Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
imitor

imitor [Georges-1913]

imitor , ātus sum, ārī (mit imago zu aemulus), I) schon Vorhandenes nachahmen, nachmachen, nachtun, nachahmend darstellen, A) eig.: a) v. Pers.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 65-66.
simulans

simulans [Georges-1913]

simulāns , antis, PAdi., doch nur im Compar. (v. simulo), nachahmend, vocum simulantior ales, v. Papagei, Ov. am. 2, 6, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2678.
pyramidalisch

pyramidalisch [Georges-1910]

pyramidalisch , *in pyramidis formam redactus. – *in pyramidis modum erectus (sich in Form einer Pyramide erhebend). – metam oder metas imitatus (eine kegelförmige Figur nachahmend). – Adv .pyramidis instar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pyramidalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
μῑμηλός

μῑμηλός [Pape-1880]

μῑμηλός , nachahmend, geschickt im Nachahmen; μιμηλότατοι τεχνιτῶν , Luc. Imag . 17; Pisc . 36; vgl. μιμηλὸν βιότου πτερόν , Apollnds 22 (IX, 280). – Eine Art Komödie, Suid. v . Σωσάβιος . – Pass ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑμηλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 186.
μίμ-αυλος

μίμ-αυλος [Pape-1880]

μίμ-αυλος , ὁ , eine Art Mimenspieler, vielleicht den Flötenton nachahmend, oder mit der Flöte begleitet, Ath . X, 452 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίμ-αυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 186.
θεό-μῑμος

θεό-μῑμος [Pape-1880]

θεό-μῑμος , Gott nachahmend, Diotog. Stob. flor . 48, 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-μῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
ἀντί-μῑμος

ἀντί-μῑμος [Pape-1880]

ἀντί-μῑμος ( μιμέομαι ), nachahmend, τινός , Alcidam . bei Arist. rhet . 3, 3; pass., nachgeahmt, τινί , Ar. Th . 17 u. Sp ., wie Heliod .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-μῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255-256.
κακό-ζηλος

κακό-ζηλος [Pape-1880]

κακό-ζηλος , schlecht, verkehrt nachahmend, od. Schlechtes nachahmend; bes. vom Styl, geschmacklosen, schlechten Vorbildern folgend, Rhett.; ῥήτωρ D. L . 1, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακό-ζηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
λογό-μῑμος

λογό-μῑμος [Pape-1880]

λογό-μῑμος , mit Worten nachahmend, in der Rede, durch die Stimme nachahmend, eine Art Possenreißer, Ath . I, 19 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογό-μῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
φωνό-μῑμος

φωνό-μῑμος [Pape-1880]

φωνό-μῑμος , die Stimme nachahmend, Ptolem. Hephaest. c . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωνό-μῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
παντό-μῑμος

παντό-μῑμος [Pape-1880]

παντό-μῑμος , Alles nachahmend, Sp.; bes. der durch Tanz, künstliche Bewegung des Leibes u. Gebehrdenspiel, ohne Worte eine Charakterrolle, oder ein ganzes Stück darstellt, auch die Rede, welche ein Anderer spricht, durch Gebehrden versinnlicht, ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντό-μῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 464.
ἀπο-μῑμέομαι

ἀπο-μῑμέομαι [Pape-1880]

ἀπο-μῑμέομαι , dep. ... ... εἶδος, σχῆμα , Plat. Critia . 107 c Tim . 44 d; nachahmend ausdrücken, Crat . 427 a; nachbilden, Xen. Mem . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μῑμέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 315.
παρ-ηχητικός

παρ-ηχητικός [Pape-1880]

παρ-ηχητικός , ή, όν , im Ton oder Laut nachahmend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ηχητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 521.
παρ-ομήρειος

παρ-ομήρειος [Pape-1880]

παρ-ομήρειος , dem Homer ähnlich, ihn nachahmend od. parodirend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ομήρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 526.
κακο-μίμητος

κακο-μίμητος [Pape-1880]

κακο-μίμητος , schlecht nachahmend, adv., Arist. poet . 26, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-μίμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1301.
γυναικό-μῑμος

γυναικό-μῑμος [Pape-1880]

γυναικό-μῑμος , Weiber nachahmend, weibisch, ὑπτίασμα χερῶν Aesch. Prom . 1005; στολή Eur. Bacch . 980; ἔσϑημα Soph. frg . 706.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυναικό-μῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 510.
πλαστο-γράφος

πλαστο-γράφος [Pape-1880]

πλαστο-γράφος , Schriften verfälschend, nachahmend; Man . 2, 305. 4, 75; Artemid . 1, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαστο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 625.
ἀνθρωπό-μῑμος

ἀνθρωπό-μῑμος [Pape-1880]

ἀνθρωπό-μῑμος , Menschen nachahmend, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρωπό-μῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 234.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... des stellvertretenden Optativs, daß sie kein ἄν haben; Hom ., u. ihm nachahmend Folgende , auch Att. Prosaiker , setzen ausnahmsweise ἄν hinzu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
effingo

effingo [Georges-1913]

ef-fingo , fīnxī, fictum, ere (ex u. fingo), ... ... 3, 4. – b) nachbilden, wiedergeben, α) nachahmen, nachahmend erreichen od. zu erreichen suchen, pulchram absolutamque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2350-2351.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon