Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vermögen [2]

Vermögen [2] [Georges-1910]

Vermögen , das, I) Fähigkeit, Kraft: facultas (die ... ... vires (Kräfte übh.). – nach V., pro facultate; pro viribus: nach meinem V., pro ... ... od. efficere posse: über das Vermögen gehen, vires excedere. – II) Besitz: facultates ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermögen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507.
vermögen

vermögen [Georges-1910]

vermögen , posse (sich in der Lage befinden, zu ... ... , quantum possum; pro viribus (nach Kräften). – jmd. zu etwas vermögen oder zu vermögen suchen, movere (bewegen) od. impellere ( ... ... societatem armorum): er ließ sich nicht zu einem Eide vermögen, adduci non potuit, ut iuraret. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506-2507.
divinatio

divinatio [Georges-1913]

dīvīnātio , ōnis, f. (divino), I) das Vermögen, Begebenheiten vorauszusehen, die sich nicht nach dem gewöhnlichen Laufe der Dinge ereignen u. die eigentlich nur die Götter vorherwissen können, die Weissagungskraft, Weissagung, Seher- gabe, das Ahnungsvermögen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
proletarius

proletarius [Georges-1913]

... Nachkommenschaft betreffend; dah. subst., prōlētā ius, iī, m., nach der Volkseinteilung des Servius Tullius der Bürger der untersten Klasse, der dem Staate nur mit seiner Nachkommenschaft (proles), nicht mit seinem Vermögen diente, der Proletarier, Enn. u. XII tabb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proletarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
possibilitas

possibilitas [Georges-1913]

possibilitās , ātis, f. (possibilis), das Vermögen, etwas zu tun, die Möglichkeit, Macht, Arnob. u.a.: pro possibilitete, nach Kräften, Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possibilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799.
potentialiter

potentialiter [Georges-1913]

potentiāliter , Adv. (potentia), kräftig, nach Vermögen, Augustin. c. ep. Manich. 25, 27. Sidon. epist. 7, 14, 9 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potentialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
προ-ϋπ-άγω

προ-ϋπ-άγω [Pape-1880]

προ-ϋπ-άγω (s. ἄγω) , 1) vorher nach und nach, unmerklich wohin bringen, wozu vermögen, med . sich vorher Etwas unterwerfen, in seine Gewalt bringen, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ϋπ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 794.
πλουτίνδην

πλουτίνδην [Pape-1880]

πλουτίνδην , adv ., nach dem Reichthum od. Vermögen; Arist. pol . 2, 9; γεγενημένης τῆς ἐκλογῆς , Pol . 6, 20, 9; οὔτε ἀριστίνδην οὔτε πλ ., Plut. Lys . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλουτίνδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 638.
bonus

bonus [Georges-1913]

... Paul. ex Fest. 122, 2 = 87, 25 Thewr. (nach Bugges Vorschlag): Abl. Sing. gew. meliore, doch auch meliori ... ... . 6, 2440. – Superl. bonissimus od. melissimus ungebr. nach Varr. LL. 8, 75 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
curto

curto [Georges-1913]

... schmälern, a) der Länge nach, radices, Pallad. 3, 10, 2: si quis curtetur ... ... art. praef. p. 9, 15 K. – b) der Menge nach, rem (das Vermögen), Pers. 6, 34: quantulum enim summae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1847.
deduco

deduco [Georges-1913]

... ) od. umgekehrt von da nach Hause, magnam affert opinionem, magnam dignitatem cotidiana in deducendo frequentia, Cic ... ... frequentes eum domum deduxerunt, Liv.: absol., deducam, ich will ihn nach Hause (bis an sein Haus) geleiten, Hor. sat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
defero

defero [Georges-1913]

... unwillkürlich, gewaltsam von einem Orte abführen, u. nach einem Orte hinführen, α) übh. = hinversetzen ... ... , Caes.: contionem habuit, quae est ad me tota (ihrem ganzen Inhalte nach) delata, Cic.: cetera (Logik u. Physik) si non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
cresco

cresco [Georges-1913]

... (Inchoat. zu creo), anfangen hervorzukommen, nach u. nach hervorkommen, wachsen, I) von noch ... ... dies, sed etiam vires crescebant, Liv. d) dem Vermögen nach wachsen, zunehmen, emporkommen, reich werden, crescam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
parvus

parvus [Georges-1913]

... B) der extensiven und intensiven Stärke, dem Grade, der Geltung nach = klein, gering, schwach ... ... 105. – f) v. Pers., α) dem Vermögen, dem Stande, der Geltung bei anderen nach gering, ärmlich, niedrig, unbedeutend (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
damnum

damnum [Georges-1913]

... publicae, Vell. – absol., damna ditia (nach denen das röm. Volk mächtiger wurde), Rutil. Nam ... ... als Strafe verhängte Einbuße, die Buße, Strafe, gew. am Vermögen, der Verlust am Vermögen, die Geldbuße, Geldstrafe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879-1881.
possum

possum [Georges-1913]

... . ann. 611. Scip. Afric. nach Fest. 241 (a), 26. Cl. Quadrig. ann. ... ... 508, 30). Lucr. 3, 1008: possitur, Scaur. nach Diom. 385, 30. Cato r. r. 154. Lex Acil. ... ... fr. 7 (v. Non. 508, 27). C. Gracch. nach Fest. 241 (a), 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799-1800.
gering

gering [Georges-1910]

... Geschlechte, Stande, der Macht etc. nach), inferior, z.B. an Würde, dignitate. – ... ... loco natus: ein ganz g. Mann, homo tenuissimus (dem Stande nach); homo ex ultima plebe. ... ... ); homo ex infima fortuna. homo infimae sortis (dem Vermögen nach). – nicht der geringste Zweifel, nulla dubitatio; ne minima quidem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gering«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075-1076.
Agrippa

Agrippa [Georges-1913]

Agrippa , ae, m. ( nach Plin. 6, 45 ... ... I. van Eck. Lugd. Bat. 1842. – Nach ihm sind benannt die Agrippiana saepta, in der neunten Region ... ... Aug. 64 sq. Tac. ann. 1, 3, 6; sogleich nach dem Regierungsantritt des Tiberius ermordet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279.
Aesopus

Aesopus [Georges-1913]

... , Fabeln, in denen Tiere u. leblose Gegenstände, hingegen Libysticae (nach Art einer gewissen Libys gedichtet), in denen Menschen u. Tiere handelnd eingeführt ... ... Sohne (Cic. ad Att. 11, 15, 3) ein sehr großes Vermögen, das dieser, wie wenn es eine Last wäre ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

... Caes. II) seiner guten Beschaffenheit nach zum Schlechtern verändern, verderben, verschlechtern, verfälschen, verhunzen, ... ... corruptum, Curt. – u. leb. Wesen, den Kräften nach herunterbringen, abmergeln, im Passiv = herunterkommen, abfallen ... ... corruptos nuper viderat boves, Phaedr. b) dem Laute, der Aussprache nach verderben, verhunzen, verdrehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon