Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (300 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... οὖλα δὲ Κούρητες – ὠρχήσαντο , Callim. Iov . 52, nicht von den krausen Windungen des Tanzes, sondern »tüchtig tanzen«, wie Call ... ... εἴλω , zusammengedrängt, od. auch mit der ersten Bedeutung zusammenhangend, dicht, fest , wie Hom. Il . 16, 224 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
ἶδρύω

ἶδρύω [Pape-1880]

... wo er sich aufhalte, Soph. Tr . 68; οὐχ ἱδρυτέον , nicht müßig dasitzen darf man, Ai . 796; οὕτως ἀγείτων οἶκος ἵδρυται ... ... weit davon entfernt, Ep . III, 315 c; – befestigt sein, fest sein, ὡς ἡ στρατιὰ τῶν Ἀϑηναίων βεβαίως ἔδοξε μετὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶδρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1239.
ἐρύκω

ἐρύκω [Pape-1880]

... daß sie nicht herauskommen, Od . 19, 16; Gäste nicht fortlassen, sie bei sich verweilen lassen, ξείνισ' ἐνὶ μεγάροισιν ἐείκοσιν ἤματ ... ... der Od .; πόντος πολλοὺς ἐρύκει ἀέκοντας , hält Viele wider ihren Willen fest, Il . 21, 59, wie τὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρύκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1036-1037.
einbilden, sich

einbilden, sich [Georges-1910]

... non dubitare mit quin u. Konj. (nicht zweifeln); sibi persuadere m. Akk. u. Infin. (die Überzeugung ... ... – od. durch den Genet. opinionis, z.B. ein ei., nicht wirkliches Übel sein, opinionis esse, non naturae malum. ... ... opinio u. dgl., z.B. das ist nicht eine ei. Furcht, hoc non opinione timeo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbilden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 667-668.
γῆρας

γῆρας [Pape-1880]

... Begriff »Greisenalter« die gedehnte Form γῆρας fest, während die ältere Form γέρας für die ursprüngliche Bedeutung der »Ehre ... ... οὐκ ἔστι γῆρας τοῦδε τοῠ μιάσματος , solchen Frevel tilgt oder mindert die Zeit nicht, er bleibt frisch. In der Redensart γήραος οὐδός , »die Schwelle ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γῆρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 490.
ἀν-άγω

ἀν-άγω [Pape-1880]

... sich so zurückziehen, daß man dem Feinde nicht den Rücken zukehrt, 3, 3, 69, woraus Ar. Av . ... ... anderen Vrbdgn sind zu merken: ἑορτὴν ἀνάγειν (s. ἄγω ), ein Fest mit feierlichen Aufzügen begehen, Her . 2, 61; ϑυσίας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184-185.
ΓΡΑ 'Φω

ΓΡΑ 'Φω [Pape-1880]

... erwähnt, an den er auch bei seiner Untersuchung, nach mündlichen Mittheilungen, nicht gedacht hat, den er aber, als man ihn von anderer Seite mündlich ... ... 2 p. 41 sqq . Die Thatsache, daß im Homer von Buchstabenschrift nicht die Rede sei, hat schon Aristarch festgestellt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΡΑ 'Φω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505-506.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

... – So auch οὐ στήσεται πάντας ἀνϑρώπους ἀδικῶν , er wird nicht anhalten, nicht aufhören, Unrecht zu thun, Dem . 10, 10; ... ... ὡς οὐ στήσεται τοῦτο ἄνευ μεγάλου τινὸς κακοῦ 10, 36, es wird nicht zur Ruhe kommen, beigelegt ... ... , Chöre aufstellen, zugleich mit der Nebenbdtg des Ordnens, u. dadurch das Fest feiern, Soph. El ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
δαιτός

δαιτός [Pape-1880]

... nicht gewußt , daß δαίς von Thieren bei Homer nicht gebraucht werde, so ist zu erinnern, daß Zenodot nach dem Zeugnisse des ... ... wegen: ein Umstand, den auch Lehrs Aristarch . p. 95. 164 nicht erwähnt. Man kann aber annehmen, daß die beiden Verse ächt seien ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516.
πελάζω

πελάζω [Pape-1880]

... sagen, das ich dem Stahle genähert, so fest wie Stahl gemacht habe, Orak. bei Her . 7, 141. ... ... πελᾶτε , d. i. fut . = πελάσετε , ihr werdet mich nicht von der Höhle fort zu euch bewegen; μὴ πέλαζε μητρί , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 548-549.
entschließen, sich

entschließen, sich [Georges-1910]

... etc. – ich bin fest entschlossen, stat mihi sententia: ich bin fest dazu entschlossen, fixum mihi istud ac deliberatum: ich bin fest entschlossen (es ist mein fester Entschluß), zu etc., certum estmihi ... ... consilii capiam; non satis mihi constat, quid agam: sich nicht e. können, zu etc., ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschließen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760-761.
vereinen, vereinigen

vereinen, vereinigen [Georges-1910]

... re od. cum alqo (gleichs. fest zusammenkoppeln). – sociare, consociare, mit etc., cum etc. ... ... über etwas, alqd convenit inter nos: man konnte sich über die Bedingungen nicht vereinigen, condiciones non convenerunt: man vereinigte sich dahin, daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereinen, vereinigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2472.
στηρίζω

στηρίζω [Pape-1880]

... ., οὐδὲ πόδεσσιν εἶχε στηρίξασϑαι , erkonnte sich nicht mit den Füßen aufstützen, nicht feststehen, 21, 242, wie auch das act . gebraucht ist, ... ... ἔμπεδον , Od . 12, 434; οὐδαμῆ ἐστήρικτο , er stand nirgends fest auf, hatte nirgends eine feste Unterlage, Hes. Sc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στηρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
δαΐ-φρων

δαΐ-φρων [Pape-1880]

... δαΐφρονι Πενϑεσιλείῃ, δαΐφρων Τριτογένεια . All das würde nicht gesagt worden sein, wenn nicht die betreffenden Dichter an Homers unzweifelhaften Vorgang, ... ... nirgends δαΐφρων zu heißen, während nicht nur sein alter Vater Priamos , sondern auch sein Wagenlenker ... ... . 18. Buche der Odyssee gar nicht. So viel steht aus anderen Gründen fest, daß das 17. u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 517-518.
στάσιμος

στάσιμος [Pape-1880]

... , 6. Dah. von Menschen, standhaft, fest, καὶ φρόνιμος ἄνϑρωπος , Pol . 27, 13, 10; ... ... Tragödie ein Chorgesang, entweder, weil er im ununterbrochenen Zusammenhange ohne Unterbrechung durch andere nicht zum Chorgesange gehörige Verse fortlief, also von der Stätigkeit seiner rhythmischen Natur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στάσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 929.
χρήσιμος

χρήσιμος [Pape-1880]

χρήσιμος , auch 2 Endgn, 1) brauchbar , tauglich, geschickt, ... ... ποδὶ χρησίμῳ χρῆται Soph. O. R . 878, er kann den Fuß nicht brauchen, nicht fest stehen; πόλει παρασχεῖν σῶμα χρήσιμον Eur. Suppl . 887; Ggstz von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρήσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1374-1375.
πλαδαρός

πλαδαρός [Pape-1880]

πλαδαρός , n aß, feucht , bes. zu naß; πλαδαρὴ ... ... Hippocr . u. a. Medic.; καρήατα , junge, weiche, noch nicht fest gewordene, Ap. Rh . 3, 1398.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαδαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623.
μετ-έωρος

μετ-έωρος [Pape-1880]

μετ-έωρος , in die Höhe gehoben, ... ... 104 e. Dah. übtr., leichtsinnig, unbeständig, Sp .; auch unstät, schwankend, nicht fest, wie Thuc . καὶ μὴ μετεώρῳ τε πόλει κινδυνεύειν καὶ ἀρχῆς ἄλλης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-έωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 160.
οἰκειότης

οἰκειότης [Pape-1880]

οἰκειότης , ἡ , ion. οἰκηϊότης , ... ... οὐ γὰρ τὰ ῥήματα τὰς οἰκειότητας ἔφη βεβαιοῠν , Dem . 18, 35, nicht der Name, daß man Einen Freund nennt, macht die Freundschaft fest; im plur . auch Andoc . 1, 118; auch = eheliche ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκειότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 299.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... , welche in der fünften Auflage meines größeren Werkes nicht gefunden werden 2 . 2. Die Latinität wurde, wenn ... ... die Synonymik 5 wird man bei vielen Artikeln die bessernde Hand nicht vermissen. Bei mehreren Ausdrücken ist auch das vorgesetzte Sternchen (*), ... ... soll vestem mutare nur heißen »Trauer anlegen«, nicht überhaupt »sich umkleiden«; aber s. Ter. eun ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon