Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
atque

atque [Georges-1913]

... ossa atque artua, Plaut.: ab studio atque ab labore atque arte musicā, Ter.: haec atque illa dies, atque alia, atque alia, Catull.: atque deos atque astra, Verg.: atque Ephyre atque Opis et Asia, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
spisse

spisse [Georges-1913]

spissē , Adv. (spissus), dicht, ... ... übtr.: a) nicht recht vorwärts kommend, zögernd, langsam, atque enim tu minus spisse atque tarde incedis, Naev. com. fr.: sp. atque vix ad alqm pervenire (bei jmd. in der Rede anlangen), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spisse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2766.
utibilis

utibilis [Georges-1913]

ūtibilis , e (utor), brauchbar, dienlich, nützlich, quid minus utibile fuit quam hoc ulcus tangere, Ter. Phorm. 690: vide si hoc utibile magis atque in rem deputas, Plaut. trin. 748: non utibilest hic locus, factis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333.
kränkeln

kränkeln [Georges-1910]

... aegrotare (siech sein, auch v. Staate). – tenui od. minus commodā od. non firmā valetudine uti (eine schwache Gesundheit haben). – immer k., semper infirmā atque etiam aegrā valetudine esse. – Kränkeln , das, s. Kränklichkeit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kränkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1492.
nicht

nicht [Georges-1910]

... ita; non sie. – b) weniger: minus, z.B. nicht so weit herumschweifen, minus late vagari. – aber nicht od. nicht aber ... ... ac non. – und nicht weniger , atque etiam. itemque (und so auch, ebenso auch). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
parum

parum [Georges-1913]

... minus minusque, Ter. u. Liv., od. minus ac minus, Plin., od. minus atque minus, Verg., weniger und weniger, immer weniger und weniger: ... ... ) in den Formeln si minus, wo nicht, sin minus, wo aber nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
liegen

liegen [Georges-1910]

... : neben jmd. u. zwar ihm zu Füßen l., alci proximum atque in sinu recubuisse. – im Bett l., in lecto iacēre ... ... (an jmd. gleichs. hängen, jmds. Schuld sein, daß etc., quo minus od. ne od. [bei vorhergeh. Negation] ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
Praxis

Praxis [Georges-1910]

... : a) übh.: usus. usus et tractatio. res (Plur.) atque usus (im allg.). – experimenta, n. pl . (die ... ... in usu vitaque communi: in der Pr. bewandert sein, in rebus atque in usu versatum esse: durch die Pr. lernen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praxis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885-1886.
unpassend

unpassend [Georges-1910]

... oder in alqd (untüchtig). – minus commodus incommodus (ungelegen, z.B. colloquium). – alienus, absol ... ... . unverträglich, z.B. carmen nunc abhorrens: und vestrae istae absurdae atque abhorrentes lacrimae). – ineptus (unschicklich, albern). – sehr unv., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unpassend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2411.
congressio

congressio [Georges-1913]

... ., die Zusammenkunft, hoc malum minus acerbum fuit, quam fuisset cum congressio, tum vero digressio nostra, Cic. ... ... nemo sermone, nemo convivio dignum iudicabat, Cic.: collocatum esse in congressione hominum atque in foro, Cic. – im Plur., sermo in circulis, disputationibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474.
ganz

ganz [Georges-1910]

... durchaus no. I. u. II. – nicht ganz, minus (d. i. weniger, z.B. minus bene vestitus: u. alqd minus consequi); paulo minus (z.B. paulominus octogesimo anno decessit); parum (zu wenig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
secus [3]

secus [3] [Georges-1913]

... oder unterlassen hätte, Cic. – c) weniger (= minus), neque multo secus in iis virium, Tac. ann. 4 ... ... non setius ut, nicht anders wie, Verg. – 2) = minus, d.i. a) weniger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2566-2567.
contendo

contendo [Georges-1913]

... Pron. u. ohne diesen: non minus se id contendere et laborare, ne ea, quae dixissent, ... ... maxime possem contenderem... totius testimonii fictam audaciam manifesto comprehensam atque oppressam esse, Cic.: contendentes numquam eam urbem fuisse ex Triphylia, Liv.: ... ... proelio uno cum Latino Volscoque, Liv.: parvulis proeliis cum nostris, Caes.: semel atque iterum armis cum alqo, Caes.: summis copiis cum alqo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
kränklich

kränklich [Georges-1910]

... . affectus valetudine. verb. invalidus et aeger. aeger atque invalidus. infirmus atque aeger (schwächlich, unpäßlich, unwohl u. leidend, ... ... minus prosperā uti: immer k. sein, semper infirmā atque etiam aegrā valetudine esse. – Kränklichkeit , ad aegrotaudum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kränklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1494.
onus

onus [Georges-1913]

... Last, Ladung, Fracht, merces atque onera, Cic.: onera vehiculorum, Suet.: onus dorso subire, Hor.: iumentis ... ... civitatis onus, Liv.: neque mihi quidquam oneris suscepi, cum illa dixi, quo minus honeste hanc causam et libere possem defendere, noch fällt mir wegen jenes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1349-1350.
venter

venter [Georges-1913]

... .: venter summus, imus, Cels.: foedus atque olidus venter, Sen.: venter intumescit, Colum. u. Cels.: venter ... ... , voll vom Essen, Hieron.: ventrem fame domare, Liv.: ut non minus animo quam ventre convivae delectarentur, Nep.: hic in ventrem sumpsit confidentiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3406-3407.
Erfolg

Erfolg [Georges-1910]

... der Ausgang, das Resultat); verb. eventus atque exitus; exitus eventusque. – emolumentum (was durch Anstrengung bewirkt wird, ... ... exitum habere: keinen guten od. erwünschten E. haben, haud bene, minus prospere evenire: keinen rechten E. haben, parum procedere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfolg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785.
consideratus

consideratus [Georges-1913]

... ratio bene c., Cic.: c. tarditas, c. atque provisa via vivendi, Cic.: considerata iudicia mentis (Ansichten), Cic.: quod (factum) cuiquam paulo minus consideratum videtur, Cic.: consideratius consilium dare, Cic.: illud verbum consideratissimum nostrae ... ... in u. Abl., C. Quinctius fuit... una in re paulo minus consideratus, Cic. Quinct. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consideratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1523.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... ut quodcumque opus esset sciret unde daret et meminisset atque annotaret quid et quando et cui dedisset, Col. 12, 3, 4 ... ... hervorbringen, erzeugen, entstehen lassen, aus sich liefern, quod sol atque imbres dederant, Lucr.: tellus dedit ferarum ingentia corpora partu, ... ... suspicionem, s. 2. suspīcio: eo sibi minus dubitationis dari, quod etc., er könne sich um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

... aliā ripā, Ov.: quā utrimque amnes eunt, Mela: quo minus eae aquae in urbem Romam ire possint, Frontin. aqu.: unde per ... ... (wie ein entfesseltes Meer), Verg.: Nilus it per omnem Aegyptum vagus atque dispersus, Mela. g) v. Gestirnen, gehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon