Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Luftstreich

Luftstreich [Georges-1910]

Luftstreich , ictus irritus. – Luftstreiche führen, aëra caedere od. quasi verberare; frustra ferro diverberare auras: ich tue einen L., manus mea in vanum labitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luftstreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
Henkershand

Henkershand [Georges-1910]

Henkershand , carnificis manus. – durch H. umkommen, carnificis manu percuti od. occīdi od. perire: der H. vorgreifen, detestabile carnificis ministerium occupare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henkershand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
manutergium

manutergium [Georges-1913]

manūtergium , iī, n. (manus u. tergeo), das Handtuch, Isid. orig. 19, 26, 7. App. ad op. Leonis p. 888, XCIII.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manutergium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 809.
innumerosus

innumerosus [Georges-1913]

in-numerōsus , a, um, unzählig, zahllos, manus, Coripp. Ioh. 6 (5), 662: domini, Hilar. in psalm. 122, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innumerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287.
praerigesco

praerigesco [Georges-1913]

prae-rigēsco , riguī, ere, vorn erstarren, -erfrieren, praeriguisse manus, Tac. ann. 13, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
discapedino

discapedino [Georges-1913]

dis-capēdino , āvī, āre, auseinander halten, manus, Apul. flor. 3. p. 3, 13 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discapedino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2190.
herumfühlen

herumfühlen [Georges-1910]

herumfühlen , an etw., contrectare alqd. – auf einer Wunde h., vulneri saepius manus afferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumfühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285.
mollicellus

mollicellus [Georges-1913]

mollicellus , a, um (Demin. v. mollis), gar weich, gar zart, manus, Catull. 25, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollicellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981.
Waschwasser

Waschwasser [Georges-1910]

Waschwasser , für die Hände od. Füße, aqua, quā manus od. pedes lavantur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waschwasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2640.
Kerntruppen

Kerntruppen [Georges-1910]

Kerntruppen , robur exercitus od. copiarum od. militum; lectissima manus militum; validissimi militum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kerntruppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1434.
Kriegssache

Kriegssache [Georges-1910]

Kriegssache , res bellica. – Kriegsschaden , belli calamitas. – Kriegsschar , manus (militum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegssache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1508.
Streifkorps

Streifkorps [Georges-1910]

Streifkorps , manus praedatoria. – ein St. kommandieren, manum praedatoriam ducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streifkorps«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235.
Händeringen

Händeringen [Georges-1910]

Händeringen , das, umschr. durch manus torquere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Händeringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
tumultuarius

tumultuarius [Georges-1913]

tumultuārius , a, um (tumultus), I) in der größten ... ... Alex.: miles (kollektiv), Liv. u. Sen.: exercitus, Liv.: provincialium manus, Tac.: Etruscorum cohortes, Liv.: catervae, Tac. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3253.
insatiabilis

insatiabilis [Georges-1913]

īn-satiābilis , e, Adi. m. Compar. (in ... ... Aur.: profunda et ins. gula, Sen.: lupus, Ov.: avarae et ins. manus, Curt.: ins. avaritia, Sall.: cupiditas, Cic.: m. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insatiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
fortpflanzen

fortpflanzen [Georges-1910]

... – b) übh., andern überliefern: per manus tradere (von Hand zu Hand geben, z.B. errorem). – ... ... ad memoriam posteritatemque (der Nachwelt überliefern). – sich fortpfl. , per manus tradi (z.B. von einem Irrtum): von einem Nachfolger oder Nachkommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortpflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928.
Künstlerhand

Künstlerhand [Georges-1910]

Künstlerhand , artificis manus (des Künstlers Hand). – ars et manus (die schaffende Hand des Künstlers). – manus artifex (in einer Kunst geschickte Hand). – manus elegans (die mit Geschmack verfährt, bildet). – mit K. etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Künstlerhand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
obstetricius

obstetricius [Georges-1913]

obstetrīcius (opstetrīcius), a, um (obstetrix), zur Hebamme (Wehmutter) gehörig, Hebammen-, I) eig.: manus, Arnob. 3, 10. – subst., obstetrīcia, ōrum, n., die Hebammendienste, dearum, Plin. 35, 140. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstetricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
superpositio

superpositio [Georges-1913]

superpositio , ōnis, f. (superpono), I) das Darauflegen, das Auflegen, manus, Augustin. quaest. in heptat. 2, 154. – II) der Paroxysmus der Krankheit (Ggstz. lenimentum, die Beruhigung), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superpositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
conscribillo

conscribillo [Georges-1913]

cōnscrībillo , āvī, āre (Demin. v. conscribo), bekritzeln ... ... sat. Men. 76: figmentis caelum, ibid. 280: scherzh. übtr., ne manus mollicellas inusta turpiter tibi flagella conscribillent, mit Striemen bedecken, Catull. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon