Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
infrequentatus

infrequentatus [Georges-1913]

īn-frequentātus , a, um, nicht sehr gebräuchlich, metrum, Sidon. epist. 9, 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrequentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 254.
infrequens

infrequens [Georges-1913]

... A) aktiv, v. einer Menschenmenge = nicht zahlreich, nicht in Masse, in geringer ... ... .: copiae infrequentiores, Caes.: senatus infr., nicht zahlreich u. dah. nicht beschlußfähig, Cic.: sum ... ... 13, 24, 4. – B) passiv = nicht sehr gewöhnlich, -gebräuchlich, selten, vocabulum, usus, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 254.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... ursprüngliche Betonung des zu Grunde liegenden, freistehend nicht mehr vorkommenden Accusativs sich nicht immer mit Bestimmtheit nachweisen ... ... ist Παλλήν, ῆνος oder Πάλλην, ηνος nicht gebräuchlich. Nach dem Muster von Παλλήναδε bildet Aristophanes scherzweise Βαλλήναδε ... ... Namen Τρινεμεῖς und Τρινέμιοι gebräuchlich; Τρινεμηνδε setzt ein freistehend nicht nachweisbares Τρινεμή oder Τρινέμη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
Gebrauch

Gebrauch [Georges-1910]

... G. (d. i. sehr üblich) sein, vigere: allgemein im G. sein, in omnium usu esse od. versari: nicht mehr im G. sein, in usu esse od. versari desisse; ab usu remotum esse: gar nicht im G. sein, nullum usum habere (z.B. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 996-997.
λέγω

λέγω [Pape-1880]

... λέγω , so nenne ich dich noch nicht, nämlich den glücklichsten, 1, 32. Daran reiht sich a ... ... Conv . 202 b, verstehst du unter allen die nicht Wissenden od. die Wissenden, δέομαι σαφέστερον ἃ λέγεις ἀκοῦσαι , Phil ... ... Nichts, Ar. Equ . 334; aber auch = Etwas sagen, das nicht ist, d. i. lügen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21-23.
δούλη

δούλη [Pape-1880]

... ganze hier als unächt bezeichnete Stelle nicht für unächt halten, wenn sie nicht den Zusammenhang der Odyssee aufgeben ... ... unter den Beweisen der Unächtheit nicht mit an. Es würde auch nicht ganz unbedenklich sein, dies Wort ... ... . – Bei den Attikern ist δούλη wie δοῦλος sehr gebräuchlich; s. z. B. Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δούλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 661.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6