Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Menschenhand

Menschenhand [Georges-1910]

Menschenhand , I) eig.: manus hominis oder humana. – II) uneig. = Kunst, im Ggstz. zur Natur: manus; ars. – durch M., manu; arte; opere: ohne M., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenhand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
praedatorius

praedatorius [Georges-1913]

praedātōrius , a, um (praedator), beutemachend, plündernd, räuberisch, classis, Liv.: manus, ein Streifkorps, Sall.: navis, Raubschiff, Kaperschiff usw., Plaut. u. Liv.: globi, Räuberbanden, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1838.
latrocinalis

latrocinalis [Georges-1913]

latrōcinālis , e (latrocinium), (straßen) räuberisch, Räuber-, manus, Räuberbande, Apul. met. 2, 14: castra, Amm. 27, 2, 3: capto noctis latrocinali momento, zum Raubzug geeigneten, Apul. met. 4, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrocinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 582.
hinüberheben

hinüberheben [Georges-1910]

hinüberheben , transferre. – hinüberhelfen , jmdm., alci manus dare (indem man ihm die Hände reicht). – alqm traducere (indem man ihn übh. hinüberführt). – hinüberholen , transferre (Dinge). – traducere (Menschen u. Tiere) – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1336.
circumversio

circumversio [Georges-1913]

circumversio , ōnis, f. (circumverto), das Umwenden, das Umdrehen im Kreise, manus, Quint. 11, 3, 105: cursus annui, der Umlauf eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1174.
osculabundus

osculabundus [Georges-1913]

ōsculābundus , a, um (osculor), zu wiederholten Malen küssend, Suet. Vit. 2, 5. – m. Acc., manum sacerdotis, Apul. met. 11, 6: manus nostras, Apul. apol. 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osculabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
manuballista

manuballista [Georges-1913]

manuballista , ae, f. (manus u. ballista), die Handballiste, Veget. mil. 2, 15; 4, 22. – Dav. manuballistārius , iī, m., der Handballistenträger, -schütze, Veget. mil. 3, 14; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manuballista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804.
superstringo

superstringo [Georges-1913]

super-stringo , strīnxī, strictum, ere, oben darüberbinden, -zusamenziehen, latera balteis, Sidon. epist. 4, 20 zw.: manus, Apul. met. 11, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2950.
wiedernehmen

wiedernehmen [Georges-1910]

wiedernehmen , resumere (z.B. librum in manus). – Ist es = »wiedererobern«, s. d. – jmdm. etwas w., alqd alci auferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedernehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
aquaemanalis

aquaemanalis [Georges-1913]

aquaemanālis , is, m. (aqua u. manus), das Waschbecken, Handbecken, Varr. vita P. R. 1, 44 b. Non. 547, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquaemanalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525.
zurückbinden

zurückbinden [Georges-1910]

zurückbinden , religare (rückwärts befestigen, z.B. comam). – revincire (rückwärts fesseln; beide z.B. manus post tergum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817.
semireductus

semireductus [Georges-1913]

sēmireductus , a, um (semi u. reduco), halb-, etwas zurückgebogen, manus, Ov. art. am. 2, 614.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semireductus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
herauswinden

herauswinden [Georges-1910]

herauswinden , extorquere. – übtr., sich herauswinden , eluctari (z.B. per multa impedimenta: u. tot manus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herauswinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270.
Freibeuterei

Freibeuterei [Georges-1910]

Freibeuterei , praedatio. – auf Fr. ausgehend etc., praedatorius (z.B. manus, navis). – freibeuterisch , praedatorius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freibeuterei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
hervorhelfen

hervorhelfen [Georges-1910]

hervorhelfen , jmdm., alci manus dare, hervorholen , promere; depromere; expromere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorhelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294.
sardonychatus

sardonychatus [Georges-1913]

sardonychātus , a, um (sardonyx), mit einem Sardonyx geschmückt, manus, Mart. 2, 29, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sardonychatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2493.
intertrimentum

intertrimentum [Georges-1913]

inter-trīmentum , ī, n. (inter u. tero), I ... ... Einschmelzen verflüchtigte (vierte) Teil, Liv.: purpura teritur, absumitur; in auro praeter manus pretium nihil intertrimenti fit (geht nichts verloren), Liv.: culleorum, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intertrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 393.
Handvoll, eine

Handvoll, eine [Georges-1910]

Handvoll, eine , quantum manu comprehendi potest. quantum manus capiat (im allg.). – manipulus (ein Bund, Bündel, das gerade ... ... lini). – eine H. Leute, parvus od. exiguus numerus; exigua manus (eine geringe Schar).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handvoll, eine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1215.
zusammenbinden

zusammenbinden [Georges-1910]

zusammenbinden , colligare. – astringere. constringere (straff zusammenziehen, -binden; alle drei z.B. manus). – uno vinculo copulare (durch ein Band verbinden). – die Hände auf dem Rücken z., manus post tergum restringere od. revincire. – Bücher in einen Band ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2829.
Reiteroffizier

Reiteroffizier [Georges-1910]

Reiteroffizier , praefectus turmae. – Reiterposten , praesidium equitum ... ... Vorposten). – Reiterregiment , etwa cohors equestris. – Reiterschar , delecta manus equitum. – turma equitum (Reitergeschwader). – die Reiterscharen, s. Reiterei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiteroffizier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1953-1954.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon