Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nicht

nicht [Georges-1910]

... allg., als direkte Verneinung). – haud (nicht gar, nicht eben, mildernd oder verringernd, bes. vor ... ... od. Adverb), haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht so gar weit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... eben , tum maxime. – nicht eben od. eben nicht , haud ita. non ita, auch bl. ... ... non; parum. non nimis (nicht sonderlich). – e. nicht sehr groß, haud ita magnus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
sehr

sehr [Georges-1910]

... oder multo verstärken, z.B. sehr schwer, difficillimus: sehr fruchtbar, longe fertilissimus. ... ... alqd (z.B. a vobis supplicia). – nicht sehr, eben nicht sehr , non ita, haud ita (z.B. non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110-2111.
so sehr

so sehr [Georges-1910]

... vestra gravissima iudicia). – noch einmal so sehr, bis tanto: nicht so sehr, minus (weniger, vor Verben, Adjektiven und Adverbien); haud od. non ita (nicht eben, vor Adjektiven und Adverbien): so sehr ... ... als man kann, quantum fieri potest: so sehr ... so sehr, quantopere ... tantopere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157-2158.
sonderlich, nicht

sonderlich, nicht [Georges-1910]

... – non magno opere non magnopere (nicht erheblich, nicht eben sehr, nicht eben groß). – male (übel, nicht gehörig, nicht sehr). – non ita. ... ... non mit Superlat. des Adjektivs (nicht sehr, z.B. nicht s. groß, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderlich, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152-2153.
vegrandis

vegrandis [Georges-1913]

... vaegrandis), e, abnorm seiner Größe nach, I) nicht eben groß, klein, winzig, oves, Varro: farra, Ov.: frumentum, ... ... .: gradus, Plaut. fr. – u. der Zeit nach = sehr kurz, vita, Lucil. 631. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vegrandis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381.
einträglich

einträglich [Georges-1910]

einträglich , fructuosus (viel Ertrag gebend, sehr nutzbar). – quaestuosus (viel Profit bringend, vorteilhaft). – lucrosus (gewinnreich). – eben nicht ei., sterĭlis (unfruchtbar, v. Boden etc.). – ei. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715.
γέ

γέ [Pape-1880]

... hervorhebt, im Deutschen oft durch wenigstens, ja, eben wiederzugeben, oft gar nicht zu übersetzen, sondern durch stärker betonte Aussprache ... ... solchen Ggstz zur bloßen nachdrücklichen Wiederaufnahme des Subjects sehr häufig, πάντες ἄρ' οἵ γ' ἔϑελον πολεμίζειν , ... ... bin, Gorg . 459 a; ἀγνοῶν γε , da er ja nicht weiß, 479 b. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... schon eine Zeit, eine lange Zeit dagewesen, nicht neu etc.: vetus, sehr alt, pervetus, veterrimus (was ... ... z. B. ludi). – obsoletus (nicht neu, d. i. sowohl abgetragen, abgenutzt, als ... ... puella, virgo). – pergrandis natu. exactae iam aetatis (in sehr hohem Lebensalter stehend, hochbetagt). – aetate od. annis gravis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. ... ... durch non modo (nicht eben, nicht gerade, nicht nur), das andere den stärkeren ... ... Sätzen zur Angabe der Absicht, nicht, ja nicht, nur nicht, te ulciscar, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
so

so [Georges-1910]

... – nicht so (bei Adjektiven und Adverbien = eben nicht sehr), haud ita; non ita; minus (weniger); ... ... ganz, so gar , adeo: nicht so ganz, nicht so gar. non od. haud ... ... daß etc., adeo ... ut etc.: nicht so ganz, nicht so gar ... daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
non

non [Georges-1913]

... Nep.: non aptissimus, gerade nicht der geschickteste, nicht sonderlich geschickt, Cic. – c) ... ... , 17. – e) non ita, non tam, nicht sehr, nicht eben, nicht sonderlich, Cic.: so auch non fere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »non«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185-1186.
male

male [Georges-1913]

... vom zu niederen = nicht recht, nicht gehörig, nicht genug, nicht eben sehr, nur schwach, kaum, nur noch ... ... percipiendis frugibus), Cic. – digitus m. pertinax, nicht eben sehr sich sträubend, Hor. – m. viva caro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
recht

recht [Georges-1910]

recht , I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister ... ... steckt ein Betrug dahinter); hoc monstri simile est (das geht nicht natürlich zu etc.): sie schreien, es gehe nicht mit r. Dingen zu, daß etc., clamant fraude fieri, quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
parum

parum [Georges-1913]

... ziemlich viel, Quint.: p. consulitis, nicht genug, nicht eben sehr, Ter.: p. memineris, Cic. – parum ... ... Pseud. 1276 Schoell. – B) nicht sonderlich viel, nicht sehr, nicht recht, sed nos ... ... Ter. – C) nicht so, nicht so sehr, m. infesta, quam etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
δέ

δέ [Pape-1880]

... bloß anreihende Verbindung, wo die Gegensätze sehr schwach sind, so daß δέ nicht viel Anderes bedeutet als καί ... ... von welchem Zustande der Sprache eben der hier betrachtete Homerische Gebrauch ein altehrwürdiger Rest sei, – wenn man ... ... 't sind, das δέ keine Wirksamkeit, keinen Zweck hat, daß es eben so gut fortbleiben könnte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... Frage einleitet, οὐδέ zu ἀπαϑανεῖν allein gehört, können jene nicht, nicht einmal sterben? d. i. sie können nicht einmal sterben; vgl. ... ... οὔ νυ καὶ ἄλλοι ἔασι ; sind nicht auch andere? womit die Ansicht ausgesprochen ist, daß es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
richtig

richtig [Georges-1910]

... res convenit inter nos. – damit geht es nicht r. zu (es ist unnatürlich), hoc monstri simile est. – ... ... est, ut dicis; rem tenes; tetigisti acu (du hast's getroffen): sehr, ganz richtig! planissime; verissime; plane ita res est, ... ... ; auch ipse, ipsa, ipsum est (eben er, sie, es ist es). – od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1965.
pertinax [1]

pertinax [1] [Georges-1913]

... das Geld usw. festhaltend, sehr zäh, erzkarg (als Steigerung von tenax), Plaut. capt ... ... . ep.: male pert. vincendi studium, Prud.: digitus male pert., nicht eben sehr sich sträubend, Hor.: pertinaciores nos facit iniquitas irae, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652.
δέω

δέω [Pape-1880]

... δεῖ schreiben wollen χρή , ein Versuch, welcher eben so wohlfeil und eben so werthlos ist wie Iliad . 18, 100 ... ... 20, 58, ich bin weit entfernt, d. i. durchaus nicht; τοῦ παντὸς δέω , Aesch. Prom . ... ... bes. von Schicksalbestimmungen, οὐ γὰρ ἔδει Ναξίους ἀπολέσϑαι , sie sollten nicht untergehen, 5, 33; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon