Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nihil

nihil [Georges-1913]

... n. rerum humanarum, Cic.: n. mali, Cic.: nihil veri, nihil sancti, kein Wahrheitsgefühl, kein Sinn für Recht, ... ... , 6. – h) nihil... quin, quo minus, zB. nihil agis, quin ego audiam ... ... aus keinem Grunde, aus keiner Ursache, nihil nisi, Cic.: nihil aliud quam, aus keiner anderen Ursache, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nihil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158-1160.
nil

nil [Georges-1913]

nīl , s. nihil a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1160.
cera

cera [Georges-1913]

cēra (spätlat. auch caera), ae, f. (verwandt ... ... alba, Plin.: flava, Ov.: mollissima, Cic.: si omnis cera commutabilis esset, nihil esset cereum, quod commutari non posset, Cic. – Plur., ceras excudere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
zwar

zwar [Georges-1910]

zwar , quidem (z.B. nihil quidem dixisti). – und zwar , et quidem; ac quidem (z.B. doleo, ac quidem mirifice). – Auch steht oft dafür et is od. isque, wenn sich »zwar« auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2853-2854.
prex

prex [Georges-1913]

prex , precis, f. (doch nur im Dat., Akk. ... ... rührende u. klägliche, Cic. ep.: preces infimae, Liv., tacitae, Apul.: nihil est preci loci relictum, Ter.: oro te per precem, Plaut.: prece humili ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1917.
oleo

oleo [Georges-1913]

... m. Acc. = nach, nihil, nach nichts, Cic.: vina, Hor.: ceram, crocum, Cic.: ... ... etw. an den Tag legen, verraten, malitiam, Cic.: nihil peregrinum, Cic.: verba olent alumnum, Quint. – II) sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336.
gut!

gut! [Georges-1910]

gut! bene agis! bene facis od. fecisti! (das machst du gut! als Billigung). – bene habet! non repugno! nihil impedio! (schon gut! es ist ja gut! ich habe nichts dawider! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1185.
Null

Null [Georges-1910]

... z.B. Null für Null aufgehen, nihil reliqui oder reliquum facere (keinen Rest lassen); interire (ganz ... ... nullo in oratorum numero esse: der Senat ist eine N., senatus nihil consulitur, assentitur omnia: zur N. werden, herabsinken, s. »in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Null«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809.
Lump

Lump [Georges-1910]

Lump , der, homo nequam od. nequissimus. – homo ... ... homo avarus (ein Geizhals). – ein L. sein, nullius rei esse; nihil valēre. – jeder L. von einem Gallier, levissimus quisque Gallorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lump«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
Sein

Sein [Georges-1910]

Sein , das, durch esse. – da nichts ein wirkliches S. hat, cum nihil sit: die Götter haben das Sein od. Nichtsein von Latium in euere Hände gegeben, di immortales sit Latium deinde an non sit in vestra manu posuerunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2112.
Rabe

Rabe [Georges-1910]

Rabe , corvus. – corvi simulacrum (als Bild von Stein etc.). – er stiehlt wie ein R., nihil est furacius illo: schwarz wie ein R., s. rabenschwarz: eine Speise der Raben werden, corvos pascere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
piger

piger [Georges-1913]

piger , gra, grum (piget), an etwas ungern-, mit Verdruß ... ... pigra moles, träge, schwerfällige, Claud.: pueri Vaterno Rasinaque pigriores, Mart.: pigrius nihil delicatis, Plin. ep. – m. in u. Abl, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1703.
eitel

eitel [Georges-1910]

... .B. ei. Brot zu verzehren haben, * nihil nisi panem habere. – II) ohne innern Gehalt, Nutzen u. ... ... vergänglich). – unter dem Monde ist alles sterblich u. ei., infra lunam nihil est nisi mortale et caducum. – das Eitle, res ... ... se bene existimare: ich bin nicht ei., nihil est in me inane.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eitel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 724-725.
obsum

obsum [Georges-1913]

... artes, Ov. – β) non od. nihil obest m. folg. Infin.: nec, dum degrandinat, obsit agresti fano supposuisse pecus, Ov. fast. 4, 755 sq.: nihil obest dicere, Cic. ep. 9, 13, 4. – ... ... v. Alcibiades), Nep.: an in eo auctoritas nihil obest? Cic. – / Archaist. Fut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279.
ideal [2]

ideal [2] [Georges-1910]

ideal , optimus (der beste). – summus (der vortrefflichste ... ... et omnibusnumeris absolutus (höchst vollendet). – pulcherrimus (sehr schön). – quo nihil praestantius cogitari potest (höchst ausgezeichnet). – incredibilis (unglaublich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ideal [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1371-1372.
beate

beate [Georges-1913]

beātē , Adv. m. Compar. u. Superl. (beatus), glücklich, I) eig.: profecto nihil est aliud bene et beate vivere, nisi honeste et recte vivere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796-797.
avare

avare [Georges-1913]

avārē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... habsüchtig, gewinnsüchtig, aus Habsucht, numquam avare pretium statui arti meae, Ter.: nihil avare, nihil iniuste esse faciendum, Cic.: neglegenter se et avare agentes, Eutr. – quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
nackt

nackt [Georges-1910]

nackt , nudus (im allg., auch übtr., z.B. ... ... nuditatem velare vestitu, – nur um das n. Leben bitten, nihil praeter vitam petere: jmdm. nur das n. Leben lassen, alci dumtaxat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nackt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755-1756.
eilig

eilig [Georges-1910]

eilig , s. eilfertig u. eilends. – nichts Eiligeres zu tun haben, als etc., nihil antiquius habere od. ducere quam m. Infin. od. m. ut u. Konj.: er hatte nichts Eiligeres zu tun, als des Bocchus friedliche Verhältnisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662.
pense

pense [Georges-1913]

pēnsē , Adv. im Compar. (pensus), genau, eifrig, nihil tractandum pensius, Symm. epist. 2, 34: qui pensius ingenium mali spectatum haberet, Sulp. Sev. chron. 1, 35, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553-1554.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon