Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Original

Original [Georges-1910]

Original , a) übh.: *exemplum primum (Urtext, Urbild). ... ... im O., Socrates verus. – c) Person, die nicht nachahmt, durch meus, tuus, suus, z.B. ich ziehe dich als O. vor, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Original«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839.
condisco

condisco [Georges-1913]

con-dīsco , didicī, ere, I) mit jmd. zusammen lernen, alci, Apul. flor. 18 extr. – II) durch Lernen sich ... ... . condiscēns = condiscipulus, Virg. gramm. p. 123, 4 H. (condiscens meus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423-1424.
novacula

novacula [Georges-1913]

novācula , ae, f. (novus), I) ein scharfes ... ... nov. rudis, Petron. cursu volucri pendens in novacula calvus, Phaedr.: mercenarius meus, ut ex novacula comperistis, tonsor est, Petron.: cum (tonsor) strictā novaculā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novacula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1196.
municeps

municeps [Georges-1913]

mūniceps , cipis, Genet. Plur. gew. cipum, c. ... ... Landsmann, als fem. die Mitbürgerin, Landsmännin, m. meus, Cic.: m. noster, Sen.: amavit Glyceram municipem suam, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »municeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1053.
zustehen

zustehen [Georges-1910]

zustehen , jmdm., alci licere (jmdm. erlaubt sein), – ... ... tuum, eorum pertinet. – mir, dir, ihm, uns, euch zustehend, meus, tuus, suus, noster, vester (z.B. meo, tuo etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2846.
tenellus

tenellus [Georges-1913]

tenellus , a, um (Demin. v. tener), sehr ... ... Pers.: bella et tenella Casina, Plaut.: vates, Domit. Mars. fr.: filius meus adhuc puer et tenellus, Vulg.: m. Genet. loc., Psyche simplex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059.
conventus

conventus [Georges-1913]

conventus , ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen ... ... - od. Kreislandtag, der Kreistag, iisdem diebus meus conventus erat Apameae, Philomelii, tuus Tarsi, Cic.: conventum agere, die B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
popularis

popularis [Georges-1913]

populāris , e (1. populus), I) (nach populus no ... ... . desselben Standes, Geschäftes, Studiums, der Genosse, Gefährte, amicus summus meus et p. (Standesgenosse) Geta, Ter.: invitis hoc popularibus nostris dicam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779-1780.
thesaurus

thesaurus [Georges-1913]

thēsaurus (in den besten Hdschrn. u. in Inschrn. thēnsaurus ... ... Schatz = ein im höchsten Grade Nutzen bringender Mensch od. Gegenstand, leno, thensaurus meus, Plaut.: custos erilis, decus popli, thesaurus copiarum, Plaut.: integrum et plenum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thesaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3108-3109.
interrogo

interrogo [Georges-1913]

inter-rogo , āvī, ātum, āre, fragen, befragen, ... ... pluris, patrem matrem ne, faceret, ›matrem‹ inquit, Nep.: censetis hominem interrogem, meus servus si (ob) ad eum venerit, necne? Plaut.: interrogare eum coepit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 386-387.
extraneus

extraneus [Georges-1913]

extrāneus , a, um (extra), I) nicht zum Wesen einer ... ... Beziehung zu unserer Person stehend, fremd, eines andern (Ggstz. meus, tuus, suus, proprius), servus, Paul. dig. 9, 4, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638-2639.
sollemnis

sollemnis [Georges-1913]

sollemnis (sōlemnis od. sōlennis), e (v. sollus ... ... 19: festivitas sollemnissimi diei, Augustin. serm. 309, 6: dies tibi sollemnissimus natalis meus, Fronto ad Anton, imp. 1, 2 in.: sollemnissimae preces, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollemnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712-2713.
videlicet

videlicet [Georges-1913]

vidēlicet , Adv. ( aus videre licet, wie scilicet ... ... Gegenteils, versteht sich, natürlich, freilich, tuus videlicet salutaris consulatus, perniciosus meus, Cic.: homo videlicet timidus et permodestus (von Katilina), Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »videlicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3477-3478.
empfehlen

empfehlen [Georges-1910]

empfehlen , a) übh.: commendare alqm oder alqd, bei ... ... abire. discedere (übh. weggehen). – mein Freund läßt sich dir empfehlen, meus amicus te salutat od. te salvere iussit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
originell

originell [Georges-1910]

originell , natīvus (von Natur eigen, z.B. lepos). ... ... . Verfahren oder Manöver). – Außerdem drücken es die Lateiner aus durch meus, tuus, suus, wenn es = »mir, dir, ihm eigentümlich«, durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »originell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839-1840.
Landsmann

Landsmann [Georges-1910]

Landsmann , popularis (eig. aus demselben Volksstamm, dann auch aus ... ... mein L., in eadem mecum civitate natus od. genitus. civis meus (mein Mitbürger); homo linguae meae (der meine Sprache spricht): unser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landsmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537-1538.
ambitiose

ambitiose [Georges-1913]

ambitiōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (ambitiosus), a) ehrgeizig, ehrsüchtig, aus Ehrgeiz, petere ... ... Schonung, Cic.: cum in isto genere multo etiam ambitiosius facere soleam, quam honos meus aut dignitas postulat, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 367.
particeps

particeps [Georges-1913]

particeps , cipis, Abl. cipe (pars u. capio), ... ... . 2, 14. – subst., der Teilnehmer, Genosse, Kamerad, meus, mein Partner, Ter.: participes mei. Plaut.: huius belli ego particeps ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »particeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1488-1489.
2. sieben

2. sieben [Georges-1910]

2. sieben , septem. – septeni, ae, a (je ... ... – Bildl., meine s. Sachen, reculae meae (meine kleine Habe); cultus meus (mein geringer Putz, z.B. cultum suum colligere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. sieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
familiaris

familiaris [Georges-1913]

familiāris , e (familia), I) zu den Sklaven-, zum ... ... is, m., ein Bekannter, Freund, Hausfreund, Cic.: so auch familiarissimus meus, Cic. – u. familiāris, is, f., eine Bekannte, Freundin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2684.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon