Suchergebnisse (300 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Corinthus

Corinthus [Georges-1913]

... jedermanns Sache«, zur Bezeichnung von etw., was nicht jeder tun kann od. nicht jedem wegen der damit verbundenen Schwierigkeiten gelingt, Hor. ... ... Apul. met. 10, 35. Paul. ex Fest. 60, 11. – D) Corinthiārius , ī, m., α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corinthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693-1694.
einweihen

einweihen [Georges-1910]

... , der in das Verh. Eingeweihte). – der (in jmds. Plan) nicht Eingeweihte, expers consilii. – Einweihung , dedicatio. consecratio (s. »einweihen« den Untersch. der Verba). – Fest, Tag der Ei., s. Einweihungsfest. – Einweihungsfest , dedicationis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einweihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 718.
distringo

distringo [Georges-1913]

... incendiis urbem, die Stadt an so vielen Orten anzünden, daß man nicht weiß, wo man löschen soll, Flor. 4, 1, 2. ... ... gestört würde, Frontin. – II) von allen Seiten zusammenschnüren = fest umgeben, einengen, corona multiformis variis floribus sublimem distrinxerat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239-2240.
behaupten

behaupten [Georges-1910]

... poëtam magnum esse posse. – ich will nicht b., daß etc., non dico mit Akk. u. Infin.: daß nicht etc., non nego mit Akk. u. Infin. – II) ... ... einer Sache erhalten: teuere. obtinere (den Besitz einer strittigen Sache behaupten, nicht verloren gehen lassen). – retinere (zurückhalten, nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaupten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375.
beständig

beständig [Georges-1910]

... ab) od. non intermitto (ich setze nicht aus, ich lasse nicht unterbleiben) mit Infin., z. B. ich ... ... Gesinnung u. Handlung, Ggstz. inconstans). – firmus (fest, unerschütterlich). – stabilis (unveränderlich, Ggstz. mobilis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442.
Fescennia

Fescennia [Georges-1913]

... . 7, 695: urbs, Paul. ex Fest. 85, 18. – insbes., Fescennīnī versus , urspr. ... ... festlichen Gelegenheiten, die einen heitern u. fröhlichen Charakter an sich trugen, aber nicht ohne derben Witz waren, später neckende Hohn- u. Spottlieder voll zweideutiger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fescennia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2738-2739.
clitellae

clitellae [Georges-1913]

... man mutet mir etwas zu, dem ich nicht gewachsen bin, Comic. pall. inc. fr. 66 (bei ... ... II) übtr., a) als Bezeichnung einer Örtlichkeit, Paul. ex Fest. 59, 15. – b) Name eines Folterwerkzeugs, ibid. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clitellae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1210.
Tarracina

Tarracina [Georges-1913]

... Über die richtigere Schreibart Tarr. ( nicht Terr.) s. Tzschucke Mela vol. II. part. 2. ... ... . 2, 540) als nirgends vorkommend bezeichnete Schreibung Taracina findet sich Fest. 194 (b), 5. Not. Tir. 83, 93 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tarracina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3029.
einstimmig

einstimmig [Georges-1910]

... u. Infin. (es steht bei allen fest, daß etc.): ei. sein, concinere; conspirare; consentire: über ... ... omnes consentiunt od. omnes in ea re unum atque idem sentiunt: nicht ei. sein, dissentire, discrepare, in etwas, de alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstimmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 711-712.
überzeugen

überzeugen [Georges-1910]

... , quin etc. (ich zweifle gar nicht, daß etc.); pro certo habeo mit Akk. u. ... ... folg. Akk. u. Infin. (ich hege das Vertrauen): fest, entschieden überzeugt, daß etc., haud dubius, quin etc. – ich kann mich nicht üb., non possum adduci, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überzeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2349.
ausgemacht

ausgemacht [Georges-1910]

... ut explorata victoria: die Sache ist noch nicht au., adhuc sub iudice lis est: es ist au., exploratum ... ... constitui. statutum cum animo habeo. stat sententia (es steht bei mir fest); mihi exploratum est (ich bin völlig gewiß): für au. halten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgemacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 263-264.
inquilinus

inquilinus [Georges-1913]

... Romae, ein fremder Bürger (weil er nicht in Rom geboren war), Sall.: von Schülern, die die Vorlesungen ... ... 56, 4. Mart. 1, 87, 12; vgl. Paul. ex Fest. 107, 1. – II) der Bewohner = Anwohner, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquilinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 294.
festsetzen

festsetzen [Georges-1910]

festsetzen , a) eig., jmd. gefänglich, s ... ... von Schiffen). – haerere in urbe (in einer Stadt gleichs. klebenbleiben, nicht fort können). – haerere in equo (fest auf dem Pferde sitzen). – longius progredi non posse (nicht weiter können; alle von Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »festsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892.
zweifelhaft

zweifelhaft [Georges-1910]

... , ne (angehängt) ... an etc. (es steht nicht recht fest beimir). – Adv . dubitanter (d.i. ... ... Fall, id quod dubium est: das gar nicht Zweifelhafte, ein gar nicht zw. Fall, id quod nemini dubium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweifelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2857.
πρός

πρός [Pape-1880]

... , ἀλλὰ πρὸς ψυχῆς τε ἀγαϑῆς καὶ ῥώμης ἀνδρηΐης , nicht nach der Art, nicht Sache eines jeden Mannes, sondern eines wackern Gemüthes und männlicher Kraft, ... ... El . 1203; οὐκ ἦν πρὸς τοῠ Κύρου τρόπου , es lag nicht in seinem Charakter, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
χρεώ

χρεώ [Pape-1880]

... χρεὼ τιμῆς , mich trifft das Bedürfniß dieser Ehre nicht, ich bedarf ihrer nicht, sie thut mir nicht Noth, 9, 608; eben so χρεὼ ... ... sehr das Bedürfniß, dem thut es sehr Noth, fest zu stehen, 11, 409, wo ebenfalls χρεώ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρεώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1371.
πλέω

πλέω [Pape-1880]

πλέω ( ΠΛΥ , pluo, fluo , fließen, vgl. ... ... Her . 2, 156. – Uebh. schwanken, wanken, von Allem, was nicht fest steht, ἔπλεον ὀλισϑαίνον, τες ἀμφοτέροις τοῖς ποσί . Pol . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 631.
Feierlichkeit

Feierlichkeit [Georges-1910]

... II) feierliche Veranstaltung, Feier (vgl. »Fest«): sollemne. caerimonia (feierlicher Religionsgebrauch). – pompa (feierlicher ... ... bl. id (s. Nep. Alc. 3, 6). – nicht mit öffentlichen Feierlichkeiten begehen, silentio transigere (z.B. jmds. Geburtstag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feierlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878-879.
βαίνω

βαίνω [Pape-1880]

... 164. Bes. festen Fuß gefaßt habend, fest stehend (VLL. βεβαίως ἑστηκώς); ἐπὶ τῆς γῆς βεβηκότες , dem ... ... Die anderen Personen dieses plusquamperf . außer βεβήκει kommen bei Hom . nicht vor. Vgl. die dem βεβήκει ähnliche u. ähnlich gebrauchte Form ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425-426.
τεύχω

τεύχω [Pape-1880]

... partic . τετυγμένος hat gewöhnlich den Nebenbegriff »tüchtig gearbeitet«, gut, fest gemacht, οἰκία, δώματα, δόμος, βωμός, τεῖχος, σάκος, δέπας, ... ... D ., οὐκέτι γὰρ δύναται τὸ τετυγμένον εἶναι ἄτυκτον , das Geschehene kann nicht ungeschehen gemacht werden, Phocyl . – Her . hat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1101-1102.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon