Suchergebnisse (173 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
baculum

baculum [Georges-1913]

baculum , ī, n. u. (spätere Form) baculus ... ... der zynischen Philosophen, pera et baculum, Apul., pera, baculus, Auson.: hunc novi cum baculo peraque senem, Mart. – als Stütze, Krücke für Fußkranke, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
irascor

irascor [Georges-1913]

īrāscor , īrāscī (ira), zürnen = zornig werden u ... ... Infin. irascier, Plaut. capt. 845. Lucil. 658. – Aktive Nbf., noli irascere, Pompon. com. 30: u. im Passiv, in hac materia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
equidem

equidem [Georges-1913]

e-quidem , ein verstärktes quidem (aus dem Demonstrativ – ... ... in der Tat, zuw. unser eingeschobenes ja, nihil, inquit, equidem novi, Cic.: dixi equ., et dico. Hor.: de poenis possumus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2443-2444.
lancino

lancino [Georges-1913]

lancino , āvī, ātum, āre (lacer), zerfleischen, zerreißen, ... ... : alqm calcibus morsuque (v. einem Pferde), Solin. 45, 10: homines novi generis poenis, Sen. de ira 3, 40, 4: portentum illud ore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lancino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 551.
insania

insania [Georges-1913]

īnsānia , ae, f. (insanus), die Vernunftlosigkeit, Tollheit ... ... senem, Plaut. aul. 642 G.: insaniae populares (der Demokraten), Cic.: noli putare tolerabiles horum insanias nec unius modi fore, Cic. – b) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297-298.
aeratus

aeratus [Georges-1913]

aerātus , a, um (aes), I) mit Metall versehen, ... ... .: fores, Tibull.: securis, Verg.: bildl., ehern = erzfest, nodi, murus, Prop. 2, 20, 9 u. 2, 32, 59 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
quisnam

quisnam [Georges-1913]

quis-nam , quid-nam, Pron. interrog., wer denn? ... ... sonst jemand? Cic.: num quidnam de oratore ipso restat? Cic.: num quidnam novi (sc. accīdit)? Cic. – nam getrennt und entweder nach- od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisnam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2174-2175.
Neuzeit

Neuzeit [Georges-1910]

Neuzeit , haec od. nostra aetas (das jetzige od. ... ... nicht längst dagewesene Zeit, sofern sie auf der Erinnerung beruht). – hi mores. novi mores (die jetzigen, neuen Sitten; vgl. »Zeitgeist«). – ein Katilina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neuzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788.
pedulis

pedulis [Georges-1913]

pedūlis , e (pes), zu den Füßen gehörig, Fuß-, fascia, das Socken- od. Strumpfband, Ulp. dig. 34 ... ... pedūlēs, ium, m., Gamaschen, Isid. regul. monach. 12: pedules novi, Schol. Iuven. 1, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
appingo [1]

appingo [1] [Georges-1913]

1. ap-pingo (ad-pingo), pinxī, pictum, ere, ... ... . p. 152, 14 N. – II) übtr., scherzh., appinge aliquid novi, gib eine schöne Neuigkeit hinzu, Cic. ad. Att 2, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... wem?), dicitur Afrani toga convenisse Menandro (bildl.), Hor. – absol., noli mirari, si (corona) non convenit; caput enim magnum est, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
promitto

promitto [Georges-1913]

prō-mitto , mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen ... ... prospicio, Ov. – β) mit Acc. pers.: falso tibi me promittere noli, mich (meine Rückkehr), Ov. met. 11, 662: pr. oratorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1987-1989.
intersum

intersum [Georges-1913]

inter-sum , fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein ... ... , uter sit eorum in pede extremo, Cic.: nihil interest, quo modo solvantur (nodi), Curt.: quod si in philosophia tantum interest, quem ad modum dicas, quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
candidus

candidus [Georges-1913]

candidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... candidus essem! Ov.: habet avunculum, quo nihil verius, nihil simplicius, nihil candidius novi, Plin. ep.: ut est naturā candidissimus omnium magnorum ingeniorum aestimator T. Livius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
scilicet

scilicet [Georges-1913]

scīlicet , Adv. (aus scire u. licet, nach ... ... (gew. mit tamen, sed tamen u. bl. sed), nihil scilicet novi, ea tamen, quae te ipsum probaturum esse confidam, Cic.: me quidem species ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scilicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2528-2529.
coalesco

coalesco [Georges-1913]

co-alēsco , coaluī, coalitum, ere (com u. alesco), ... ... (Troiani et Aborigines) incredibile memoratu est quam facile coaluerint, Sall.: sic brevi spatio novi veteresque (milites) coaluere, Sall. – m. Ang. womit? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220-1221.
fürchten

fürchten [Georges-1910]

fürchten , a) etwas, sich vor etwas, metuere, timere alqd ... ... (wirklich sicher sein, auch da, wo man fürchtet): fürchte (befürchte) nichts! noli timere od. laborare! omitte timorem! timere desine! – c) Gott ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 971-972.
ingenium

ingenium [Georges-1913]

ingenium , iī, n. (in u. gigno), die ... ... die Sinnes - u. Gemütsart, das Herz, der Charakter, novi ingenium mulierum, Ter.: ingenium bonum, liberale, durum, inhumanum, Ter.: mobile, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261-262.
saeculum

saeculum [Georges-1913]

saeculum (sēculum, synkop. saeclum, seclum), ī, n. ... ... einem bestimmten Zeitalter lebende Menschengeschlecht, das Zeitalter, das Geschlecht, novi ego hoc saeculum moribus quibus sit, Plaut.: ipse fortasse in huius saeculi errore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2447-2448.
schaffen

schaffen [Georges-1910]

schaffen , I) hervorbringen: creare. procreare (etwas außer sich, ... ... wie neu geschaffen, recreatus (v. Erschöpften). – neu geschaffene Ehrenstellen, honores novi generis. – der schaffende Geist, ingenium. – II) besorgen etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2003.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon