Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
müßig

müßig [Georges-1910]

müßig , I) geschäftslos: otiosus,Adv.otiose (frei von Berufsgeschäften; dann übh. keinen Anteil nehmend an etwas). – vacuus labore od. negotiis, auch bl. vacuus od. vacans (der aller Geschäfte ledig ist, nichts zu tun hat). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1725-1726.
particeps

particeps [Georges-1913]

particeps , cipis, Abl. cipe (pars u. capio), Anteil habend od. nehmend an usw., beteiligt bei usw., teilnehmend an usw., teilhaftig, praedae ac praemiorum, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »particeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1488-1489.
suffertus

suffertus [Georges-1913]

suffertus , a, um (sub u. farcio), vollgestopft, ... ... Suet. Ner. 20, 2. – Nbf. suffercītus = den Mund voll nehmend, Lucil. 509 ( bei Gell. 4, 17, 3).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2905-2906.
bedenklich

bedenklich [Georges-1910]

bedenklich , a) v. Pers.: suspiciosus. suspicax (argwöhnisch). – dubius (zweifelhaft). – incertus (unsicher). – haesitans (Anstand nehmend). – cunctans (zaudernd, unschlüssig). – religiosus (b. in Gewissenssachen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedenklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 342-343.
Pantolabus

Pantolabus [Georges-1913]

Pantolabus , ī, m. (παντολάβος, alles nehmend), Schnapphahn, Name eines Schmarotzers, Hor. sat. 1, 8, 11; 2, 1, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pantolabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463.
μεσο-λαβής

μεσο-λαβής [Pape-1880]

μεσο-λαβής , ές , die Mitte fassend, nehmend, treffend, κέντρον , Aesch. Eum . 152.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσο-λαβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
πολύ-μισθος

πολύ-μισθος [Pape-1880]

πολύ-μισθος , viel Lohn oder Sold nehmend, Ep. ad . 56 (V, 2 steht βαρύμισϑος) .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-μισθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 666.
μεθ-εκτικός

μεθ-εκτικός [Pape-1880]

μεθ-εκτικός , ή, όν , Theil habend, Theil nehmend, zur Theilnahme geneigt, Arist. phys . 4, 2 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-εκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 111.
λαβ-άργυρος

λαβ-άργυρος [Pape-1880]

λαβ-άργυρος , Geld nehmend für Etwas, was man thut, Timon bei Ath . IX, 406 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαβ-άργυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1.
φιλό-ληπτος

φιλό-ληπτος [Pape-1880]

φιλό-ληπτος , gern nehmend, Poll . 6, 167, l. d ., von Bekker ausgelassen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1281.
βαρύ-μισθος

βαρύ-μισθος [Pape-1880]

βαρύ-μισθος , schweren Lohn nehmend, theuer, Ep. ad . 56 (V, 2).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύ-μισθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
παντο-λάβος

παντο-λάβος [Pape-1880]

παντο-λάβος , Alles od. von Allen nehmend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντο-λάβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 464.
φιλ-ευ-λαβής

φιλ-ευ-λαβής [Pape-1880]

φιλ-ευ-λαβής , ές , Vorsicht und Behutsamkeit liebend, sich gewöhnlich in Acht nehmend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-ευ-λαβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1276.
προ-ληπτικός

προ-ληπτικός [Pape-1880]

προ-ληπτικός , ή, όν , voraus od. vorweg nehmend, vorgreifend, Plut. def. or . 32 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ληπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 733.
ἀ-πρός-ληπτος

ἀ-πρός-ληπτος [Pape-1880]

ἀ-πρός-ληπτος , 1) nicht dazu nehmend, Suid . – 2) nicht dazu genommen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
προς-ληπτικός

προς-ληπτικός [Pape-1880]

προς-ληπτικός , ή, όν , dazu nehmend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ληπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 772.
γυναικό-ποινος

γυναικό-ποινος [Pape-1880]

γυναικό-ποινος , πόλεμος , wegen eines Weibes Rache nehmend, der trojanische Krieg, Aesch. Ag . 225.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυναικό-ποινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 510.
asper

asper [Georges-1913]

asper , era, erum, Adi. m. Compar. u. ... ... Liv.: rebusque veni non asper egenis, nicht abhold schmaler Bewirtung = gern vorlieb nehmend mit usw., Verg.: monitoribus asper, voll Trotz gegen usw., Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621-622.
exorior

exorior [Georges-1913]

ex-orior , ortus sum, orīrī, I) hervorkommen, erscheinen, ... ... entstehen, A) eig.: amnis... exoriens penitus media ab regione diei, nehmend den Ursprung weit von usw., Lucr.: Indus ex Paropamiso monte exortus, Mela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2569.
curiosus

curiosus [Georges-1913]

cūriōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... großem Interesse- (mit großer Teilnahme-), mit großer Aufmerksamkeit verfahrend, sorgfältig, es genau nehmend, aufmerksam, α) absol.: pastor, Varro: pictor, manus, Petron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1832-1833.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon