Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rodo

rodo [Georges-1913]

rōdo , rōsī, rōsum, ere, nagen, benagen, I ... ... den Nägeln kauen (bei langem Nachdenken), Hor.: cum servis urbana diaria, Hor.: nivem, Sen. – 2) bildl.: a) übh.: murmura secum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2403.
induro

induro [Georges-1913]

in-dūro , āvī, ātum, āre, I) v. tr. hart machen, härten, verhärten, A) eig.: nivem indurat Boreas, Ov.: ind. attritu arborum costas (v. Schweinen), Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 213.
wegräumen

wegräumen [Georges-1910]

wegräumen , deducere (z.B. summam arenam). – den Schutt w., rudera purgare: den Schnee w., nivem dimovere; nivem discindere (um sich Bahn zu brechen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegräumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2651.
subaperio

subaperio [Georges-1913]

sub-aperio , īre, eröffnen, auriculam subcaute, Apic. 8, 372: quid nivem in plumeas subaperiat crustulas, verwandele, Arnob. 2, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subaperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
solvo

solvo [Georges-1913]

solvo , solvī, solūtum, ere (se u. luo), ... ... ) insbes., in Flüssigkeit auflösen = schmelzen, nivem, Ov.: silices fornace, Ov.: rigor auri solvitur aestu, Lucr.: solvuntur viscera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2723-2724.
rideo

rideo [Georges-1913]

rīdeo , rīsī, rīsum, ē e (zu altind. vrīḍ ... ... ) im allg.: rideo hunc, Ter.: neque me rident, Plaut.: risi ›nivem atram‹, Cic.: r. pavimenta divitum, Sen.: ioca tua de haeresi Vestoriana ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2391-2392.
regnen

regnen [Georges-1910]

regnen , pluere. – es regnet, pluit: es regnet ... ... Nacht, imber per totam noctem tenet: es regnet und schneit durcheinander, pluvia nivem admixtam habet: es hört auf zu regnen, imber desinit; desinit pluere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1941-1942.
effundo

effundo [Georges-1913]

ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. ... ... ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
resolvo

resolvo [Georges-1913]

re-solvo , solvī, solūtum, ere, wieder auflösen, ... ... den Mund zum Reden, Ov. – c) auflösen, schmelzen, nivem, v. Sonne u. Regen, Ov.: margaritas in tabem, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2347-2348.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... – γ) sich ansammelnd entstehen, sich bilden, in ea parte nivem concipi, Sen. nat. qu. 4, 12, 1. – bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
discutio

discutio [Georges-1913]

dis-cutio , cussī, cussum, ere (dis u. quatio), ... ... se favillam (v. Feuer), nach allen Seiten von sich stoßen, Plin.: nivem, nach beiden Seiten fortschaffen, Caes.: (aber nix discussa, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2206-2207.
durchtönen

durchtönen [Georges-1910]

durchtönen , personare. – durchtragen , portare per etc. ... ... intr.; z.B. die Lasttiere traten (durch den Schnee) durch, iumenta nivem penitus perfringebant. – II) v. tr. effringere (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchtönen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
einschneiden

einschneiden [Georges-1910]

einschneiden , I) v. tr.: 1) einen Schnitt in etwas machen: insecare (mit der Säge oder dem Messer einen Ritz machen). – incīdere ... ... in etw. ei., secare alqd (gleichs. schneidend durchtreten, z.B. nivem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 705.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13