. *pleo), eine Handvoll, I) eig.: A) ein Bund od. Bündel, feni, Sen.: filicum manipli, Verg.: de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manipulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798-799.
mansuetus

mansuetus [Georges-1913]

mānsuētus , a, um (manus u. suesco), eig. an die Hand gewöhnt; dah. ... ... u.a. im Ggstz. zu der gerichtl., oft leidenschaftlichen Beredsamkeit), Cic.: manus, Ov.: Amor, Prop.: litora, stille, nicht stürmische, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802.
exosculor

exosculor [Georges-1913]

ex-ōsculor , ātus sum, ārī, ... ... alqm, Suet.: alqm multum ac diu, Plin. ep.: alqm identidem, Suet.: manus parvulas, Fronto: alcis manum, vulnus manusque alcis, Tac.: bis pectus tuum et manus, Fronto. – übtr., exosc. alqd, einer Sache das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exosculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2571.
beflecken

beflecken [Georges-1910]

beflecken , maculare. commaculare (eig. und bildl.). – contaminare (besudeln, befleckend entehren, eig. u. bildl., z. B. manus suas sanguine: u. se sanguine alcis: u. contaminari parricidio). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beflecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
lanificus

lanificus [Georges-1913]

lānificus , a, um (lana u. facio), mit ... ... Mart.: dies. lanificae tres puellae, Mart.: virgo Lydia lanif., Iuven.: manus, Tibull. u. Arnob.: ars, Kunst zu spinnen u. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 555.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon