Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
naucum

naucum [Georges-1913]

naucum , ī, n., eig. »die Nußschale«, bildl. wie unsere taube Nuß = etwas ganz Geringes (s. Fest. 166 [b], 6. Prisc. 3, 12), nur in den Verbndgg. non habere nauci alqm, jmd. nicht einer tauben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naucum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1104.
nußbaumen

nußbaumen [Georges-1910]

nußbaumen , nuceus. – Nußbaumholz , materies nucea. – ... ... im Zshg. bl. nucleus. – Nußknacker , nucifrangibulum. – Nußschale , putamen nucis. – putamen avellanae (der Haselnuß). – putamen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nußbaumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812.
καρυο-ναύτης

καρυο-ναύτης [Pape-1880]

καρυο-ναύτης , ὁ , Nußschiffer, der in einer Nußschale schifft, Luc. Ver. H . 2, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρυο-ναύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
lignum

lignum [Georges-1913]

līgnum , ī, n. (2. lego), I) das ... ... od. der Kern od. Stein (zB. die Nußschale, der Kern in Pfirsichen, Kirschen, Pflaumen, Weinbeeren), Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 654-655.
lamina

lamina [Georges-1913]

lāmina u. lāmna (in den besten Hdschrn. ... ... . – II) übtr.: 1) die noch biegsame-, noch weiche Nußschale, Ps. Ov. nux 95. – 2) lamina auris, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 547-548.
quatio

quatio [Georges-1913]

quatio (quassī), quassum, ere, schütteln, I) ... ... Z., Stücke von Zimtrinde, Ov.: u. so qu. nux, Stück Nußschale, Hor. sat. 2, 5, 36 (al. cassa): poet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2145.
cortex

cortex [Georges-1913]

cortex , ticis, m. u. f. (urspr. » ... ... (als Schreibmaterial), Hieron. – der Früchte, glandis, Plin.: nucum, Nußschale, Plin. – anderer Gegenstände, ovi, Vitr. – der Tiere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
carina

carina [Georges-1913]

carīna , ae (κάριον), der ... ... u.a. – II) übtr. auf ähnlich gestaltete Gegenstände, v. der Nußschale, Plin.: v. Körper des Hundes, Nemes. – Bes. häufig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8