Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

1. amo , āvī, ātum, āre (Stamm AM, ... ... dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
Urteil

Urteil [Georges-1910]

Urteil , iudicium. – arbitrium (das gutachtliche Urteil, Gutachten). ... ... oft mit sentire umschrieben, z.B. gleichgültig gegen anderer U. sein, neglegere quid quisque de se sentiat: die Richter geben ihr U. mit Freimütigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2452-2453.
hinsehen

hinsehen [Georges-1910]

hinsehen , nach etwas od. jmd., spectare, aspicere ad alqd ... ... genau). – über etw. h., alqd relinquere (es nicht ahnden); alqd neglegere (übh. es nicht beachten). – hinsehnen, sich nach etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinsehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1330.
unbemerkt

unbemerkt [Georges-1910]

unbemerkt; z.B. unb. lassen, praetermittere (übh. vorbeilassen ... ... nicht erwähnen); praeterire negle gentiā (aus Nachlässigkeit übersehen, beim Lesen etc.); neglegere (übh. außer acht lassen). – unb. bleiben, non conspici ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbemerkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2376.
wegsetzen

wegsetzen [Georges-1910]

wegsetzen , I) v. tr . deponere (hinsetzen). – ... ... jmd. w., procul ab alqo considĕre. – sich über etwas w., neglegere alqd (es nicht groß beachten); non laborare de alqa re (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2652.
Freigeist

Freigeist [Georges-1910]

Freigeist , contemptor dei od. numinis divini (Gottesverächter): – ... ... esse omnino deum (deos) putat (Gottesleugner). – ein Fr. sein, deos neglegere (gleichgültig gegen die Götter sein); deum od. deos esse negare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freigeist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
überhören

überhören [Georges-1910]

überhören , I) nicht hören: non audire od. non attendere alqd (unabsichtlich). – neglegere alqd (absichtlich). – II) jmdm. etwas Kb., d. i. ihn etwas hersagen lassen: *iubere alqm memoriter pronuntiare alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2335.
unbefolgt

unbefolgt [Georges-1910]

unbefolgt , neglectus. – unb. lassen, neglegere (z.B. imperata): jmds. Rat unb. lassen, alcis consilium spernere; alqm monentem spernere (einen warnenden Rat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbefolgt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2374.
ignorieren

ignorieren [Georges-1910]

ignorieren , jmd. od. etwas, ignorare (nicht kennen wollen). – dissimulare (absichtlich keine Notiz nehmen von etc.). – neglegere. nihil curare (übh. nicht beachten, sich nicht bekümmern um etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ignorieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373.
unbedauert

unbedauert [Georges-1910]

unbedauert; z.B. unb. sterben, a nullo deploratum mori: jmds. Tod. unb. lassen, alcis mortem neglegere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedauert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

1. versehen , I) aus Unachtsamkeit fehlen, a) sich versehen: ... ... b) etwas versehen, z.B. in seinem Amte, in munere administrando alqd neglegere: es bei jmd. v., alqm offendere. in offensionem alcis incurrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
unbeherzigt

unbeherzigt [Georges-1910]

unbeherzigt; z.B. etwas unb. lassen, alqd neglegere (etwas nicht beachten); alqd spernere (et w. verschmähen, z.B. consilium: und alqm monentem). – nicht unb. lassen, s. beherzigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeherzigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2374-2375.
unbetrauert

unbetrauert [Georges-1910]

unbetrauert , s. unbeweint. – jmds. Tod unb. lassen, alcis mortem neglegere; non laborare de alcis morte: jmds. Tod bleibt unb. (von seiten der Freunde), mors alcis dolore amicorum vacat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbetrauert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2380.
wirtschaften

wirtschaften [Georges-1910]

wirtschaften , I) die Wirtschaft besorgen, s. Wirtschaft. – schlecht w., rem familiarem neglegere; male rem gerere: gut w., rem familiarem od. res domesticas bene administrare; bene rem gerere. – II) Gastwirtschaft betreiben: cauponam exercere. – stabulum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wirtschaften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2717.
hinaussetzen

hinaussetzen [Georges-1910]

hinaussetzen , efferre (z.B. pedem domo). – ins ... ... h., ad solem producere (hinausbringen). – Uneig., sich über etwas h., neglegere alqd (nicht beachten); non laborare de alqa re (sich keinen Kummer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1315.
hintansetzen

hintansetzen [Georges-1910]

hintansetzen , postponere od. posthabere od. postferre alqd alci ... ... – derelinquere, deserere alqd (vernachlässigen, unrechter- u. schmählicherweise hintansetzen). – neglegere (außer acht lassen). – repudiare alqd (verschmähen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1331.
pflichtwidrig

pflichtwidrig [Georges-1910]

pflichtwidrig , ab officio discrepans (der Pflicht entgegen seiend ... ... Eltern etc.). – pfl. handeln, officio suo deesse; officium praetermittere od. neglegere od. deserere: es ist pfl., zu etc., contra officium est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pflichtwidrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1867-1868.
vernachlässigen

vernachlässigen [Georges-1910]

vernachlässigen , neglegere. – deesse alci rei (sich einer Sache entziehen, z.B. officio ... ... virginem: u. caerimonias). – sich (im Äußern) v., se neglegere. – von der Natur vernachlässigt sein, a) von Pers.: naturam maleficam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vernachlässigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2508.
entgegenhandeln

entgegenhandeln [Georges-1910]

entgegenhandeln , contra od. secus facere (gegen eine Bestimmung ... ... etw. sein, z.B. utilitati suae [seinem eigenen Interesse]). – alqd neglegere (nicht beachten, z.B. legem: u. [Religionsgebräuchen] religiones). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 750.
unbeachtetbleiben

unbeachtetbleiben [Georges-1910]

unbeachtetbleiben , neglegi; sperni (verschmäht werden). – unb. lassen, neglegere alqd (z.B. minas); spernere alqd (verschmähen, z.B. alcis consilium); alqd dissimulare (etwas ignorieren, z.B. alcis adventum); oblivisci alcis rei (einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeachtetbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon