Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
notio

notio [Georges-1913]

nōtio , ōnis, f. (nosco), das Kennenlernen, ... ... ) eig.: quid tibi hanc notio est? was hast du dich um sie zu bekümmern? Plaut ... ... Untersuchung des Zensors, 1) eig.: iudicium et notio censoria, Cic. – 2) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1193.
Idee

Idee [Georges-1910]

... dei opinio, suspicio: eine angeborene I., notio in animis informata; notio animis impressa: angeborene I. der Gottheit, ... ... animo antecepta: eine allgemeine I., intellegentia od. notio communis. – die I. der Wahrheit, bl. veritas: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Idee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
Grundbegriff

Grundbegriff [Georges-1910]

Grundbegriff , notio in animis informata; notio animis impressa. – die Grundbegriffe, principia rerum omnium (als Grundlage alles Wissens); initia (die Anfänge, z.B. studiorum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundbegriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1175.
Kenntnisnahme

Kenntnisnahme [Georges-1910]

Kenntnisnahme , notio. – etw. zur K. anderer bringen, alqd aliis nosceudum tradere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenntnisnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1433.
Nebenbedeutung

Nebenbedeutung [Georges-1910]

Nebenbedeutung, *notio adiuncta. – Nebenbedürfnis , res minus necessaria. – Nebenbegriff , *notio adiuncta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenbedeutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
Verstandesabwesenheit

Verstandesabwesenheit [Georges-1910]

Verstandesabwesenheit , alienatio mentis; mens alienata; amentia. – Verstandesbegriff , animi notio. – Verstandeskräfte , vires mentis od. ingenii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstandesabwesenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

... est. VI) Begriff, Bedeutung: notio (Begriff, den man mit etwas verbindet). – sententia (Gedanke, ... ... Wort hat keinen andern S., als etc., nulla alia huic verbo subiecta notio est, nisi etc.: wenn ein Wort einen doppelten oder mehrfachen Sinn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
Ideal

Ideal [Georges-1910]

Ideal , *perfecti forma od. species (das Bild der ... ... Maßstab für den Redner): das I. eines braven Mannes, species od. notio et forma boni viri (die Idee, die man sich von einem solchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ideal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370-1371.
Begriff

Begriff [Georges-1910]

... Vorstellung von einer Sache in der Seele: notio (die Borstellung, die man mit etw. verbindet). ... ... – ein angeborener B., ein B. a priori, notio in animis informata; notio animis impressa; insita et quasi consignata in animis notio. – allgemeine Begriffe, notitiae rerum: dunkele Begriffe, intellegentiae adumbratae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369-370.
konkret

konkret [Georges-1910]

konkret , sensui subiectus (der sinnlichen Wahrnehmung unterworfen, Ggstz. ... ... universus, z.B. personae atque tempora). – ein k. Begriff, notio rei singularis: ein k. Fall (Rechtsfall), certa definitaque causa; genus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konkret«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1472.
Kenntnis

Kenntnis [Georges-1910]

Kenntnis , I) das Bekanntsein mit einer Sache, ... ... von einer Sache: notitia alcis rei (die Bekanntschaft mit etwas). – notio alcis rei (der Begriff, den man von etwas hat, z.B. notitia od. notio dei). – scientia a lcis rei (das Wissen um etwas). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenntnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1432-1433.
verwirrt

verwirrt [Georges-1910]

verwirrt , turbatus. conturbatus. perturbatus (in Unordnung gebracht [cont ... ... widrig tönendes, wenn einer dahin, der andere dorthin schreit): ein v. Begriff, notio complicata. – verwirrt im Kopfe, mente turbatā; mente captus (verstandlos): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwirrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2557.
abstrakt

abstrakt [Georges-1910]

abstrakt , I) im Ggstz. zu konkret (w. ... ... Ggstz. qui, quae, quod est). – ein. a. Begriff, *notio rei a corpore seiunctae et simplicis. – in Abstrakio, cogitatione (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49-50.
naturalis

naturalis [Georges-1913]

nātūrālis , e (natura), I) zur Geburt gehörig, ... ... dah. von der Natur verliehen, natürlich, angeboren, motus, Cic.: notio, Cic.: bonitas, Nep.: sensus (Gefühl), Ambros.: alci naturale est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naturalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1102-1103.
Bedeutung

Bedeutung [Georges-1910]

Bedeutung , I) der Sinn eines Wortes: significatio (der durch ... ... potestas. – sententia (der Gedanke, den der Sprechende dem Worte unterlegt). – notio (der Begriff, die Vorstellung, die man mit einem Worte verbindet). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 345-346.
cumulatus

cumulatus [Georges-1913]

cumulātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... vollkommenen Tugend, Cic.: neque ulla alia huic verbo, cum beatum dicimus, subiecta notio est nisi secretis malis omnibus cumulata bonorum complexio, der vollständige Inbegriff, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802-1803.
superfluus

superfluus [Georges-1913]

super-fluus , a, um (2. superfluo), überflüssig, ... ... Eutr. 10, 8: species imperatoriae, Capit. Anton. Pius 7, 10: futuri notio, Aur. Vict. de Caes. 38, 5: cura, Vulg. eccl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2938.
Vorstellung

Vorstellung [Georges-1910]

Vorstellung , I) die Präsentation, z.B. bei einem Fürsten: ... ... ; monenti alci obsequi. – c) geistige Vor-Augen-Stellung: propositio. – notio (Begriff). – cogitatio (Gedanke); verb. propositio et cogitatio ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2612-2613.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon