Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bestimmt

bestimmt [Georges-1910]

bestimmt , I) festgesetzt: status. constitutus. – destinatus ... ... ratus (fest beschlossen, unabänderlich bestimmt). – certus (gewiß, zuverlässig); verb. certus et ratus: ... ... vgl.). – ganz. B. antworten, sine ulla dubitatione respondere: etw. nicht b. anzugeben wagen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448.
ne [1]

ne [1] [Georges-1913]

1. nē (nicht nae), Adv. (νή), ja, nur bei einem Pronomen u ... ... der mustergültigen Prosa in der Regel mit vorausgegangenem od. nachfolgendem, angedeutetem od. bestimmt ausgesprochenem Konditionalsatze, a) absol.: ne ego homo infelix fui, qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113.
gewiß

gewiß [Georges-1910]

... qui od. nescio quis (ein gewisser, ich weiß selbst nicht welcher, deutet an, daß der Redende den damit bezeichneten Gegenstand selbst nicht genau bestimmen kann, oft auch mit verächtlichem Nebenbegr.). II) Adv.: 1) bestimmt, ohne Zweifel: certo (mit Entschiedenheit, mit Bestimmtheit, gibt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117-1119.
quidam

quidam [Georges-1913]

... Unbestimmtheit, v. Pers.u. Dingen, die zwar bestimmt als von allen anderen derselben Gattung unterschieden gedacht werden, deren Name oder nähere Verhältnisse aber nicht angegeben werden, weil sie entweder nicht weiter bekannt sind, oder weil man sie nicht genau bestimmen will, a) übh.: quidam leno, Turpil. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quidam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2157.
horizon

horizon [Georges-1913]

horizōn , ontis, Akk. ontem, onta, m. (ὁ ... ... I) die Kreislinie, die den Himmel in zwei gleiche Teile teilt u. bestimmt, was wir sehen u. nicht sehen können, der Horizont, Gesichtskreis (rein lat. finiens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horizon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3077.
infinitus

infinitus [Georges-1913]

... īnfīnītus , a, um (in u. finio), nicht durch Grenzen bestimmt, I) unbegrenzt, grenzenlos, unendlich (Ggstz. finitus), ... ... refert et lunaris ratio, Plin.: ne in infinitum abeamus, damit ich nicht die Beispiele ins Unendliche vermehre, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 241-242.
perfusorie

perfusorie [Georges-1913]

perfūsōriē , Adv. (perfusorius), nur obenhin, leichthin, nicht genau, nicht bestimmt, dicere, Scaev. dig. 21, 2, 69. § 5 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfusorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1595.
ausdrücklich

ausdrücklich [Georges-1910]

... dilucide. plane (deutlich. klar, mit klaren Worten). – diserte (bestimmt = mit auseinandersetzenden Worten; in dieser Bedeutung seit Liv.); verb. diserte et plane. – definite (bestimmt = mit bezeichnenden Worten). – diligenter ( ... ... folg. Akk. u. Infin.: oder lehrt die Vernunft nicht au. genug, daß etc., an ratio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 250.
ἀν-ειμάρθαι

ἀν-ειμάρθαι [Pape-1880]

ἀν-ειμάρθαι , für μὴ εἱμάρϑαι , nicht durchs Schicksal bestimmt sein, Plut. philos. plac . 1, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ειμάρθαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
ἀ-δι-όριστος

ἀ-δι-όριστος [Pape-1880]

ἀ-δι-όριστος , nicht bestimmt, Arist. Eth. Nic . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-όριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
wohl

wohl [Georges-1910]

... (wohl in aller Welt, wenn man mit Nachdruck fragt u. bestimmt verneinende Antwort verlangt) übersetzt wird, z ... ... nescio an od. haud scio an (ich weiß nicht, ob nicht etc., als bescheidene Behauptung). – fortasse (vielleicht; z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
fest

fest [Georges-1910]

fest , I) nicht wankend, feststehend, dauernd: firmus ... ... immobilis (unbeweglich, eig.). – ratus (fest bestimmt, feststehend, z.B. decretum); verb. ... ... (z.B. motus stellarum). – status (der Zeit nach fest bestimmt, periodisch wiederkehrend, z.B. dies, tempus, sacra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890.
μή

μή [Pape-1880]

... μήτε γένοιτο τοῦ λοιποῦ , es war nicht und möge auch in Zukunft nicht sein, Dem . 19, ... ... μυϑήσασϑαι , schwöre mir, daß du es nicht sagen willst, es nicht zu sagen, Od . ... ... Angenehmes sei, eigtl.: u. meinet, daß das Angenehme nicht etwas nicht Angenehmes sei, Phil . 13 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... χρόνου , 398; so findet es sich auch wenn der Gegensatz nicht bestimmt ausgesprochen ist in den Sätzen, wo nach dem unter ... ... einleitet, οὐδέ zu ἀπαϑανεῖν allein gehört, können jene nicht, nicht einmal sterben? d. i. sie können nicht einmal ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
nescio

nescio [Georges-1913]

... wie ich es bezeichnen soll, von dem, was man nicht bestimmt angeben kann od. will ... ... 6, 7. – B) nicht können, nicht imstande sein, nicht gelernt haben, nicht verstehen, Latine, Titin. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147-1148.
παῖς

παῖς [Pape-1880]

... 300. 313. 9, 488 u. öfter), u. wo das Geschlecht nicht bestimmt ist, Kind ; Hom . u. Hes . sehr ... ... παῖς ἔτ' οὖσα , Trach . 353, nicht verheirathet; u. in Prosa, ἔτι γὰρ παῖς ἦ ὅτε τὸ πρότερον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 443.
ἜΡΓον

ἜΡΓον [Pape-1880]

... ἔργον ψύχειν, ἀλλὰ τοῦ ἐναντίου , ist nicht Sache der Wärme, kommt ihr nicht zu, Rep . I, 335 d. – Auch c. ... ... ; σιγᾷς, σιωπῆς δ' οὐδὲν ἔργον ἐν κακοῖς , Schweigen thut nicht Noth, hilft Nichts, ist Nichts nütze, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΡΓον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020-1022.
ἤλεκτpov

ἤλεκτpov [Pape-1880]

... Stelle; bei Hom . u. Hes . ist das genus nicht zu erkennen; El ek ... ... 3, 115 vom Eridanus her τὸ ἤλεκτρον φοιτᾶν λόγος ἐστί , bestimmt es nicht näher, meint aber sicher schon Bernstein ; denn dieser erhielt ... ... Andere deuten es angemessener auf die Wirbel seiner nicht mehr Ton haltenden Leier. – Der Name wird entweder, wenn Bernstein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤλεκτpov«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1159-1160.
ἑαυτοῦ

ἑαυτοῦ [Pape-1880]

... daß die Griechen, wenn das subj . scharf bestimmt ist, ἑαυτοῦ auch für die erste u. zweite Person des reflexivi gebrauchen. Dies ist bei Attikern, bes. im plur . nicht eben selten, wobei nach Herm. zu Soph. O. ... ... , 3 ihn gelten läßt, ἑαυτοὺς ὑβρίσαμεν , nicht ἑαυτὸν ὕβρισας; vgl. Bernhardy Synt. p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑαυτοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 698-699.
ἀ-πύρωτος

ἀ-πύρωτος [Pape-1880]

ἀ-πύρωτος , Hom. Iliad . 23, 270 ἀμφίϑετον φιάλην ἀπύρωτον , die noch nicht in's Feuer gekommen ist, oder die zum Gebrauche im Feuer gar nicht bestimmt ist, vgl. Athen . 11, 501 b u. s. ἄπυρος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πύρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon