Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deficio

deficio [Georges-1913]

... ut vides, res me ipsa deficit, Cic.: ut eorum, quae didicerimus, memoria nos deficiat, Col.: si te deficient poscendi munera causae, Ov. – ... ... – m. folg. Satz m. quominus u. Konj., si memoriā deficitur, quo minus agnoscat cuiusque progeniem, Col. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
concedo

concedo [Georges-1913]

con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... 1, 28, 5: u. m. folg. Ang. des Grundes, quod memoriā tenebat L. Cassium consulem occisum... concedendum non putabat, Caes. b.G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
accipio

accipio [Georges-1913]

ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), ... ... auditione accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: a maioribus memoriā sic accepisse, Cato fr.: accepisse u. a patribus accepisse, u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
discedo

discedo [Georges-1913]

dis-cēdo , cessī, cessum, ere, I) auseinander gehen, ... ... ., v. Lebl., schwinden, numquam ex animo meo discedit illius viri memoria, Cic.: hostibus spes potiundi oppidi discessit, Caes. – 2) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2190-2191.
torqueo

torqueo [Georges-1913]

torqueo , torsī, tortum, ēre (altind. tarkúš, griech. ... ... supplicationes torserunt, Cael. b. Cic.: dies noctesque torqueor, Cic.: stulti malorum memoriā torquentur, Cic.: quā quidem exspectatione torqueor, Cic. ep.: sollicitudine, paenitentiā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153-3155.
imprimo

imprimo [Georges-1913]

im-primo , pressī, pressum, ere (in u. premo), ... ... ignoti anuli sigillo impresso, Siseni dari iusserat, Curt.: dente labris notam, Hor.: memoria tabulis publicis impressa, Cic.: im Bilde, quorum lectione duplex imprimeretur rei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112-114.
agnosco

agnosco [Georges-1913]

agnōsco (ad-gnōsco), nōvī, nitum, ere (ad u. ... ... auribus notos ut possis agnoscere cantus, Cic. poët.: alienis oculis agnoscimus, alienā memoriā salutamus, Plin.: laetā gaudia mente agnoscere, sich innerlich der Freude bewußt werden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259-260.
incurro

incurro [Georges-1913]

in-curro , currī ( auch cucurrī), cursum, ere, ... ... m. bl. Acc., jmdm. sich aufdrängen, ingratos quoque memoria cum ipso munere incurrit, Sen. de ben. 1, 12, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181-182.
dilabor

dilabor [Georges-1913]

dī-lābor , lāpsus sum, lābī (dis u. labor), ... ... so durch, Cornif. rhet. – sunt alii plures fortasse, sed de mea memoria dilabuntur, entschwinden aus meinem G., entgehen mir, Cic. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161-2162.
decipio

decipio [Georges-1913]

dē-cipio , cēpī, ceptum, ere (de u. capio), ... ... in u. Abl., cogitata dicebat ita, ut in nullo umquam verbo eum memoria deceperit, Sen. contr. 1. praef. § 18. – β) unpers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1918-1919.
retineo

retineo [Georges-1913]

retineo , tinuī, tentum, ēre (re u. teneo), I ... ... usque adhuc, Cic.: memoriam suae pristinae virtutis, Caes.: memoriam alcis, Cic.: alqd memoriā, im G. behalten, Cic.; vgl. (v. den Ohren) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2365-2366.
immineo

immineo [Georges-1913]

im-mineo , ēre (zu Ϝ*men-, emporragen; vgl. ... ... zur Üb. geneigt sein, Curt. – Partiz. subst., ideo caduca memoria est futuro imminentium, darum fällt alles aus dem G., weil man nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 70-71.
schwach

schwach [Georges-1910]

schwach , tenuis (dünn, z.B. filum; dann ... ... lumen solis, lunae). – hebes (stumpf, z.B. oculi, aures, memoria). – imbecilli consilii (von schwacher Einsicht, v. Pers.). – imbecillo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
debilis

debilis [Georges-1913]

dēbilis , e, Adi. m. Compar. (urspr. ... ... Cic. – m. Abl. woran? qui hāc parte animi (= memoriā) tam debilis esset, ut ne in scripto quidem meminisset, quid paulo ante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1894-1895.
decoquo

decoquo [Georges-1913]

dē-coquo (dēcoco, dēquoquo), coxī, coctum, ere, I) ... ... , in foro medio luci claro dec., Varro sat. Men. 512: tenesne memoriā praetextatum te decoxisse? Cic.: quaerens, quom ododecoquat, Sen.: oft decoqu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927.
recondo

recondo [Georges-1913]

re-condo , didī, ditum, ere, I) wieder ... ... mens alia visa sic arripit, ut his statim utatur, alia recondit, e quibus memoria oritur, Cic.: quae (odia) reconderet auctaque promeret, im Herzen bewahren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2232.
confuto [1]

confuto [1] [Georges-1913]

1. cōn-fūto , āvi, ātum, āre (vgl. refūto ... ... (bei Gell. 7, 3, 14): maximis doloribus adfectus eos ipsos inventorum suorum memoriā et recordatione confutat, Cic. Tusc. 5, 88. – b) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confuto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465-1466.
offundo

offundo [Georges-1913]

offundo , fūdī, fūsum, ere (ob u. fundo), I ... ... . habe eine solche Bestürzung überfallen, Tac. ann. 11, 31: omnium Marcellorum memoria meum pectus offudit, hat erfüllt, Cic. Marc. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1333.
obscuro

obscuro [Georges-1913]

obscūro , āvī, ātum, āre (obscurus), I) eig.: ... ... Hintergrund treten, nicht in Betracht kommen, Fortuna res celebrat obscuratque, Sall.: eorum memoria obscurata est, Cic.: nummus in Croesi divitiis obscuratur, Cic.: consuetudo, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262.
resideo

resideo [Georges-1913]

resideo , sēdī, sessum, ēre (re u. sedeo), ... ... virtute tua, beruht noch allein, Cic.: quorum in consilio pristinae residere virtutis memoria videtur, noch ein Abglanz der alten T. zu finden ist, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2343-2344.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon