Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caeligenus

caeligenus [Georges-1913]

caeligenus , a, um (caelum u. gigno), im Himmel erzeugt, Varr. LL. 5, 62. Apul. de mundo 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeligenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
calculatrix

calculatrix [Georges-1913]

calculātrix , trīcis, f. (Femin. zu calculator), die Rechenmeisterin, arithmetica est multitudinis calculatrix, Beda de mundo const. tom. 1. p. 403.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
mundatorius

mundatorius [Georges-1913]

mundātōrius , a, um (mundo), zur Reinigung dienend, medicamentum, Plin. Val. 2, 25: instrumenta, Augustin. serm. 164, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1050.
aequidianus

aequidianus [Georges-1913]

aequidiānus , a, um (aequus u. dies), zur Zeit der Tag- u. Nachtgleiche, Äquinoktial-, exortus, Apul. de mundo 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequidianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
illecebrosus

illecebrosus [Georges-1913]

illecebrōsus , a, um (illecebra), voll Lockungen lockend, verführerisch, ill. cantus Sirenarum, Ambros.: sapor, Prud.: insidiae, Amm.: in mundo tot impuris voluptatibus illecebroso, Augustin. de civ. dei 1, 27. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illecebrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 46.
praemundatus

praemundatus [Georges-1913]

praemundātus , a, um (prae u. mundo), vorhergereinigt, oculi, Th. Prisc. 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemundatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1862.
immundabilis

immundabilis [Georges-1913]

immundābilis , e (mundo), unauslöschlich, vitium, Tert. de pudic. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immundabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 79.
Brautschleier

Brautschleier [Georges-1910]

Brautschleier , flammĕum; velamen nuptiale (Eccl.). – Brautschmuck, -staat , mundus nuptialis. – jmdm. den B. anlegen, alqam mundo nuptiali ornare. – Brautwerber , nuptiarum conciliator. – B. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brautschleier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
disterminator

disterminator [Georges-1913]

disterminātor , ōris, m. (distermino), der Auseinanderscheider, axis divisor et disterminator mundi, Apul. de mundo 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disterminator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
καικίας

καικίας [Pape-1880]

καικίας , ὁ , der Nordostwind, nach Arist. de mundo 4 der Euros ὁ ἀπὸ τοῦ περὶ τὰς ϑερινὰς ἀνατολὰς τόπου πνέων , wie Meteorl . 2, 6; komisch Ar. Equ . 435 ὡς οὗτος ἤτοι Καικίας ἢ συκοφαντίας πνεῖ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καικίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1294.
λιβό-νοτος

λιβό-νοτος [Pape-1880]

λιβό-νοτος , ὁ , ein Wind, zwischen Süd u. Südost, auch λιβοφοίνιξ genannt, Arist. de mundo 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβό-νοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42.
συγ-κραδαίνω

συγ-κραδαίνω [Pape-1880]

συγ-κραδαίνω , mit od. zugleich schwingen, erschüttern, Arist. de mundo 4 p. 395.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κραδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 969.
συν-επι-μαρτυρέω

συν-επι-μαρτυρέω [Pape-1880]

συν-επι-μαρτυρέω , mit, zugleich bezeugen; Arist. de mundo 6; τινί , Pol . 26, 9, 4; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-επι-μαρτυρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1018.
sol

sol [Georges-1913]

sōl , sōlis, m. ( aus *sāvel, dorisch) ἀέλιος, ... ... S. hoch steht Gell.: duos soles visos, Liv.: sol mihi excĭdisse e mundo videtur, ich hatte mir eher des Himmels Einfall versehen, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sol«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2705-2706.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

1. cēdo , cessī, cessum, ere (über die Etymol. ... ... bl. vitā, aus dem L. scheiden, Cic.: u. so mundo, Vell.: e memoria u. bl. memoriā, aus dem G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
puto

puto [Georges-1913]

puto , āvī, ātum, āre (putus), I) putzen, ... ... Iug. 53, 3). – m. Genet. possess., quaecumque sunt in omni mundo, deorum atque hominum putanda sunt, Cic. de nat. deor. 2, 154 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100-2102.
cieo

cieo [Georges-1913]

cieo , cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich ... ... , Apul. flor. 17. p. 27, 3 Kr.: ciuntur, Apul. de mundo 22 ( aber Mart. Cap. 9. § 913 jetzt ciere).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128-1130.
Afri

Afri [Georges-1913]

Āfrī , ōrum, m., die Bewohner von Afrika, bes. im ... ... Sall. Iug. 17 sqq. Mel. 1. c. 4 sqq. Apul. de mundo c. 7 extr.: meton. = die Afrikaner, Africa terribilis, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238-239.
weil

weil [Georges-1910]

weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt ... ... weit und breit strahlt, solis candor illustrior quam ullus ignis, quippe qui immenso mundo tam longe latequecolluceat. – Für qui und quippe qui wird auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
video

video [Georges-1913]

video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... glaube hoffen zu dürfen, Cic.: ut beate vixisse videar, Cic.: solem e mundo tollere videntur, qui amicitiam e vita tollunt, Cic.: videre iam videor populum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon