Suchergebnisse (312 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zerfahrenheit

Zerfahrenheit [Georges-1910]

Zerfahrenheit , mens dissoluta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerfahrenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2774.
geistesschwach

geistesschwach [Georges-1910]

geistesschwach , imbecilli animi (nicht stark an Geist). – imbecilli ingenii (schwach an Fähigkeiten). – Geistesschwäche , imbecillitas od. ... ... (Mangel an Geistesstärke). – ingenii infirmitas od. imbecillitas. ingenium imbecillum. mens imbecilla (Mangel an Fähigkeiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geistesschwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
handwerksmäßig

handwerksmäßig [Georges-1910]

handwerksmäßig , a) eig., wie ein Handwerk, z.B. etwas betreiben, s. Handwerk. – b) bildl., mechanisch: in quo desideratur mens ac ratio. – Adv. sine mente ac ratione; sine iudicio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handwerksmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1216.
Staatsweisheit

Staatsweisheit [Georges-1910]

Staatsweisheit , mens publica (die Weisheit des Staates). – civitatis constituendae sapientia (die Weisheit in Einrichtung des Staates).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsweisheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2187.
Menschengestalt

Menschengestalt [Georges-1910]

Menschengestalt , forma, figura, species hominis (die Gestalt eines Menschen ... ... – forma, species humana. humana species et figura. humana species atque forma (mens chliche Gestalt). – M. haben, formam hominis oder (von mehreren) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschengestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1668-1669.
Einbildungskraft

Einbildungskraft [Georges-1910]

Einbildungskraft , cogitatio (das Denken). – mens (der Verstand als denkende Geisteskraft, das Denkvermögen); verb. cogitatio et mens. – animus (die denkende Seelenkraft, der Geist). – sensus (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einbildungskraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
Geistesverwandte

Geistesverwandte [Georges-1910]

Geistesverwandte , der, jmds., animo coniunctus cum alqo. – Geistesverwirrung , mentis alienatio; mens alienata. – Geisteswerk , humani ingenii opus, im Zshg. bl ... ... omnia mea( n. pl. ). – Geisteszerrüttung , mentis alienatio; mens alienata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesverwandte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038-1039.
Menschenverstand

Menschenverstand [Georges-1910]

Menschenverstand , mens. – ohne M. gemacht, nullā ratione, sine mente factus ... ... communis intellegentia; commune iudicium popularisqueintellegentia: gesunder M., mens sana; sanitas mentis; sanitas et mens; prudenssincerumque iudicium (verständiges u. ungetrübtes Urteil): mit gefundem M., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenverstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
Gemütsveränderung

Gemütsveränderung [Georges-1910]

Gemütsveränderung , animi commutatio. – commutata mens (Sinnesänderung). – Gemütsverfassung , s. Stimmung. – Gemütsverwirrung , conturbatio mentis. – Gemütszerrüttung , turbata mens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemütsveränderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061.
Vorhersehungsgabe

Vorhersehungsgabe [Georges-1910]

Vorhersehungsgabe , peritia futurorum; vgl. »Ahnung, Ahnungsvermögen«. – deine V., divina tua mens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorhersehungsgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
Geistesabwesenheit

Geistesabwesenheit [Georges-1910]

Geistesabwesenheit , alienata mens; alienatio oder deminutio mentis. – Geistesanlagen , s. Anlage no. II, 3, b. – Geistesanstrengung , ingenii od. animi contentio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesabwesenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1037.
Verstandesverwirrung

Verstandesverwirrung [Georges-1910]

Verstandesverwirrung , mens turbata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstandesverwirrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
Verstandesabwesenheit

Verstandesabwesenheit [Georges-1910]

Verstandesabwesenheit , alienatio mentis; mens alienata; amentia. – Verstandesbegriff , animi notio. – Verstandeskräfte , vires mentis od. ingenii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstandesabwesenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
τρί-βαφος

τρί-βαφος [Pape-1880]

τρί-βαφος , dreimal in die Farbe getaucht, d. i. echt gefärbt, Io. Laur. Lyd. mens. 1, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-βαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
μεσσάτιος

μεσσάτιος [Pape-1880]

μεσσάτιος u. μέσσατος , poet. = μεσάυιος, μέσατος , für μέσος , die erstere Form hat Callim., Mens. Rom . 11 (IX, 384), die letztere Hom ., ἐν μεσσάτῳ, = ἐν μέσῳ , Il . 8, 223. 11 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσσάτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141.
μεσο-μηνία

μεσο-μηνία [Pape-1880]

μεσο-μηνία , ἡ , die Mitte des Monats, Idus, Laur. Lyd. de mens .; auch μεσομήνιον, τό .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσο-μηνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
ψῡχο-κρατής

ψῡχο-κρατής [Pape-1880]

ψῡχο-κρατής , die Seele beherrschend (?), dav. ψυχοκρατητικός , Io. Lyd. de mens . 2, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχο-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1404.
πρωτ-άγγελος

πρωτ-άγγελος [Pape-1880]

πρωτ-άγγελος , zuerst meldend, Epigr. mens. Aegypt . (IX, 383).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτ-άγγελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 804.
βου-πρός-ωπος

βου-πρός-ωπος [Pape-1880]

βου-πρός-ωπος , mit einem Ochsengesichte, Lyd. de mens. p. 192.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-πρός-ωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 459.
οὐρανό-φοιτος

οὐρανό-φοιτος [Pape-1880]

οὐρανό-φοιτος , an dem, du Reh den Himmel wandelnd, Or . bei Lyd. de mens . 3, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανό-φοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon