Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aegre

aegre [Georges-1913]

aegrē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Plaut. mil. 740): u. so numquam quicquam meo animo fuit aegrius, niemals hat mich etwas mehr gekränkt, Plaut. – aliquid aegre facere alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
Probe

Probe [Georges-1910]

Probe , I) Prüfung, Versuch, die Beschaffenheit einer Sache oder Person ... ... etw., und zwar: a) tätlicher: specimen (sichtbares Kennzeichen; bei den Alten niemals im Plur. gebraucht). – documentum sui (Beweis seiner Tüchtigkeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Probe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1894.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... Pause als ein Ganzes lesen; denn abgesehen von dgl. scheinbaren Ausnahmen ist ἄν niemals das erste Wort des Satzes. Die Anrede unmittelbar vor ἄν eingeschoben Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
μή

μή [Pape-1880]

μή , Verneinungspartikel, sowohl adv . nicht , als conj ... ... , 18, 367; μή ποτ' ὤφελον λιπεῖν τὴν Σκῦρον , hätte ich doch niemals Skyrus verlassen, Soph. Phil . 957, vgl. Tr . 993; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
pulvis

pulvis [Georges-1913]

pulvis , eris, m., selten f., der Staub ... ... ihre mathematischen Figuren zeichneten, zB. numquam eruditum illum pulverem attigistis, ihr habt niemals Mathematik getrieben, Cic.: ex eadem urbe humilem homunculum a pulvere et radio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083-2084.
Mutter

Mutter [Georges-1910]

Mutter , I) eig.: mater (auch, wie »Mutter«, ... ... ; gravidam fieri ex od. de alqo: M. sein, peperisse: niemals M. gewesen sein, numquam partum edidisse: von od. durch jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1729-1730.
fertig

fertig [Georges-1910]

fertig , I) versehen mit allen zu irgend einem Beginnen erforderlichen Bedürfnissen ... ... vollenden: das aufgegebene Pensum s. haben, peregisse laboris sui pensum: nicht (niemals) s. werden können, non habere finem diligentiae: mit etwas nicht rech ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 888.
σύ

σύ [Pape-1880]

σύ , pronom. personal . der zweiten Person, du, von ... ... u. Folgde überall, u. σοι encl., letztere Form bei Hom . niemals, dafür dor. u. poet. τοι , immer encl., Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
iterum

iterum [Georges-1913]

iterum , Adv., I) zur Bezeichnung der Wiederholung einer Handlung in ... ... iam, noch einmal jetzt, Plaut. u. Sall.: numquam iterum, niemals wieder, Plaut. – b) zur Bezeichnung einer mehr als einmal wiederholten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iterum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 473.
ehelos

ehelos [Georges-1910]

ehelos , caelebs. vidua (ersteres von einem ... ... viduam) esse; caelibem vitam vivere: e. bleiben, numquam viro nubere (niemals einen Mann heiraten); numquam uxorem ducere (niemals eine Frau heimführen; beide von ledigen Personen); remanere, permanerein caelibatu ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehelos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642.
concedo

concedo [Georges-1913]

con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... Plin. ep.: u. persönl., fatis numquam concessa moveri Camerina, dem es niemals durchs Schicksal vergönnt war umgewandelt zu werden, Verg. Aen. 3, 700 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
nuptiae

nuptiae [Georges-1913]

nūptiae , ārum, f. (nubo), die Hochzeit, ... ... in eius nuptiis, jmds. Hochzeitsgast sein, Cic.: numquam de nuptiis cogitasse, niemals ans Heiraten gedacht haben, Apul.: Ggstz., viduitatem (die Trennung vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1228-1229.
kleiden

kleiden [Georges-1910]

... Kleid, z.B. einen Mantel, umwerfen, niemals = anziehen). – Soldaten als Hirten gekleidet, milites pastorum habitu. ... ... Kleid anziehen); (veste) se amicire (sich in ein Gewand hüllen, niemals = ein Kleid anziehen): sich mit etwas k., vestiri, amiciri alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446-1447.
iudicium

iudicium [Georges-1913]

iūdicium , iī, n. (iūdex, iūdico), I) als publiz ... ... .: in iudicium vocari de alqa re, Cic.: iudicium nullum habuit, er ist niemals vor Gericht verklagt worden, Nep.: ii, qui illud iudicium habebant, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482-484.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

gewinnen , lucrari, lucrificare alqd (übh. etwas profitieren, ersteres ... ... : viel g., multum lucri auferre; magnum lucrum oder quaestum facere: niemals habe er mehr im Spiele (Würfelspiele) gewonnen, numquam se prosperiore aleā usum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
paeniteo

paeniteo [Georges-1913]

paeniteo (poeniteo), uī, ēre (paene), I) Unlust-, ... ... Genet. rei: suae quemque fortunae paenitet, Cic.: sapientiam numquam sui paenitet, ist niemals mit sich selbst unzufrieden, Cic.: ne eius nati rem publicam paeniteret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeniteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434-1435.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

ambiguus , a, um (ambigo), I) sich nach zwei ... ... Ungewisses, Schwankendes, Tac.: non sane alias exercitatior magisque in ambiguo Britannia fuit, niemals war Br. aufgeregter u. unsicherer (zweifelhafter) sein Besitz, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
fürchten

fürchten [Georges-1910]

fürchten , a) etwas, sich vor etwas, metuere, timere alqd ... ... est, verendum, periculum est, ne etc.: nichts s., numquam extimescere (niemals in Furcht geraten); securum esse (sich sicher dünken, ohne es gerade ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 971-972.
einerlei

einerlei [Georges-1910]

einerlei , unus ( ein = ein u. derselbe). – ... ... = aus ei. Zeit). – par (gleichkommend). – numquam mutatus (niemals geändert, z.B. unis moribus et numquam mutatis legibus vivunt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 671-672.
perturbo

perturbo [Georges-1913]

per-turbo , āvī, ātum, āre, ganz-, sehr verwirren, ... ... machen, haec te vox non perculit? non perturbavit? Cic.: numquam perturbari, niemals außer Fassung geraten, Cic.: u. so perturbari animo, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656-1657.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon