Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zusetzen

zusetzen [Georges-1910]

zusetzen , I) v. tr.: , A.) eig., ... ... od. ad alqd (z.B. tantundem et amplius [mehr als noch einmal so viel] latitudini adi.: u. add. quae. dam in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
unerhört

unerhört [Georges-1910]

unerhört , I) nicht erfüllt, z.B. Bitten, preces. ... ... nicht) erhören. – II) seltsam: inauditus. – incognitus (bis jetzt noch unbekannt, z.B. flagitium, libidines). – inusitatus (ungewöhnlich, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerhört«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2388-2389.
demetior

demetior [Georges-1913]

dē-mētior , mēnsus sum, mētīrī, I) abmessen, zumessen (griech. ἀπομετρεισθαι), nur noch passiv im Partic. Perf., demensus cibus = demensum (s. unten), Plaut. Stich. 60: u. übtr.: nunc argumentum vobis demensum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
nüchtern

nüchtern [Georges-1910]

nüchtern , I) eig.: a) der noch nicht gegessen od. getrunken hat etc.: ieiunus (im allg.). – impransus (der noch nicht gegessen hat). – siccus (der noch nicht getrunken hat). – b) der nicht unmäßig ißt od. trinkt: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nüchtern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809.
etiamnum

etiamnum [Georges-1913]

... ., I) von der Zeit, a) jetzt noch, noch jetzt, immer noch, auch jetzt noch, vor der Hand, ... ... etiamnunc, etiamnunc, geh nochmals (noch mehr) zurück, nochmals (noch mehr), Plaut. aul. 55 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiamnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472-2473.
Kindheit

Kindheit [Georges-1910]

Kindheit , infantia (die Zeit, wo das Kind noch nicht od. noch nicht recht reden kann). – pueritia. aetas puerilis. aetas parvula (die Knabenzeit, das Knabenalter). – die erste K., prima infantia; infantiae initia ( n. pl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
abhetzen

abhetzen [Georges-1910]

abhetzen , agitare. exagitare (eig., ein Wild auf der Jagd etc. immer vor sich hertreiben, nicht ruhen noch rasten lassen; übtr. auch Menschen). – insectari et agitare (eig., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22-23.
emphasis

emphasis [Georges-1913]

emphasis , eos, Akk. im, Abl. ī, f ... ... . – II) der Nachdruck-, die Kraft des Ausdrucks, der noch mehr bedeutet u. in sich ahnen läßt, als er eigentlich ausspricht, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emphasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
adimpleo

adimpleo [Georges-1913]

ad-impleo , ēvī, ētum, ēre, noch dazu anfüllen, vollfüllen, I) eig.: optimi generis musto adimpleto, Colum. 12, 43: Gangem decem fluminibus adimpleri, Auct. Cosmogr. p. 706 ed. Gron.: de absconditis tuis adimpletus est venter eorom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adimpleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
Caucasus

Caucasus [Georges-1913]

Caucasus , ī, m. (Καύκασος), die noch jetzt so genannte hohe Gebirgskette in Asien, zwischen dem Pontus Euxinus u. dem Kaspischen Meere, Mela 1, 15, 2 (1. § 81). Ov. met. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caucasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
Arnobius

Arnobius [Georges-1913]

Arnobius , ī, m., Afer, aus Sikka in Afrika, einer ... ... Chr., dessen Apologie des Christentums (Arnobii adversus gentes, gegen die Heiden) wir noch besitzen, Hier. de vir. ill. c. 79; chronic. ad a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arnobius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
Fonteius

Fonteius [Georges-1913]

Fontēius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: M. Fonteius, für den Cicero die noch erhaltene Verteidigungsrede hielt (69 v. Chr.), Cic. ad Att. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fonteius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2811.
enimvero

enimvero [Georges-1913]

enim-vēro , I) nun aber, allerdings, in der Tat ... ... wirklich, Komik., Cic. u.a.: steigernd, ja was noch mehr ist, um so mehr, ja sogar, Suet. Ner. 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enimvero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2420-2421.
indictus [1]

indictus [1] [Georges-1913]

1. indictus , a, um (in u. 2. dico ... ... . Liv.: ind. carminibus nostris, unbesungen, Verg.: nescio quid indictum (noch von keinem gesagt), Gell. – B) insbes., im gerichtl. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indictus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
Grattius

Grattius [Georges-1913]

Grāttius , iī, m., ein röm. Männername, unter dem bes ... ... Gedicht liber cynegeticōn (von der Jagd und deren Zubehör, als Hunden usw.) noch erhalten ist, Ov. ex Pont. 4, 16, 34. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Grattius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968.
investis

investis [Georges-1913]

... ohne Bart od. übh. noch unbehaart, unmannbar (Ggstz. vesticeps, ... ... u. 11, 14, 16. – dah. a) noch unverbuhlt, Apul. apol. 98. – b) noch unverheiratet, Tert. de virg. vel. 8; de anim. 56 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »investis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 423.
decenter

decenter [Georges-1913]

decenter , Adv. m. Compar. (decens), schicklich, ... ... veris usus est apte, Plin. ep.: decentius lasciva aetas, die Jugend, der noch der Leichtsinn leidlicher steht, Hor.: quaedam decentius indicare, Quint.: ut ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905.
Adoption

Adoption [Georges-1910]

Adoption , adoptio. adoptatio (die Annahme eines noch in väterlicher Gewalt Stehenden, noch Unmündigen an Kindes- od. Enkels Statt). – arrogatio (die Annahme eines Selbständigen, Mündigen an Kindes Statt). – durch A. erlangt, adoptivus. – Adoptivbruder , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adoption«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
unzeitig

unzeitig [Georges-1910]

unzeitig , intempestivus (z.B. Brief, Begierde, Furcht). – importunus (ungelegen). – immaturus (eig. noch nicht reif, von Früchten; dah. bildl., nicht zu rechter Zeit erfolgend, z.B. consilium). – praecox (eig. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzeitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2447-2448.
erlernen

erlernen [Georges-1910]

erlernen , discere. – percipere (genau auffassen u. sich einprägen). – noch dazu (zum Gelernten) e., addiscere: gründlich e., perdiscere: begierig e., (avide) arripere. – Erlernen , das, -ung , die; z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon