Suchergebnisse (300 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
decido [1]

decido [1] [Georges-1913]

... – b) eine schwebende, noch nicht ausgemachte Sache kurz abtun, fest abmachen, zum Abschluß bringen, ausgleichen, durch ein Abkommen ohne weiteres ... ... absol. = die Sache (den Handel) abmachen, abtun, abschließen, nicht weiter verfolgen, ohne weiteres entscheiden, ein Abkommen (eine Abkunft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913-1914.
haereo

haereo [Georges-1913]

... , festsitzen, haften, festhangen bleiben, von etw. nicht lassen, in od. bei ... ... sich in etw. verfangen, von etwas nicht loskommen ( fortkommen ) od. sich nicht losmachen können, haerere in iure ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004-3005.
atrium

atrium [Georges-1913]

... das Atrium aus einem bedeckten Raume bestand und nicht mit cavaedium gleichbedeutend sein kann, erhellt hinreichend aus seiner Bestimmung u. ... ... ), Losungen abgehalten (Liv. 45, 15, 5), Gesetze angeheftet (Fest. p. 241 a , 31), dort war auch die von Asinius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681-682.
numero [1]

numero [1] [Georges-1913]

1. numero , āvī, ātum, āre (numerus ... ... wenn er die Beschlußfähigkeit des Senates anzweifelte, da, wie er glaubte, der Senat nicht vollzählig sei, Cic. ad Att. 5, 4, 2; vgl. Fest. 170 (b), 16: dah. posset rem impedire, si, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216-1217.
affigo

affigo [Georges-1913]

... gleichs. anheften, anketten, anschmieden, fest bannen, fesseln an etw. od. jmd., α) Lebl ... ... (mit den (Stacheln), Verg. – alci affixum esse tamquam magistro, nicht von der Seite gehen, Cic.: u. so quibus in rebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228-229.
falsus

falsus [Georges-1913]

... potest, Ter. – Compar. ( von Paul. ex Fest. 92, 11 als ungebr. bezeichnet), ... ... Col. 1, 6, 17. – β) v. Dingen, die nicht ihre wirkliche Gestalt haben, unecht, nicht wirklich, verwandelt, pedum vestigia, Ov.: cornua, Ov.: ora non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679-2680.
sitzen

sitzen [Georges-1910]

... assidēre alci rei; inhaerere alci rei (fest hangen etc.): nahe an, nicht weit von etwas s., prope ab ... ... (jmdm. seinen Beistand, Rat versagen): etwas nicht auf sich sitzen lassen, alqd amoliri (von sich ... ... inultum oder non inultum impunitumq ue dimittere (etwas nicht ungerächt od. nicht ungerächt u. ungestraft hingehen lassen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140.
dubito

dubito [Georges-1913]

dubito , āvi, ātum, āre (dubius), zwischen ... ... nehmen, Bedenken tragen, sich bedenken, zaudern, sich besinnen, ob man nicht usw., a) eig., absol., non dubito, Caes.: quid dubitatis ... ... . 10, 154. – / arch. dubat = dubitat, Paul. ex Fest. 67, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2299-2300.
Castor [2]

Castor [2] [Georges-1913]

2. Castōr , oris, Akk. orem ... ... : u. ad Castores, Suet. Oth. 9, 2. – Ihr Fest wurde in Rom am 28. Februar gefeiert, Ov. fast. 1, 705. – Die Römer (nicht bloß die röm. Frauen, wie Gell. 11, 6 behauptet) schwuren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
dormio

dormio [Georges-1913]

... übe nicht gegen alle gleiche Nachsicht (s. das Nähere b. Fest. 173, 5), Cic. ep. 7, 24, 1: d. ... ... aurem utramvis od. in aurem dextram, schlafen wie Hans ohne Sorgen, fest schlafen = unbesorgt sein (επ᾽ ἀμφοτέραν καθεύδειν ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2290-2291.
Atella

Atella [Georges-1913]

... Charakter, von der röm. Jugend selbst (nicht von fremden Histrionen) aufgeführt (s. die Hauptst. Liv. 7, ... ... .: a) Atellānus , ī, m., ein Atellanenspieler, Fest. 217 (a), 23. Val. Max. 2, 4, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669.
merken

merken [Georges-1910]

... , zu verstehen geben): sich etwas nicht m. lassen, dissimulare alqd od. m. folg. Akk. u ... ... gar nichts m. lassen, nullam dare alcis rei significationem. – 2) nicht vergessen oder nicht vergessen wollen: memoriā comprehendere, complecti (mit dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »merken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670-1671.
flamen [1]

flamen [1] [Georges-1913]

... Von seiner Gattin (der flaminica, w. s.) durfte er sich nicht trennen; starb sie, so mußte er sein Amt niederlegen. Vgl. übh ... ... . Varro LL. 5, 84. Prisc. 4, 17. Paul. ex Fest. 87, 15. Serv. Verg. Aen. 8, 664 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2781.
Regium

Regium [Georges-1913]

... Cic., Liv. u. Tac. – / Die Schreibung Regium (nicht Rhegium) ist auch bei no. II die der besten Hdschrn ... ... Artikel usw. S. 26 f.): nur Verr. Flaccus wollte (nach Fest. 270 [a], 34 sqq.) Rhegium schreiben zum Unterschied ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Regium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2280.
pactio

pactio [Georges-1913]

... kapitulieren, Liv. – übtr., nullā pactione, auf keine Art, schlechterdings nicht, Sen. suas. 7, 14. – II) insbes.: A) ... ... pactionis suspicio, Cic.: spe pactionis, Sall. – / arch. pacio, Fest. 250 (b), 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
gültig

gültig [Georges-1910]

gültig , bonus (von guter Beschaffenheit, z.B ... ... (bestätigt, als Gesetz angenommen); verb. ratus ac firmus (gültig u. fest, z.B. iussum). – nicht g., s. ungültig. – g. sein, g. sein lassen etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1181.
bannen

bannen [Georges-1910]

bannen , I) festhalten (an einer Stelle); alqm in loco ... ... alqm defigere, an einem Orte, in alqo loco (jmd. wo fest haften machen, so daß er nicht fortkann, z. B. alqm def. diris precationibus; auch von plötzlichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
Ateius

Ateius [Georges-1913]

... berühmter Jurist, bekannt als Gegner des nicht minder berühmten O. Antistius Labeo, Fest. 238, 12 (b). Plin. ind. libr. 4. Plin. ... ... und Asinius Pollio, Asin. Pollio b. Suet. gr. 10. Fest. 166, 6 (b). Plin. ind. libr. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ateius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... nimmt in dem uns vorliegenden Texte noch nicht zwei Zeilen ein und enthält überhaupt nicht ein einziges Citat, so daß ... ... die ursprüngliche Betonung des zu Grunde liegenden, freistehend nicht mehr vorkommenden Accusativs sich nicht immer mit Bestimmtheit nachweisen läßt, indem sich ... ... und dann δέ als eigenes Wort, Oxytonon, nicht enclitisch, Οὔλυμπον δέ, οἶκον δέ, ἀγρὸν δέ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
consulo

consulo [Georges-1913]

... . senatus statim consulitur, Sall.: cum senator postulat, ut singuli consulantur, Fest. – od. zugl. m. Ang. worüber? ... ... populus consultus, Cic.: rogatio est, cum populus consulitur de uno pluribusve hominibus, Fest.: u. (ohne populum etc.) nec plus quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon