Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gesticulatio

gesticulatio [Georges-1913]

gesticulātio , ōnis, f. (gesticulor), die pantomimische Bewegung, Pantomime, mollis quaedam digitorum, Suet. Tib. 68, 3: quieta et inaffectata, Apul. met. 10, 31: gesticulationes religiosae, Solin. 2, 26: pronuntiatio gesticulationibus molesta, Quint. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gesticulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931.
Empfindlichkeit

Empfindlichkeit [Georges-1910]

Empfindlichkeit , sensus fastidiosus, große, sensus fastidiosissimus (ekler Sinn, z.B. aurium). – animus mollis ad accipiendam offensionem (Geneigtheit, etwas übel zu nehmen). – offensio (das Sich-Beleidigtfühlen). – offensus animus (verletztes Gemüt, Mißstimmung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfindlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 732.
ἀ-μαλός

ἀ-μαλός [Pape-1880]

ἀ-μαλός , ή, όν (vgl. ὁμαλός, μαλακός , mollis ), att. ἁμαλός , weich, zart, VLL. ἁπαλός, ἀσϑενής ; Hom . zweimal, Od . 20, 14 κύων ἀμαλῇσι περὶ σκυλάκεσσι βεβῶσα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
μαλακός

μαλακός [Pape-1880]

μαλακός (verwandt mit βλάξ , mollis ), weich, zart ; von Allem, was sich weich anfühlt, μαλακώτερος ἀμφαφάασϑαι , Il . 22, 373, mit der Nebenbdtg sanfter anzutasten, vom gefallenen Hektor; χιτών , Il . 2, 42, ἐσϑής ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 89.
edo [1]

edo [1] [Georges-1913]

1. edo , ēdī, ēsum (essum), edere u. esse ... ... Verg.: corpora tua edit virus, Ov.: si quid est animam, Hor.: est mollis flamma medullas, Verg.: edunt oblivia laudem, Sil. – / a) Zusammengezogen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

... (Ggstz. mollis, lenis, dulcis), sapor, Plin: cibus interdum mollis, interdum acer, Cels.: rapula, Hor.: acetum, Varr. fr. ... ... streng, wild, grimmig (Ggstz. modestus, quietus, lenis, mitis, mollis), qui cum ita vehemens acerque venisset, ut etc.; ita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
mens

mens [Georges-1913]

mēns , mentis, f. (Stamm in me-min-i, ... ... is est quisque, die Seele eines Menschen ist sein Ich, Cic.: mens mollis ad perferendas calamitates, Cic.: animi, qui nostrae mentis sunt, die Gefühle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876-878.
lana

lana [Georges-1913]

lāna , ae, f. ( aus * vlāna ... ... Varro: sucida, Varro: facta, infecta, ICt.: lota, tincta, ICt.: lana mollis, Catull. u. Prop.: lana mollis bene carpta, Cels.: lana rudis, Ov.: aurea lana, das goldene Widderfell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 549-550.
matt

matt [Georges-1910]

matt , I) eig., entkräftet: languidus (schlaff, erschlafft). ... ... Verse). – frigidus (frostig, z.B. Gedanke). – m. Glanz, mollis fulgor. – m. werden, languescere; evanescere (unscheinbar werden): m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »matt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
tendo

tendo [Georges-1913]

tendo , tetendī, tēnsum u. tentum, ere (altind. ... ... sich erstrecken, reichen, quā nunc se ponti plaga caerula tendit, Lucr.: seu mollis quā tendit Ionia, Prop.: quā se campis squalentibus Africa tendit, Sil. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3055-3057.
carpo

carpo [Georges-1913]

carpo , carpsī, carptum, ere (vgl. καρπός, ›Abgepflücktes ... ... vellera, Verg.: mollia lanae fila, Ambros. in Luc. 8, 11: lana mollis bene carpta (woher das franz. charpie), Cels.: pensum, zupfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008-1009.
cutis

cutis [Georges-1913]

cutis , is, f. (κύτος, ahd ... ... , Cels.: crassa (Ggstz. tenuis), Cels.: dura (Ggstz. c. mollis), Cels.: integra, Cels.: summa (Oberfläche der Haut), Sen.: tenera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cutis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1858-1859.
tener

tener [Georges-1913]

tener , era, erum (tendo), zart, weich, I ... ... . – 2) zart, weich, biegsam, empfindlich, lenksam, tener et mollis incessus, Sen.: tenerum quiddam atque molle in animis, Cic.: tenerior animus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3062-3063.
leicht

leicht [Georges-1910]

leicht , I) eig.: levis (Ggstz. gravis). – ... ... leb. Wesen). – ein l. Gang, ingressus tener, tener ac mollis. – Adv. velociter. – d) nicht beschwert mit Sorgen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
flexus

flexus [Georges-1913]

flexus , ūs, m. (flecto), die Biegung, Krümmung ... ... dav. übtr., a) im allg.: ordo quis datus, aut metae quam mollis flexus, et unde? in welche Reihe gestellt? wie gemach und von wannen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2790-2791.
crusta

crusta [Georges-1913]

crūsta , ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), ... ... decoctae crassis obducunt vasa crustis, Plin.: crustae si occupent intus vasa, Plin. – mollis luti concrescere crustas, Lucr.: limus interdum in crustam indurescit, Frontin.: ita suscitantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775-1776.
Winter

Winter [Georges-1910]

Winter , hiems. tempus anni hibernum od. bl. tempus ... ... ein grimmiger, sehr strenger W., hiems saeva: ein gelinder W., hiems mollis. – der W. kommt, tritt ein, es wird W., hiems ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
biegen

biegen [Georges-1910]

biegen , flectere. inflectere (von der geraden Linie abwenden). – ... ... (nach unten); reduncus (rückwärts, nach oben). – biegsam , flexibilis. mollis (beide auch v. der Stimme). – Biegsamkeit , der Gelenke, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »biegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 477.
lanugo

lanugo [Georges-1913]

lānūgo , inis, f. (lana), die Wolle, ... ... Plin. – der Flaum des Bartes, die Milchhaare, mollis, Lucr.: prima, Verg., Sen. u.a.: pili lanugini similes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 557.
solutus

solutus [Georges-1913]

solūtus , a, um, PAdi. ( v. solvo), ... ... Sen. – b) sich gehen lassend, lässig, Titius tam solutus et mollis in gestu, ut etc., Cic.: pueri soluti ac fluentes, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2722-2723.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon