Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nicht

nicht [Georges-1910]

... es commotus? gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht , neutiquam. haudquaquam. ... ... neque vero. – nicht ... auch nicht ... aber auch nicht , non ... ... ... etc. , haud ..., nisi. – nicht als ob nicht ..., sondern weil , non quin ..., sed ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... ob auch, etiamsi. – als ob, gleich als ob , tamquam, tamquam si, velut ... ... sum modo fratris. – nicht als ob , non quo, z.B. nicht als ob jemand etwas anderes geg laubt hätte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
als

als [Georges-1910]

... hospitio. – als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als ... ... alle mit folg. Konjunktiv). – nicht als wenn, nicht als ob , non quo; non quia. non quoniam (nicht weil): nicht als ob nicht , non quin (wofür Cicero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. ... ... non modo (nicht eben, nicht gerade, nicht nur), das andere den stärkeren ... ... Angabe eines beabsichtigten Erfolges, nicht, ja nicht, nur nicht, iubeatis ut in civitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
mulier

mulier [Georges-1913]

... des weiblichen Charakters, die Frau, gleichviel ob verheiratet od. nicht, A) im allg., Cic. u. ... ... mulierum vir, Augustin. – II) übtr., als Schimpfwort von einem Manne, Weib, Memme, Plaut. Bacch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulier«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035-1036.
vorgeben

vorgeben [Georges-1910]

vorgeben , I) aufgeben: imperare (z.B. alci ... ... sagen, perhibere; dictitare. – III) vorwenden: simulare (sich stellen, als ob etwas sei, was doch nicht ist). – praetendere (vorwenden). – fälschlich v., daß etc., ementiri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2594.
vielleicht

vielleicht [Georges-1910]

... . Konjunktiv). – haud scio an. nescio an (ich weiß nicht, ob etc., als Ausdruck der bescheidenen Behauptung [auf die jedoch die Verneinungen ... ... werdet, fac sciam, ecquid venturi estis. – wenn v., wenn nicht v., si forte; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielleicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566-2567.
ὰκκίζομαι

ὰκκίζομαι [Pape-1880]

ὰκκίζομαι ( ἀκκώ ), sich verstellen, sich stellen, als ob man etwas nicht wolle, was man doch sehnlich wünscht, bes. von Frauen: sich zieren, spröde thun, bei Philippid. com. Athen . IX, 384 f; VLL. ϑρύπτεται, προςποιεῖται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰκκίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
tun

tun [Georges-1910]

... z.B. tria quater multiplicata fiunt duodecim). – tun, als ob etc., facere mit Akk. u. Infin. (z.B. facio me alias res agere, ich tue, als ob ich andere Dingevorhätte); simulo. dissimulo ... ... Wörter u. die Beispie le): ich tat, als ob ich schliefe, coepi somnum mentiri. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
μή

μή [Pape-1880]

... Verneinungspartikel, sowohl adv . nicht , als conj . damit nicht (vgl. ne , ... ... πρᾶγμα, μή auch durch »ob nicht« übersetzt werden kann. Vgl. noch ὅρα μὴ δεήσει , ... ... Alles wahrhaft gesprochen hat, d. i. ich weiß nicht, ob sie nicht wirklich wahr gesprochen hat; vgl. φοβούμεϑα, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
anders

anders [Georges-1910]

... nicht so). – nicht a., sie: nicht a. als, non secus atque ... ... contra quam od. atque (ac): nicht a., als wenn nicht, non aliter nisi: es kann ... ... a., orationi vita dissentit: es ist mir nicht a., als ob ich etc., videor mihi etc. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 98.
verstellen

verstellen [Georges-1910]

... dissimulare m. Akk. (so tun od. reden, als ob etwas nicht so wäre, wie es wirklich ist, z.B ... ... Kummer habe). – simulare (so tun od. vorgeben, als ob etwas sei, obgleich es nicht so ist). – Bei beiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2537.
πρίν

πρίν [Pape-1880]

... πάρος , in früherer, Zeit, gleichviel, ob die Vergangenheit als eine frühere oder. spätere bezeichnet werden soll; auch ... ... unterscheiden, da überall der Zusammenhang ergiebt. ob τὸ πρίν für sich als adv . zu fassen oder ... ... πρίν γ' ἢ ἕτερόν γε πεσόντα αἵματος ἆσαι Ἄρηα , nicht eher als bis, Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 701-702.
selbst

selbst [Georges-1910]

selbst , I) als Pronomen definitum: ipse. – Wenn ... ... « mit einem Personalpronomen verbunden ist, so hat man zu unterscheiden, ob es als tätiges Subjekt oder leidendes Objekt zu betrachten ist. Im ersten ... ... besseres Selbst (Ich), s. »ich«. – II) als Steigerungsartikel: ipse (z.B. ipsa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116-2117.
multa

multa [Georges-1913]

multa (nicht mulcta), ae, f. (sabinisches, ... ... Strafe am Eigentum, als Buße für zugefügten Schaden, in älterer Zeit am Viehe, ... ... multam, darüber von beiden Seiten (pro u. contra) streiten, ob die bestimmte Geldstrafe zu erlegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1037.
dagegen

dagegen [Georges-1910]

... Richtung od. Bewegung gegen eine Sache: contra, teils als Adverb., teils als Präposit. mit dem Akk. des Pronomens is, ... ... nolo (ich erlaube es); non repugno (ich stelle mich nicht dagegen); non moror. nihil impedio (ich lege nichts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dagegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545-546.
drückend

drückend [Georges-1910]

drückend , gravis (als Last auf uns liegend, lästig). ... ... (bitter, herb). – iniquus (nicht nach den Gesetzen der Billigkeit, daher hart, drückend). – das Drückende, ... ... esse coepisse; oneri esse coepisse (zur Last zu sein anfangen); ob. bl. oneri esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drückend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 612-613.
εἰ δή

εἰ δή [Pape-1880]

... Annahme, die als zugegeben u. anerkannt hingestellt wird, der also nicht widersprochen werden darf; νῠν ἄμμε ὀΐω ἂψ ἀπονοστήσειν – εἰ δὴ ὁμοῦ ... ... auch in indirecter Frage, κατάλεξον εἰ δὴ ἐξ αὐτοῖο τόσος παῖς εἶς , ob du wirklich bist, Od . 1, 206. S. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ δή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
ut

ut [Georges-1913]

... a) durch ein appositionsmäßig angefügtes Substantiv od. Adjektiv, wie, als, für, laeti ut ... ... unmittelbar vorangegangenen Ereignisses, meistens mit dem Perfect., wie, als, sobald als, ut haec audivit, Cic.: ut huc venit, ... ... Cic.: praecipitur, ut nobismet ipsis imperemus, Cic.: quam ob rem imperabas, ut etc., Cic.: magnopere orabant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

... wenn eine bejahende Antwort erwartet wird, nicht, etwa nicht, mitto alios: etiamne nobis ... ... erwartenden Antwort, bloß ob oder ob etwa, ob viel leicht ... ... in indirekten, a) wiederholt, ob... ob, ob... oder, monstrumne deusne ille sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon