ē-mātūrēsco , tūruī, ere, völlig reif werden, Plin ... ... – übtr., si modo laesi ematuruerit Caesaris ira, mit der Zeit sich mildere, Ov. trist. 2, 1, 124.
2. lātus , a, um (altlat. stlātus, urspr. ... ... Plin. ep. 4, 12, 7: latior interpretatio, nicht allzu strenge, mildere, billigere, ICt.: culpa (Ggstz. levis c.), grobe, belastende, ...
mild[e] , I) nicht unangenehm von Geschmack: mollis ( ... ... . ausdrücken, nimium remisse loqui. – etwas m. auslegen, einer Sache eine mildere Deutung geben, alqd mitiorem in partem interpretari.
agrestis , e, Adi. m. Compar. u. (bei Spät ... ... Haustauben), Varr.: taurus, Liv.: cibus, rohe (Ggstz. mitiora, mildere Speisen), Iustin.: loca, Pacuv. fr. – subst., agrestia, ium ...
placidus , a, um (placeo), sanft, ruhig, still, ... ... ruhiges Wetter ist, Gell. 16, 3, 9. – ad placidiora deverti, mildere Maßregeln ergreifen, Amm. 14, 10, 11. / placidae, ārum, f ...
ὥρα , ἡ , ion. ὥρη , ursprünglich eine jede bestimmte ... ... Ar. Av . 696; – auch das durch den Wechsel der Jahreszeiten bedingte mildere oder rauhere Klima eines Ortes od. Landes, Her . 1, 142. ...
prae-pondero , āvī, ātum, āre, I) intr. das ... ... in neutram partem, Varro LL. 10, 5; in partem humaniorem, auf die mildere Seite überwiegend hinüberschlagen, Sen. de clem. 1, 2. § 2: ...
φθάνω , fut . φϑήσομαι , Il . 23, 444, ... ... , was die Frage ausspricht, drückt also eine nachdrückliche Aufforderung aus, oder ist eine mildere Form für den imperat , bes. für augenblickl ich zu vollziehende Befehle, ...