Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
massa

massa [Georges-1913]

māssa , ae, f. (μαζα v ... ... (vgl. Schuch Apic. 8, 401), massa ficorum, Vulg. 4. regg. 20, 7: massa caricarum, Vulg. 1. regg. 25, 18 u. ... ... ramentum auri) Plin.: argenti massae, Plaut.: massa plumbea, Vulg.: absol., v. Erz, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »massa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 823.
Lava

Lava [Georges-1910]

Lava , a) flüssige: saxa liquefacta, n. pl. – b) trockene: im Zshg. etwa massa sulphurea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lava«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555.
Masse [2]

Masse [2] [Georges-1910]

Masse , I) Stoff: massa (Klumpen etc.). – II) große Menge etc.: summa (Summe, Inhalt, z.B. praedae). – vis. copia (Menge dem Inhalt nach, z.B. hominum ingens vis). – multitudo (Menge der Zahl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Masse [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650-1651.
Klumpen

Klumpen [Georges-1910]

Klumpen , massa (in Rücksicht auf die rohe, formlose Masse). – gleba (sofern er ein zusammengeballtes Ganze bildet, zunächst Klumpen von Erde, dann übh.). – Ist es – Haufens. d. – ein K. Fleisch, caro (auch verächtl. v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klumpen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455.
massula

massula [Georges-1913]

māssula , ae, f. (Demin. v. massa), kleine Masse, Klümpchen, Colum. 12, 38, 2 u. 48, 5. Marc. Emp. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »massula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 824.
immasso

immasso [Georges-1913]

im-māsso , āre (in u. māssa), zu Brei zerkauen, Isid. orig. 11, 1, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 67.
massalis

massalis [Georges-1913]

māssālis , e (massa), zur Masse gehörig, eine Masse ausmachend, moles, das Chaos, Tert.: summa, der Allumfasser, v. Christus, Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »massalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 823.
refrigesco

refrigesco [Georges-1913]

re-frīgēsco , frīxī, ere, wieder kalt-, kühl werden, ... ... refrigescit plaga per auras, Lucr.: ager, Colum.: vinum, Cato: Ggstz. massa in fornacem coniecta concaluit, in aquam demissa refrixit, Sen. ep. 82, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
chalybeius

chalybeius [Georges-1913]

chalybēius , a, um (χαλύβειος v. χάλυψ), stählern, massa, Ov. fast. 4, 405.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalybeius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1106.
Goldklumpen

Goldklumpen [Georges-1910]

Goldklumpen , auri massa. – den man aus der Erde gräbt, gleba od. (kleiner) glebula auri od. aurea. – Goldkorn auri mica. – Goldküste , ora auro od. auri fertilis. – Goldland , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldklumpen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
Silberstange

Silberstange [Georges-1910]

Silberstange , s. Silberbarre. – Silberstufe , *massa argenti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silberstange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
alligo

alligo [Georges-1913]

al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, ... ... . 55, 2: qui (fons) putria terrae alligat, Lucan. 9, 526: massa modo lactis alligati, geronnene Milch, Mart. 8, 64, 9. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
lamina

lamina [Georges-1913]

lāmina u. lāmna (in den besten Hdschrn. ... ... den Balg mit Goldbarren gekauft, Petron. 57, 4: argentum, quod neque in massa neque in lamina insit, ICt. – b) eine glühende Eisen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 547-548.
Mandela

Mandela [Georges-1913]

Mandēla , ae, f., ein Flecken im Sabinischen, am Ausgange des ustischen Tales auf einer Anhöhe, von der Digentia bespült, ... ... , 105. – Dav. Mandēlānus , a, um, mandelanisch, massa, Corp. inscr. Lat. 14, 3482.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mandela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 792.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... , quamvis mitem, metuit contingere primo, Ov.: contigit et glebam; contactu gleba potenti massa fit, Ov. – v. Vögeln, facile cibum terrestrem rostris, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
ramentum

ramentum [Georges-1913]

rāmentum , ī, n. (st. radmentum v. rado ... ... Lucr.: ligni, Sägespäne, Plin.: eboris, Plin.: auri (Ggstz. auri massa), Plin.: salis, Plin.: papyri, Plin.: ramenta sulphure adspersa ignem ex intervallo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2190.
Velabrum [2]

Velabrum [2] [Georges-1913]

2. Vēlābrum , ī, n., das Velabrum, ... ... Vēlābrēnsis , e, velabrensisch, caseus, Mart. 13, 32, 2: massa recocta foco Velabrensi, v. Käse, Mart. 11, 52, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Velabrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3386.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17