Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
munimentum

munimentum [Georges-1913]

mūnīmentum (archaist. moenīmentum), ī, n. (munio), ... ... die Stütze, id munimentum (Horatium Coclitem) illo die fortuna urbis Romanae habuit, Liv.: rati ... ... fore, Sall.: id modo plebem agitabat, quonam modo tribuniciam potestatem, munimentum libertati (für die Fr.), rem intermissam repararent, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1055.
Schanze

Schanze [Georges-1910]

Schanze , munimentum. munitio (übh. als Befestigungswerk). – ... ... aufwerfen, errichten (= schanzen), munimentum exstruere; muniti onem facere; castellum constituere, communire; aggerem iacĕre od. ... ... construere od. exstruere; vallum ducere: an einem Ort, alci loco munimentum od. munitionem imponere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schanze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2008.
munimen

munimen [Georges-1913]

mūnīmen , inis, n. (munio) = munimentum, ein Befestigungs - od. Verwahrungsmittel, Schutzmittel, der Schutz, m. portae, Ov.: horti, Pallad.: m. ad imbres, Verg.: munimina sui, Vulg.: catafracti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1054-1055.
Barrikade

Barrikade [Georges-1910]

Barrikade , etwa saepes, quae instar muri munimentum praebet; im Zshg. etwa bl. saepimentum militare. – im Plur. auch, wo es der Zshg. gestattet, durch intersaepta itinera (durch einen Verhau gesperrte Straßen); inaedificati vici. inaedificatae plateae (verbaute ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barrikade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
instructio

instructio [Georges-1913]

īnstrūctio , ōnis, f. (instruo), I) das Hineinfügen ... ... Errichtung, Erbauung, Aufführung, novi balinei, Trai. in Plin. ep.: munimentum instructione variā inaccessum, durch mancherlei Vorrichtungen, Amm. – 2) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
moenimentum

moenimentum [Georges-1913]

moenīmentum , s. mūnīmentum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moenimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 973.
inexsuperabilis

inexsuperabilis [Georges-1913]

in-exsuperābilis , e, unübersteigbar, unersteigbar, unüberwindlich, I) eig.: Alpes, Liv.: munimentum, Liv.: paludes inexsuperabilis altitudinis, Liv.: Compar., Macedonico bello inexsuperabilior saltus ad amnem Aoum fuit quam hic, Liv. 36, 17, 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexsuperabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
Schutzwand, -wehr

Schutzwand, -wehr [Georges-1910]

Schutzwand, -wehr , propugnaculum (Schutzmauer). – munimentum (Befestigungswerk übh.). – plutĕus (eine Schirmwand aus Brettern od. Flechtwerk und mit Leder bedeckt, bei Belagerungen zur Deckung der anrückenden Belagerer errichtet). – crates (eine Hürde, Flechte aus Weidenruten, als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzwand, -wehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in ... ... tutam perfugium que novas volentibus res, Liv.: tyranni nuper eos (muros) arcem et munimentum sibi, non civitati paraverunt, Liv.: hic locus (forum) est igitur unus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
Stütze

Stütze [Georges-1910]

Stütze , I) eig.: fultura (alsstützende Unterlage). – statumen ... ... est subsidium senectutis nostrae: u. id senectuti eius subsidium fuit). – munimentum (gleichs. Schutzwehr, z.B. non legiones, non classes perinde firma ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stütze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2251.
congero

congero [Georges-1913]

con-gero , gessī, gestum, ere, I) eig., ... ... donis, Liv.: humum corbulae (Dat.), Suet.: saxa in (zu) munimentum, Sen.: vim magnam sparti ad rem nauticam, Liv.: alci crates materiemque ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467-1468.
haltbar

haltbar [Georges-1910]

haltbar , satis munitus (gehörig befestigt). – praesidio satis valido ... ... . und bildl., nicht leicht umzuwerfen od. zu verwerfen, z.B. Schanze, munimentum). – stabilis (feststehend; uneig. = unabänderlich, unumstößlich, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haltbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201.
circuitio

circuitio [Georges-1913]

circuitio u. circumitio , ōnis, f. (circueo, circumeo ... ... – β) die kreisförmige Biegung, die eine Örtl. macht, munimentum fluminis circumitione vallatum, Amm. 24, 2, 2: collocanda oppida sunt non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142-1143.
maritimus

maritimus [Georges-1913]

maritimus u. maritumus , a, um (mare), ... ... hostis, der zur See und zu Schiffe kommt, Cic.: terrestre aut maritimum munimentum, Liv.: imperium, Oberbefehl zur See, Cic.: cursus, Reise zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maritimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 815-816.
terrestris

terrestris [Georges-1913]

terrestris , e (terra), I) auf der Erde befindlich, ... ... et maritimae, Cornif. rhet.: regiones terrestres aut maritimae, Cic.: terrestre aut maritimum munimentum, Liv.: terr. exercitus, Nep.: exercitus terrestris navalisque, Liv.: terr. iter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3079-3080.
verschanzen

verschanzen [Georges-1910]

verschanzen , munire. communire (befestigen übh.; mun. auch ... ... castrain alqo loco communire (wo ein verschanztes Lager aufschlagen). – Verschanzung , munimentum. munitio. – opus (Festungswerk). – Verschanzungen anlegen, munitiones facere; munitiones ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2517.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon