Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Arbeit

Arbeit [Georges-1910]

Arbeit , I) Bemühung mit angestrengter Tätigkeit: opera. opus (Werktätigkeit). ... ... die Mühsal, die aus einer Bemühung mit angestrengten Kräften entspringt [Ggstz. quies ]; daher verb. operis ... ... od. ad alqd impendĕre; operam in alqa re locare, ponere: viel A. auf etwas verwenden, multum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169-170.
laboriosus

laboriosus [Georges-1913]

... labōriōsus , a, um (2. labor), I) mit viel Arbeit u. Mühe verbunden, voller Arbeit u. ... ... Colum. – II) viel Not ausstehend, sich plackend, sich abplackend, viel geplagt (griech ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522.
πολύ-μοχθος

πολύ-μοχθος [Pape-1880]

πολύ-μοχθος , mit viel Arbeit, Mühsal, solche verursachend u. habend; Ἄρης , Eur. Phoen . 791; γένος ἁμερίων , I. A . 1330; οὐκ ἄν γ' εἰδείης πολυμοχϑότερον ϑνατῶν , Herc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-μοχθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 667.
Fleiß

Fleiß [Georges-1910]

... in alqa re; totum se conferre ad studium alcis rei: viel F. auf etwas verwenden, bei etwas aufwenden, operae plurimum studiique ... ... nicht fehlen, mea industria in ea re non deerit. – mit Fleiß , d. i. a) = fleißig ( Adv. ), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907-908.
Mühe

Mühe [Georges-1910]

... labor. – negotium (die Unruhe, Unmuße, die mit der Verrichtung einer Arbeit etc. verbunden ist). – studium (der Eifer, mit dem man etw. betreibt etc.). – mit M., non facile: mit M. u. Not, aegerrime; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713-1714.
plusculus

plusculus [Georges-1913]

... (causae), in quibus plusculum negotii est, bei denen es etwas mehr Arbeit gibt, Cic. de or. 2, 99: ut plusculum sibi iuris ... ... räume der Liebe zu mir sogar ein klein wenig mehr Einfluß ein, als mit der strengen Wahrhaftigkeit verträglich sein mag, Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1746.
darüber

darüber [Georges-1910]

... – Doch muß »darüber« in diesem Falle fast immer durch eine Wendung mit dem Partizip gegeben werden, die der Zshg. an die Hand gibt, ... ... quod excurritanni): ein Jahr und d., plus annum (z. B. mit jmd. zusammenleben, cum alqo vivere); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
ἈΝΤί

ἈΝΤί [Pape-1880]

... νυπολλῶν λαῶν ἐστὶν ἀνὴρ ὅν τε Ζεὺς κῆρι φιλήσῃ , so viel werth wie viel Volk, vgl. Scholl. Aristonic.; Od . 8, ... ... . ἀντὶ τῶν πολλῶν πόνων σμικρὰ ἀπολαῦσαι , wenig Genuß fürviele Arbeit, Plat. Phaedr . 255 e, u. Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΝΤί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248-249.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... ich konnte mich nicht dazu verstehen, das eben erst Gewonnene und mit vieler Arbeit Zusammengebrachte gleich wieder auszustreichen. Namentlich dort durfte ich das nicht, ... ... bringen, so daß es einem Jeden frei steht, mich lüderlicher Arbeit zu zeihen. Manche Ungenauigkeiten sind auf folgenden zwei Wegen ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Muße

Muße [Georges-1910]

... M. haben, otium habere; otiosum esse; otium alci est: viel M., M. im Überfluß haben, multum otii habere; otio abundare: ... ... M. besser anwenden? ubi enim melius uti possumus hoc otio? – mit M., otiose; per otium. – bei M., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722.
begreifen

begreifen [Georges-1910]

... befremdet mich etwas), miror, admiror alqd oder mit folg. quod oder unde. – seine Zeit ... ... in alqa re versari, occupatum esse (mit einer Sache sich abgeben, beschäftigt sein). – tractare alqd (etw. behandeln, mit etw. umgehen). – in einer Arbeit b. sein, opus in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368-369.
ἀνύω

ἀνύω [Pape-1880]

... bei den sp. D . Auch mit dem bloßen acc., Tragg ., ϑάλαμον , das Brautgemach ... ... 71; Pind. P . 12, 11. – 3) mit dem partic ., οὐκ ἀνύω φϑονέουσα , ich richte durch Beneiden nichts ... ... Ar. Ran . 606; οὐκ ἀνύσεις ; 649. – 4) Auch mit dem inf ., στρατὸς ἤνυσε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 267.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... lange dauern, währen, Prop. – c) mit einem Genet. od. Abl. der Beschaffenheit, ... ... , tanti etc. esse (pretii), in hohem Werte sein, viel gelten, viel kosten, αα) cig., frumentum fuit tanti, Cic ... ... ad ornandum templum erant maxime, Cic. – i) mit de u. Abl., über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
tun

tun [Georges-1910]

... alqo coniunctum esse (in Geschäftsverbindung mit jmd. stehen); mihi commercium est cum alqo (in Verkehr übh.); consuescere od. rem habere cum etc. (verliebten Umgang haben mit etc.): meine Rede hat es mit mehreren zu t., oratio mea ad plures pertinet. – mit etwas zu t. haben, operam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
noch

noch [Georges-1910]

... es, sage es noch deutlicher, die, dic etiam clarius. – Mit weniger Nachdruck steht häufig der bloße Komparativ ohne etiam, z.B. ... ... hoc homini dedit amplius). – plus (noch mehr der Summe nach, mit folg. Genet, bei Substantiven, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
habeo

habeo [Georges-1913]

... haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, ... ... , cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. ... ... . od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
Stück

Stück [Georges-1910]

... St. Papier, scida. – ein St. Arbeit, opus. – ein ziemliches, beträchtliches Stück (wenn es = ziemlich oder beträchtlich viel) einer Sache, aliquantum mit Genet. (z.B. Land, agri: es ist ein ziemliches St. Arbeit, est aliqu. negotii). – ein großes (gutes) etc. St ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241-2242.
urgeo

urgeo [Georges-1913]

... , drängen (treiben an) die M. zur Arbeit, Ov.: alqm flebilibus modis, jmd. unablässig bejammern, Hor.: ... ... .: rustice, Cic.: urg bor iam omnium vestrûm convicio, gleich ihr alle mit Vorwürfen mir zu Leibe gehen, Cic.: urgeor m. ... ... occasionem, eifrig benutzen, Cic.: forum, viel auf dem F. sein, Cic.: propositum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314-3315.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... die jmd. gleichs. in Atem setzen, viel zu schaffen machen, (viel) Arbeit-, (viel) Plage machen, abarbeiten, tüchtig in Anspruch nehmen, hu ... ... te de praedio exerceri (so viel Plage hast) moleste fero, Cic.: exerceri poenis, Verg.: candidati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
detineo

detineo [Georges-1913]

... civilibus officiis se detinere, sich zu tun machen mit usw., Sen.: nos quoque, quas Pallas detinet, Ov.: nisi quid ... ... u. c) (poet.) eine Zeit in Beschlag nehmen, mit einer Beschäftigung ganz ausfüllen, euntem multa loquendo detinuit ... ... halten dem Verkehre vor) vini apothecae, so viel Geld steckt in den Weinkellern, Plin. – 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103-2104.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon