minimus , a, um, s. parvus.
... z.B. Kleinasien, Asia minor: der k. Finger, digitus minimus). – paulus. paululus (verwandt mit parvus, sowohl klein der ... ... zu k., non parum magnus. – sehr klein, ganz klein, minimus; perparvus; perparvulus; valde pusillus, perpusillus; minutulus; perexiguus. ...
... si pecunia non minor esset facta, Cic. – minimus cibus, Ov. – minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, ... ... minimi pretii, ganz nichtswürdiger, Plaut.: minimo sumptu, Plaut.: quaestus minimus et sordidus (Ggstz. quaestus ... ... . = minorenn, ICt. – minimus natu horum omnium Timaeus, Cic.: minimus filius Phraatis, Iustin. – b ...
numerus , ī, m. (aus *nomesos; vgl. ... ... 1) im allg., die Zahl als Bezeichnung der Vielheit, numerus minimus, Liv.: numero comprehendere res, zählen, Verg.: numerum subducere, Catull.: ...
Senator , senator. – decurio (S. einer Munizipalstadt). – ... ... .B. domus: u. dignitas, ius). – der jüngste S, minimus natu ex patrum concilio. – Senatorengeschäfte , senatoria munera. – ...
pāpilio , ōnis, m., I) der Schmetterling, Falter, ... ... . 100. Ov. met. 15, 374. Mart. 12, 61, 6: minimus pap., Mart. 8, 33, 8. – II) das Zelt ...
Minimum , pretium minimum (der geringste Preis). – numerus minimus (die geringste Zahl). – das M. der Forderung, die an jmd. gestellt wird, *quo non minus ab alqo sit postulaudum.
minumus , a, um = minimus, s. parvus.
mindeste , der, die, das, minimus. – minor (wenn von zweien die Rede ist). – das mindeste, minimum; pars minima: nicht das m., nicht im m., ne minimum quidem: auf das m., zum m., s. wenigstens ...
digitulus , ī, m. (Demin. v. digitus), I) der kleine Finger, digitulus minimus, Plaut.: dig. Amoris, Varro fr.: digituli duo primores, Plaut.: uno digitulo ( mit einem F. = sehr leicht) alci ...
Wärmegrad , caloris mensura; calor (maior, minor, maximus, minimus).
per-minimus , a, um, gar sehr klein, Iuvenc. 3, 584.
minerrimus , archaist. = minimus, Paul. ex Fest. 122, 17.
dē , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung ... ... bei Superlat., de tribus et decem fundis tres nobilissimos fundos possidere, Cic.: minimus de stirpe virili, Ov. 3) zur Bezeichnung des Stoffs, woraus ...
ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... (od. nuper admodum): g. groß. maximus: g. klein, minimus; minutissimus; – od. (wenn »ganz« = gewissermaßen, wahrhaft, so ...
... minor. natu inferior (von zweien und mehreren). – natu minimus, gew. bl. minimus (von mehreren). – der j. von den Söhnen, minor natu (v. zweien) oder minimus natu (von mehreren) e filiis. – 2) übh. der ...
caleo , uī, ēre (vgl. litauisch szílti, warm werden ... ... Abl., rabie magis ora (Gesichter) calent, Val. Flacc. 3, 216: minimus gelido iam in corpore sanguis febre calet solā, Iuven. 10, 217 sq. ...
āctus , ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich ... ... eo boves aguntur cum aratro uno impetu iusto), der Morgen, actus minimus, 120 Fuß lang u. 4 F. breit, Col.: actus quadratus, ...
māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... . sehr brauchbar, Ter. – quaestus magnus et evidens (Ggstz. qu. minimus et sordidus), Auct. b. Alex.: magna munera et maiora promissa, Sall.: ...
Finger , digitus (auch als Maß, z.B. quattuor ... ... digitus medicus; digitus minimo proximus. – der kleine (kleinste) F., digitus minimus; digitus brevissimus. – einen F. breit, dick etc., s. fingerbreit, ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro