Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mosaik

Mosaik [Georges-1910]

Mosaik , opus museum od. musivum, gew. bl ... ... Arbeit). – opus tessellatum (Mosaik mit kleinen Würfeln aus Steinen, bes. aus Marmor, die eine ... ... oder noch deutlicher vermiculatae ad effigies rerum et animalium crustae (die seine Mosaik, die Gemälden möglichst nahe zu kommen sucht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mosaik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
musivus

musivus [Georges-1913]

mūsīvus , a, um (μουσειο&# ... ... zur Musivarbeit (Musivmalerei) gehörig, opus m., Mosaik, Corp. inscr. Lat. 11, 337*. – subst., mūsivum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068-1069.
sectilis

sectilis [Georges-1913]

sectilis , e (seco), I) geschnitten, gespalten, gehauen, ... ... , Inscr.: pavimenta, aus drei-, vier-, sechseckigen usw. Marmorplatten zusammengesetzt, musivische (Mosaik-), Vitr. u. Suet.: luna, in zwei gleiche Teile geteilt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sectilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2560.
tessello

tessello [Georges-1913]

tessello , āvī, āre (tessella), mit viereckigen Steinchen-, mit Mosaik belegen, Corp. inscr. Lat. 5, 3893. Vgl. Gloss. II, 197, 46 ›tessellat, ψηφοθετει‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tessello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3085-3086.
musivisch

musivisch [Georges-1910]

musivisch; z.B. m. Arbeit, s. Mosaik.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »musivisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1721.
Mosaikbild

Mosaikbild [Georges-1910]

Mosaikbild , s. Mosaik a. E. – Mosaiksußbo : den , s. Mosaik. – Mosaiksteinchen , abaculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mosaikbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
tessellarius

tessellarius [Georges-1913]

tessellārius , a, um (tessella), I) (Nbf. tessalārius ... ... im Würfelspiel, Corp. inscr. Lat. 6, 9927. – II) zur Mosaik gehörig, subst., tessallārius, iī, m., der Mosaikarbeiter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tessellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3085.
Mosaikarbeiter

Mosaikarbeiter [Georges-1910]

Mosaikarbeiter , musivarius (Spät.). – tessellarius (Spät.; s. »Mosaik« zu opus tess.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mosaikarbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
Würfel

Würfel [Georges-1910]

Würfel , I) geometrischer Körper: cubus (κύβο ... ... tessera (größerer Art). – tessella (kleiner, z.B. von Stein zu Mosaik, von Speck etc.). – scutula (kleines längliches Viereck, Raute). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2749-2750.
auslegen

auslegen [Georges-1910]

auslegen , I) herauslegen: exponere. – etwas zum Verkauf au ... ... (mit Figuren aus kleinen Stückchen von buntem Marmor etc., d. i. mit Mosaik au, z. B. pavimentum). – ein Fußboden von ausgelegter Arbeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 271.
einlegen

einlegen [Georges-1910]

einlegen , I) eig.; z.B. Holz, s. anlegen ... ... ;μβλημα): an Tischlerarbeiten, opus intestinum; vgl. »Mosaik«. – II) uneig., Appellation ei., s. appellieren: Fürbitte, Lob etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 690.
Stückchen

Stückchen [Georges-1910]

Stückchen , I) ein kleiner Teil: particula (im allg., ... ... . panis = St. Brot). – crusta (Stückchen Marmor etc. zu Mosaik). – trunculus (ein abgehauenes Stückchen als verstümmelter Teil des Ganzen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stückchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243.
μουσόω

μουσόω [Pape-1880]

μουσόω , Einen musisch machen, ihn in den Musenkünsten erziehen, bilden, ... ... N. A . 16, 3. – Ἔργον μεμουσωμένον , von musivischer Arbeit, Mosaik, S. Emp. adv. mus. 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
μουσεῖον

μουσεῖον [Pape-1880]

μουσεῖον , τό , Musentempel , Musenort, Ath . XIV, 629 a; εἰς τὸ Νυμφῶν νᾶμα τε καὶ μουσεῖον , Plat. Phaedr . 278 b; ... ... 31, 3. – Bei Sp . ist μουσεῖον auch opus musivum , Mosaik.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 210-211.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14