maritimus u. maritumus , a, um (mare), zum Meere-, ... ... praedo, Seeräuber, Cic. u. (Ggstz. praedo terrester) Liv.: maritimus ille et navalis hostis, der zur See und zu Schiffe kommt, Cic ...
Bai , sinus (mit u. ohne den Zus. maritimus od. maris).
Küste , ora litus (Ufer, Gestade). – acta ( ... ... in salo tenere navem in ancoris). – an der K. befindlich, gelegen, maritimus (z.B. villa): an der K. befindlich. sich aufhaltend, ...
pīrāta , ae, m. (πειρατής), der Seeräuber, Korsar (rein lat. praedo maritimus), Varro fr., Cic. u.a.: piratae simul terras et maria latrocinantes ...
Meerarm , aestuarium. – Meerbusen , sinus maris od. maritimus; im Zshg. bl. sinus.
afflātus (adflātus), ūs, m. (afflo), I) das ... ... Plin.: montium, von den Bergen kommende Luft, Plin.: maris od. maritimus, Seeluft, Seewind, Plin.: afflatum et vim frigoris in os occurrentes evita ...
Seefahrt , navigatio; cursus maritimus; im Zshg. auch bl. cursus. – oft umschr. durch navigare, z.B. an die S. nicht gewöhnt, insuetus navigandi: erwünschtes Wetter zur S. haben, ex sententia navigare.
Seereise , navigatio. cursus maritimus (das Reisen zur See). – peregrinatio transmarina (der Aufenthalt in überseeischen Ländern). – eine S. unternehmen, machen, navigare (z.B. zu wissenschaftlichen Zwecken, studii causā); maria tentare (sich auf der See versuchen ...
lacerāns , antis, PAdi. (v. lacero), einschneidend, est lacerantior maritimus aër, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 113.
Seehafen , portus maritimus.
Seeräuber , pirata (πειρατής); rein lat. praedo maritimus od. im Zshg. bl. praedo. – Seeräuberei , piratica (πειρατική); rein lat. latrocinium maris ...
maritumus , s. maritimus.
Meerhafen , portus maritimus.
terrestris , e (terra), I) auf der Erde befindlich, ... ... = auf dem Lande befindlich, Erd-, Land - (Ggstz. marinus, maritimus), animantium genus terrestre, Landtiere, Cic.: so auch terrestria animalia ...
Freibeuter , latro (als Soldat; dann Räuber übh.). – ... ... pirata (πειρατής), rein lat. praedo maritimus, im Zshg. gew. bl. praedo (Seeräuber).
Seerüstung , apparatus navalis od. maritimus.
maritimēnsis , e (maritimus), am Meere gelegen, Gromat. vet. 328, 19.
Seeabenteuer , *casus maritimus. – ein gefährliches S., periculum maris.
mediterrāneus , a, um (medius u. terra), mitten im Lande, mittelländisch, binnenländisch, fern vom Meere (Ggstz. maritimus), urbs, Cic.: loca, regio, Liv.: iter, Liv.: homines ...
mittelländisch , mediterraneus (mitten im Lande gelegen etc., Ggstz. maritimus). – das Mittelländische Meer, s. Meer.
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro