Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mit

mit [Georges-1910]

... mit jmds. Beistand). – alcis ope, auxilio (mit jmds. Hilfe). – Erscheint die vermittelnde ... ... etc.«, drücken die Lateiner »mit« aus durch cum in Verbindung mit einem Partizip, z.B ... ... (in bezug auf das Gleichzeitige). – Ist »mit« = »auch mit, ebenfalls mir«, et ipse; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
Hilfe

Hilfe [Georges-1910]

... subsidium (die im Rücken bereitgehaltene Hilfe, die Hilfe für den Fall der Not u. ... ... »auf eigene Hand« unter »Hand«): mit Gottes Hilfe, s. »mit Gott« unter »Gott«. – mit Hilfe einer Sache, auxilio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305-1307.
Thoas

Thoas [Georges-1913]

Thoās , antis, Akk. anta, m. (Θόα ... ... (in der Krim), bei dem Iphigenia Priesterin der taurischen Diana war, von Orestes mit Hilfe seiner Schwester getötet, Hyg. fab. 120 u. 121. Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thoas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3113.
Rettung

Rettung [Georges-1910]

Rettung , I) das Retten: conservatio (als Handlung). – auxilium (die gebrachte Hilfe). – auch durch Umschr. mit servare, conservare, z.B. für die R. seiner Person jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rettung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1961-1962.
Athenio

Athenio [Georges-1913]

Athēnio , onis, m., ein Hirt in Sizilien, der sich (i. J. 103 v. Chr.) im zweiten sizilischen Sklavenkriege mit Hilfe des Aberglaubens an die Spitze der empörten Sklaven stellte u. den Römern so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
mittels

mittels [Georges-1910]

mittels , ope od. auxilio alcis. alqo iuvante od. adiuvante (mit jmds. Beistand, Hilfe, Unterstützung). – per alqm od. alqd (durch, mittelbar durch). – »mittels einer Sache« gew. durch den bloßen Ablat., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mittels«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697.
hilflos

hilflos [Georges-1910]

hilflos , inops, auch mit dem Zus. auxilii (dem es an Macht u. Kräften fehlt, sich zu helfen). – auxilio orbatus od. destitutus (der Hilfe beraubt. von ihr im, Stiche gelassen). – äußerst h., h. bis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hilflos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
memoriter

memoriter [Georges-1913]

memoriter , Adv. (memor), I) mit Hilfe des Gedächtnisses, auswendig, discere mem. psalterium, Hieron. epist. 128, 3. – II) = μνημονικῶς, mit Hilfe meines (deines, seines) treuen Gedächtnisses, aus zuverlässigem Gedächtnis, genau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 870.
beistehen

beistehen [Georges-1910]

... . auxilium ferre. opitulari (Hilfe bringen). – subvenire. succurrere (zu Hilfe kommen, beispringen). – adesse alci (mit Rat u. Tat zur Hand gehen, bes. auch vor Gericht, mit u. ohne in iudicio). – iuvare, adiuvare alqm, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beistehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 391.
machinarius

machinarius [Georges-1913]

māchinārius , a, um (machina), zur Maschine gehörig, mola, der von einem Esel mit Hilfe einer Maschine herumgedreht wird, Apul.: asinus, dieser Esel selbst, ICt.: mensor, der Feldmesser, ICt. u. Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
Vertröstung

Vertröstung [Georges-1910]

Vertröstung , promissio (Versprechung. z.B. auf Hilfe, auxilii). – spes (Hoffnung). – jmd. mit V. hinhalten, alqm falsā spe producere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertröstung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548.
zu

zu [Georges-1910]

... Absicht einer Handlung angegeben, so steht ut mit dem Konjunktiv od. ad mit dem Partizipium Futuri Passivi oder das Partizipium Futuri Passivi, z.B. er ... ... Verben der Bewegung steht, wenn die Absicht der Bewegung durch ein folgendes Verbum mit »zu« angegeben wird, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
daß

daß [Georges-1910]

... , Begriff ist, entweder der Infinitiv mit einem Adv. oder ein anderes Nomen mit einem Adjektiv od. Partizip, ... ... in ein Nomen im Abl. mit einer Präposition auflösen läßt. Dann wird der Infinitiv in das Gerundium od. ... ... oder Umschreibung 1) des Subjekts , wo man daß mit »welcher, welche, welches etc.« vertauschen kann. Ist durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
für

für [Georges-1910]

... jmds. Stelle« vorherrscht). – secundum mit Akk. (in Übereinstimmung mit, gemäß). – in usum od ... ... in id certamen legere). – ad mit Akk. bes. mit Akk. Gerundii (z.B. ... ... latein. Sprache eigentümliche Wendung ist die mit ut (wie) mit esse u. elliptisch ohne esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
ohne

ohne [Georges-1910]

... od. inconsiderate agere. – d) durch die Negation mit Partizipien, namentlich mit dem Abl. absolut., z.B. ich will die ... ... – g) ohne mit seinem Subst. durch ein Verbum, gew. mit der Negation, z.B ... ... bieten den Griechen von selbst, ohne gebeten zu sein, Hilfe gegen den Tyrannen Nabis dar, Romani Graecis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
iuvo

iuvo [Georges-1913]

... , iuvāre, I) unterstützen, fördern, nützen, helfen, zustatten (zu Hilfe) kommen, ... ... dis iuvantibus, Cic., od. deis bene iuvantibus, Liv., mit Gottes Hilfe: v. lebl. Subjj., cum commoditas iuvaret, Liv.: ... ... haec olim meminisse iuvabit, wird man sich mit Befriedigung erinnern, Verg.: iuvit me tibi tuas litteras profuisse, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508-509.
parco

parco [Georges-1913]

... etw. sparen, schonen, mit etw. sparsam sein, mit etw. sparsam ... ... iura societatis iactare, prahle nicht, unterlaß das Prahlen mit usw., Liv.: parce pias scelerare manus, Verg.: deprendere parcite, ... ... metu, fürchte dich nicht, Verg.: auxilio, von der angebotenen Hilfe nicht Gebrauch machen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473-1474.
hydra

hydra [Georges-1913]

... I) eine Wasserschlange, als Ungeheuer der Mythe, wie die mit 50 Rachen in der ... ... Kopfes zwei andere wuchsen, worauf der Held sie dadurch tötete, daß er mit Hilfe seines Wagenlenkers Jolaus die Stellen, wo die Schlangenköpfe sich erneuerten, mit Holzbränden ausbrannte, Varro sat. Men. 299. Lucr. 5, 27. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3098.
adduco

adduco [Georges-1913]

... palmas, zum Ausholen an sich ziehen, ausholen mit usw., Verg. u. Ov.: pedem, an sich ziehen, ... ... u. so vultum ad tristitiam, Sen. – II) jmd. mit sich (als dux) an einen Ort od. ... ... u. Nep.: alci exercitum subsidio (zur Hilfe), Nep. – b) lebl. Objj., etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110-112.
heißen

heißen [Georges-1910]

... wird) m. Infin. des Passivs. – praecipere mit folg. Konjunktiv mit u. ohne ut (vorschreiben). – II) ... ... vocor. appellor (ich werde gerufen, genannt, mit dem Namen im Nominat.; mit demselben Untersch. wie die Aktiva unter » ... ... velle. – heißt das dem Volke Hilfe leisten, es unbewaffnet dem Feinde als Schlachtopfer preisgeben? hoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1249-1250.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon