nagen , an etwas, rodere, arrodere, derodere alqd (benagen). – circumrodere ... ... Eccl.). – nagender Kummer, aegritudo crucians: nagende Sorgen, sollicitudines mordaces. Nagen , das, rosio (eig.). – morsus (das Beißen an etwas ...
... rōdo , rōsī, rōsum, ere, nagen, benagen, I) eig. u. bildl.: 1) eig ... ... in conviviis rodunt, Cic. – β) = an etw. nagen, zehren, acrior cura rodebat intima mea, Augustin. conf. 6, ...
rōsio , ōnis, f. (rodo), das Nagen, Fressen, Reißen, die fressende Empfindung u. dgl., Cels. 5, 28, 17 u.a.: Plur., Plin. 20, 153 u. 175 a. Gargil. Mart ...
abnagen , I) durch Nagen absondern, abbeißen, abfressen: abrodere. – rings umher a., circumrodere: vorn a., praerodere. – Uneig., der Gram nagt das Herz ab, aegritudo exest animum planeque conficit. – II) nagend ableeren: derodere. ...
klauben , an etwas, carpere alqd. – rodere alqd (an etwas nagen). – über etwas k. (grübeln), nimis diligenter inquirere in alqd.
τρώγω , fut . τρώξομαι , Ar. Ach . 771; ... ... . 7; aor. pass . ἐτράγην (verwandt mit τρύω ); – nagen, knuppern, essen, fressen, bes. rohe Speisen; Hom . von den ...
χναύω , eigll. = κνάω , schaben, kratzen, abnagen, z ... ... B. Fleisch von den Kuochen, Eur. Cycl . 388; bes. an Dingen nagen, die man aus Leckerei zum Nachtisch ißt, knuppern, knappern, Comic . ...
θῡμο-βορέω , das Herz verzehren, am Herzen nagen, Hes. O . 801.
scalpo , scalpsī, scalptum, ere (griech. σκάλοψ, Maulwurf, ... ... unguibus, Hor.: strata, ein wenig aufgraben, Pallad.: morsu scalpunt locum, nagen an usw., Colum. – b) bildl., zur Wollust reizen, ...
beißen , mordere (im allg.). – dente laedere. morsu ... ... ich habe nichts zu b. und zu brechen od. zu brocken od. zu nagen (d. i. nichts zu essen), in summa inopia vivo ...
ar-rōdo (ad-rōdo), rōsī, rōsum, ere, benagen, ... ... rubeant, Cels. – Übtr., arr. rem publicam, am Gute des Staates nagen = vom Gute des St. zehren (v. untätigen Staatsbeamten), Capit. Anton ...
ὑπ-ερέπτω , von unten wegfressen, ... ... wegspült, κονίην ὑπέρεπτε ποδοῖϊν , Il . 21, 271; – heimlich, innerlich nagen, bes. von Gemüthsleiden, λυγραὶ ὑπέρεπτον ἀνίαι , Qu. Sm . 9 ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro